Rababalab
GF-Mitglied
Servus!
Anscheinend hab ich irgendwas falsch gemacht. Das Prozedere sah folgendermaßen aus:
Pflanzen kaufen, komische Nährmasse, Töpfe etc. ab, alles in ein Gefäß, Mineralwasser rein. (Freitag)
Wasserwechsel mit Mineralwasser: Samstag, Sonntag, Mittwoch, Freitag. Beleuchtung mit Aquarienabdeckung und Zeitschaltuhr während der ganzen Zeit (827: 6-12 & 14-22, 865: 8-12 & 14-21, eine hat 9W, die andere 11W).
Eingepflanzt am Samstag vor 2 Wochen (Beckenneueinrichtung).
Von der Haarnixe sind mir mittlerweile ganze 3 Stengelchen geblieben, ebenso Wasserpest, an beiden sind sowas wie grüne Triebe zu erkennen. Alles andere war ziemlich braun, schlaff und fiel beim Anfassen gleich auseinander.
Hemanthus callitrichoides cuba und Lilaeopsis brasiliensis sind eher grau als grün, beim Perlkraut glaube ich, eine grüne Spitze zu entdecken. Bei meiner Schwester sah das bei Weitem nicht so aus. Eine mir unbekannte Pflanze (sah ein bisschen aus wie Petersilie, nur in metallic
) habe ich bereits ganz entfernt. Sollte ich so ebenfalls mit den beiden anderen Sorgenkindern umgehen (können die verfaulen und das Wasser verderben?)?
Eleocharis acicularis hat zwar ein paar braune Spitzen, hat aber angewurzelt und neue Triebe spriessen aus dem Kies - das sieht am besten aus. Javamoos ist auch schön grün. Vallisnella von meiner Schwester hat zwar ein paar braune Blätter bekommen, sieht aber aus, als würde sie wachsen (bei meiner Schwester ähnliches Verhalten).
Der erste Fehler war wohl, alles zusammen in einen Topf zu schmeissen, ging aber nicht anders. Und was hab ich sonst noch falsch gemacht? Die kleinen Pflanzen sind alle von Hornbach (Dennerle), die großen aus einem Aquarienfachgeschäft.
Ich möchte demnächst neue Pflanzen kaufen (Wasserpflanzengärtnerei bei Dresden!) und es dann richtig machen - hat da jemand Tipps für mich, was ich diesmal besser machen könnte? Geht doch ganz schön ins Geld...
Ciao
Wolle
Anscheinend hab ich irgendwas falsch gemacht. Das Prozedere sah folgendermaßen aus:
Pflanzen kaufen, komische Nährmasse, Töpfe etc. ab, alles in ein Gefäß, Mineralwasser rein. (Freitag)
Wasserwechsel mit Mineralwasser: Samstag, Sonntag, Mittwoch, Freitag. Beleuchtung mit Aquarienabdeckung und Zeitschaltuhr während der ganzen Zeit (827: 6-12 & 14-22, 865: 8-12 & 14-21, eine hat 9W, die andere 11W).
Eingepflanzt am Samstag vor 2 Wochen (Beckenneueinrichtung).
Von der Haarnixe sind mir mittlerweile ganze 3 Stengelchen geblieben, ebenso Wasserpest, an beiden sind sowas wie grüne Triebe zu erkennen. Alles andere war ziemlich braun, schlaff und fiel beim Anfassen gleich auseinander.
Hemanthus callitrichoides cuba und Lilaeopsis brasiliensis sind eher grau als grün, beim Perlkraut glaube ich, eine grüne Spitze zu entdecken. Bei meiner Schwester sah das bei Weitem nicht so aus. Eine mir unbekannte Pflanze (sah ein bisschen aus wie Petersilie, nur in metallic

Eleocharis acicularis hat zwar ein paar braune Spitzen, hat aber angewurzelt und neue Triebe spriessen aus dem Kies - das sieht am besten aus. Javamoos ist auch schön grün. Vallisnella von meiner Schwester hat zwar ein paar braune Blätter bekommen, sieht aber aus, als würde sie wachsen (bei meiner Schwester ähnliches Verhalten).
Der erste Fehler war wohl, alles zusammen in einen Topf zu schmeissen, ging aber nicht anders. Und was hab ich sonst noch falsch gemacht? Die kleinen Pflanzen sind alle von Hornbach (Dennerle), die großen aus einem Aquarienfachgeschäft.
Ich möchte demnächst neue Pflanzen kaufen (Wasserpflanzengärtnerei bei Dresden!) und es dann richtig machen - hat da jemand Tipps für mich, was ich diesmal besser machen könnte? Geht doch ganz schön ins Geld...
Ciao
Wolle