Get your Shrimp here

Peinliche Anfängerfrage

Garnelen_Newbie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mai 2010
Beiträge
691
Bewertungen
69
Punkte
10
Garneleneier
46.545
Hallo!

Ich habe eine vielleicht etwas peinliche Anfängerfrage, bei der es um den Filter geht.
Ich habe den De**erle Nano-Eckfilter. Bis jetzt habe ich das Ausströmrohr immer so gedreht, dass das Wasser an die Seitenscheibe fließt. Jetzt sind mir irgendwie Zweifel gekommen, ob das so richtig ist, da kaum Wasserbewegung stattfindet.
Sollte ich das Rohr vielleicht umdrehen, so dass das Wasser Richtung Becken fließt? :confused:
Das macht dann aber schon ganz schön Bewegung im Wasser, auch auf der kleinsten Stufe...
 
Also ich denke mal du willst nicht so viel Strömung gel??
Dann schneide dir ein Stück Filterschwamm auf die richtige Größe zu und stopfe es in das Ausströmrohr.Klappt prima musste ich bei mir auch machen;)Es kann aber passieren das es rausflitscht da bin ich noch am Überlegen was man da machen kann...*denk*

P.S.: Die Frage ist nicht peinlich.Habe ja vor her auch gefragt deswegen;)
 
Hallo...(?)
Dreh den Filter richtung Becken, mach keinen Schwamm auf das Rohr. Gerade "Bewegung" im Wasser tut Deinen Garnelen gut.
Ob die Filterleistungt des De...Nano Filters ausreicht ist eine andere Sache...
 
Hallo...(?)
Dreh den Filter richtung Becken, mach keinen Schwamm auf das Rohr. Gerade "Bewegung" im Wasser tut Deinen Garnelen gut.
Ob die Filterleistungt des De...Nano Filters ausreicht ist eine andere Sache...
Hm.Was ist wenn auch mit Schwamm noch genug bewegung vorhanden ist?Ich hab das ja nur gemacht weil meine Pflanzen schon ganz schief gewachsen sind.Und könnten kleine Garnelen nicht dort reinkrabbeln?(ohne schwamm):confused:
 
Hallo Jacqueline
Und könnten kleine Garnelen nicht dort reinkrabbeln?(ohne schwamm)
confs15x25.gif
Du kannst davon ausgehen, das sie dort nicht "rein krabbeln".

Was ist wenn auch mit Schwamm noch genug bewegung vorhanden ist?Ich hab das ja nur gemacht weil meine Pflanzen schon ganz schief gewachsen sind.
Die Pflanzen werden sich darann gewöhnen, es macht ihnen nichts aus.
 
Und könnten kleine Garnelen nicht dort reinkrabbeln?(ohne schwamm):confused:

Falls sie es überhaupt gegen die Strömung schaffen sollten hinein zu schwimmen, bezweifle ich aber auch das sie es überhaupt versuchen.

Dort wo der Filter das Wasser ansaugt, sollte man es so gut wie möglich garnelensicher halten.
 
Ui das sind ja abenteuerliche Konstruktionen.... :)

Also ich weiss ja nicht was Ihr für Becken habt aber diese Filter sind für die Cubes ausgelegt. Wenn man da die Filterleistung mittels dieses Rädchens oben so weit runterregelt wie es nur geht dann gibts in meinem 20er Cube nicht zu viel Strömung...ganz im Gegenteil, dann tut sich allgemein nicht mehr viel.
 
Danke für die Rückmeldungen!

Das mit dem Schwammm fällt sowieso flach, weil der De**erle ja so winzig kleine Löcher hat, aus denen das Wasser ausströmt.

Eure Antworten beruhigen mich auf jeden Fall, dass diese Wasserbewegung nicht schädlich für die Garnelen ist. Für die Sauerstoffversorgung ist es sicher besser! :)
 
Dreh das Rohr am Besten so, dass es leicht nach oben geneigt ist und für eine leichte Wölbung der Wasseroberfläche sorgt (aber kein Plätschern!). So ist eine supi Oberflächenbewegung garantiert und durch die Strömung werden weniger Objekte und Tiere in Bewegung gesetzt
 
Hmm, leider kommt das Rohr nicht unter die Wasseroberfläche, sondern steht ganz knapp drüber. Ich habe ja nur ein 12 Liter Becken (20 cm hoch). :oops:
 
Ach so. Dann gibt es ja dieses Winkelstück. Dann ist das Rohr zwar nichtm ehr waagerecht, sondern senkrecht ,aber diese Strömungsmöglichkeit wäre dann ohne Plätschern möglich, wenn du es so lieber haben wollen würdest. Wenn es nicht plätschert ist übrigens auch nicht gaaaaanz so viel Sauerstoff im Becken was weniger CO2 löst und somit auch besser für Pflanzen ist....oder so. In irgend einem anderen Forum hab ich das mal so grob gelesen. Aber ohne Gewähr! xD
 
Ah das mit dem Röhrchen ist eine gute Idee.Ich habe zwar einen E*eim Innenfilter Aquaball.Da wäre das doch ganz praktisch oder?Weil die Strömung ist doch schon sehr stark.
 
Zurück
Oben