Get your Shrimp here

Past das???

SelinaMarie

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2006
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.864
[align=center][glow=red]Hallo,

habe ein 54Liter Becken das ich vor einem Monat eingerichtet habe, bin auch erst Neuling in der Aquaristik :@

Eigentlich wollten wie viele Bunte gemischte Fische, der Verkäufer riet uns beim Einsetzten der ersten Fische die roten Phantom Salmler zu kaufen, da sie sehr Pflegeleicht seien :o

Wir haben jetzt davon 5Stück nach 2,5Wochen einlaufzeit des Beckens reingesetzt, hat prima geklappt! :@
Da ich aber von Anfang an auch Garnelen haben wollte, habe ich mir nach weiteren 6Tagen meine ersten 4Bienengarnelen und eine große (ich glaube ???) Fechergarnele dazu gesetzt! +noch 5Neonfische.

Alles hat gut geklappt, doch jetzt mache ich mir doch etwas Gedanken, dass die Konstilation doch nicht so gut war(?????), denn eine der Bienengarnelen erwartet Nachwuchs(Habe ich Gestern entdeckt;) ) und die Salmler schwammen wie die Geier um die Herum!

Können die die frisch geschlüpften Garnelen fresse???

Habe jetzt die Schwangere Garnele ersteinmal in ein Babyfischnetz getan, was aber auf Dauer irgentwie auch nicht die Lösung ist, da sie mir darin unheimlich leid tut!

Meine Neonfische haben auch irgentwie die Farbe verloren :@ , einer ist schon ganz blaß, ich beobachte auch das die Salmler die bei jeder Gelegenheit kicken und weg stoßen bzw. vertreiben.

Bin jetzt auch ein richtiger Garnelen Fan geworden, und wollte mir eigentlich noch Algenfressende Garnelen dazu kaufen.

Wie viele kann ich denn in dem Becken mit 54L. halten und was für eine Art schlagt Ihr mir vor die ich dazu setzten soll??

Bis jetzt sind es ja nur 4kleine und eine undifiienierbare Große mit Fechern vorne.

Als Außenfilter habe ich den Chrystal Profi 120 von JBL, den ich Heute noch gegen meinen bis jetzt noch laufenden Innenfilter von Fluval 2+ austausche :) Habe aber für den Einsog eine Netz drübergestülpt.

Was für Tipps habt Ihr noch???

Würde mich über Antwort riesig freuen!!!
 
Hallo!

Also ist würde die schwangere Garnele auf jeden Fall aus dem Netz holen. Nicht, dass sie das zu sehr stresst und dann noch stirbt.

Klar werden die Salmler die Kleinen fressen, wenn sie eine zu Gesicht bekommen. Die einzige Chance die du hast einige der kleinen durchzubringen ist, dein Becken sehr gut zu bepflanzen. Stell doch mal ein Bild von deinem AQ online.

Von den Bienengarnelen würde ich am Anfang ca. 10-15 Tiere einsetzen.
 
Hallo, :@
Danke für die schnelle Antwort!!!
Ja die Garnele lasse ich im Netz, habe auch noch eine zweite zur Gesellschaft bei getan! :@
Im Moment habe ich nur 4Bienengarnelen und eine Unbekannte große Fechergarnele ;)
Das Becken ist eigentlich gut Beflanzt! Wir wollten auch erst ein kleines nur zum Anfang da wir neueinsteiger sind, und später mal ein 200-300Liter Becken haben.
Aber jetzt haben es mir die süßen Garnelen echt angetan und ich würde am liebsten jetzt direkt ein eigenes kleines Becken für die Tierchen herrichten! Nur leider habe ich dann wieder Angst vor den Stromkosten, die ja leider immer weiter steigen :(
Wollte mir jetzt noch Algenfressende Garnelen dazu kaufen.
Wie geht das denn mit den Bildern??? Sonst mache ich direkt mal welche!!!
 
Hallo!

Wo ist denn das Netz? Also ich habe schon von einem Bekannten gehört, dass er ein paar Garnelen im Ablaichkasten hatte (direkt an der Abdeckung festgemacht) und wahrscheinlich durch die Hitze der Lampe sind ihm dann fast alle gestorben.

Was willst du eigentlich damit bezwecken? Ich glaube kaum, dass sich dein Garnelennachwuchs dort gut entwickeln wird.

Wenn du Nummer sicher gehen willst, kannst du dir auch ein kleines 12 Liter AQ kaufen. Die kosten umd die 10?. Heizung und Abdeckung brauchst du nicht. Eine Lampe drüber und einen Luftheber dran (kostet mit Pumpe vielleicht max. 15-20?. Dann hast du ein Garnelen Artenbecken.

Bilder kannst du beispielsweise hier hochladen und dann einfach den Link hier reinstellen.
 
Hallo!

Wo ist denn das Netz? Also ich habe schon von einem Bekannten gehört, dass er ein paar Garnelen im Ablaichkasten hatte (direkt an der Abdeckung festgemacht) und wahrscheinlich durch die Hitze der Lampe sind ihm dann fast alle gestorben.

Was willst du eigentlich damit bezwecken? Ich glaube kaum, dass sich dein Garnelennachwuchs dort gut entwickeln wird.

Wenn du Nummer sicher gehen willst, kannst du dir auch ein kleines 12 Liter AQ kaufen. Die kosten umd die 10?. Heizung und Abdeckung brauchst du nicht. Eine Lampe drüber und einen Luftheber dran (kostet mit Pumpe vielleicht max. 15-20?. Dann hast du ein Garnelen Artenbecken.

Bilder kannst du beispielsweise hier hochladen und dann einfach den Link hier reinstellen.
 
Ja das Netz hängt direkt unter der abdeckung :(

Aber werde den Vorschlag nachgehen und die Garnele dann doch wieder frei lassen!!!

Habe mir auch Heute noch 6 Amanogarnlen dazu geholt:) Dazu habe ich auch einen Vorfilter gekauft den ich gleich direkt mir dem Außenfilter Montiere!!! Dann kann ja eigentllich nichts mehr schief gehen???

Yavamoos habe ich bestellt und es müßte morgen ankommen!!! Da können sich die kleinen dann drin verstecken:)

Dann kann mann ja nur noch Hoffen das sich der Nachwuchs auch gut entwickelt???!!!

Eine extra AQ für meine Garnelen hätte ich schon gerne, nur wird mich mein Mann dann killen wenn ich wieder eine neue Idee habe;) Schon alleine wegen dem weiteren Strom!!!
Wir wollten uns nähmlich sowiso bald ein 200Liter Becken kaufen, aber da mein Mann gerne Skalare oder Diskus drin hätte, kann ich meine Garnelen da nicht rein tun!!! Will dann versuchen mein 54L. Becken nur für die Garnelen zu behalten:)
Oder ich kaufe mir doch jetzt schon ein kleineres???!!! Wieviel würde denn so ein kleines an Stromkosten im Monat??? Oder wievil Watt verbraucht es???
 
Skalare oder Diskus im 200L-Becken? Tststs... dafür ist das Becken VIEL zu klein!

Bezüglich der laufenden Kosten für ein 54l-Becken gibt es gerade einen anderen Thread hier. Die Leuchtstoffröhre hat 15 Watt. Mit Vorschaltgerät (meist sind ja nur die billigen drin) verbraucht die ca. 20-25 Watt. Bei 12 Stunden Beleuchtung also (12*25) 300 Wh pro Tag bzw. 9 kWh pro Monat.
Bei solchen Becken ist meistens eine 50 Watt Heizung dabei die aber nur maximal 5 Stunden am Tag laufen dürfte. 5 Stunden * 50 Watt * 30 Tage = 7,5 kWh pro Monat. Im Garnelenbecken kommt man aber auch gut ohne Heizung aus.
Dazu kommt noch eine Pumpe (Membranpumpe mit Luftheber oder kleine Tauchpumpe bzw. Innenfilter). 5 Watt reichen. Mal 24 Stunden mal 30 Tage ergibt 3,6 kWh.
Summe:
9 + 7,5 + 3,6 = 20,1 kWh. bei 20 Cent pro kWh (was teuer ist) also etwa 4 Euro im Monat. Oder eine Schachtel Zigaretten. Raucht noch jemand von Euch beiden?

Ciao, Udo
 
ubit wrote: Skalare oder Diskus im 200L-Becken? Tststs... dafür ist das Becken VIEL zu klein!
Ciao, Udo

sorry aber warum sollte das zu klein sein?
Man muss ja nicht 10 Tiere davon rein stecken, 4 Skalare reichen zu mit einem kleinen Schwarm Neon's und einem Ancistrus. Ich hab auch Skalare und 2 sitzen zur Zeit in einem 54L Becken, da sie Nachwuchs haben. Sobald dieser Selbststädig frisst und die Eltern nicht mehr kümmern, werden die Eltern wieder ins Grosse umgesetzt.
Für Discus ist das Becken wahrlich etwas zu klein, da man da wirklich nur 2 Tiere von halten kann. (Zuchtwürfel für Discus hat die Maße 60x60x60 =216 Liter)
 
2 Skalare in 54-Litern? Da können die ja noch nicht mal aufrecht schwimmen, oder? Ok, ich bin da vielleicht nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. Vielleicht gibt es mittlerweile kleine Skalare. Aber ich würde für ein Skalarbecken nicht unter 50 cm WASSERSTAND gehen, da die Tiere halt doch sehr hoch sind. Also eine Beckenhöhe von mindestens 55-60 cm. Das gibt es normalerweise nur in Sonderanfertigung oder bei Becken ab 1,20 m.
Der Kommentar mit dem Zuchtwürfel ist mäßig gehaltvoll, da sie "eigentlich" nur als kurzzeitiges Behältnis für ein Zuchtpaar dienen und die Tiere ansonsten anders gehalten werden sollten. Sollten...

Ciao, Udo
 
Danke Udo!

Genau das wollte ich auch sagen.
Die reine Beckenhöhe bei Skalaran sollte auf jeden Fall minimum 60 cm sein!

Und Diskusse sollte man meiner Meinung nach erst ab 300 Liter halten.
 
ich rede auch nicht von Tieren die schon 5 jahre alt sind und eine Höhe von 20cm haben! :@
Wie man auf dem Bild sieht, haben die beiden genug Platz in der Höhe und sind ja auch nur solang drin, bis ihre Jungen selbststädig sind :@
In meiner Galerie sieht man wo sie sonst zuhause sind und das Becken ist 150x50x50 was vollkommen ausreicht. ;)
Ich hab seit 20 Jahren Fische und bis jetzt hat sich jeder Fisch wohl gefühlt und Junge bekommen. :p
 
Jo. Wenn sie so klein sind, dann ist das ja ok. Aber sie bleiben eben nicht so klein und wenn man dann NUR ein 200l-Becken hat...

Ciao, Udo
 
Hallo :@

ups da habe ich ja für mächtig wirbel gesorgt!!!??? :@

Also die Garnele habe ich wieder frei gelassen, die schwimmt und brütet weiter!!! Vorfilter ist auch angeschlosen :@

Also wegen dem 200Liter Becken, also es kann auch ruig bis 400Liter sein!!! Denke mal das es dann Skalaren und Diskus besser ginge?!?!?!? Habe ja noch nicht so die Erfahrung, da ich erst seit einem Monat ein AQ habe :)
Es sollte nur in unserer Preisklasse liegen :D Wenn wir dann ein gutes was vom Preis her nicht so hoch ist finden dann wäre das toll!!! Vieleicht hat ja jemand einen Tipp??? :@ :@ :@

Wo bekommt man denn so kleine Garnelen Becken und die Filter dafür??? Gibt es sowas komplett???
 
Hallo Marie,
ach was ein Forum ist doch für Diskusionen da. ;)
Als Anfänger würde ich die Finger von Discus lassen, da diese wirklich viel Pflege und Erfahrung brauchen. (von den Kosten ganz zu schweigen :@ ) Du kannst dich ja gern mal hier etwas Informieren, was ein Becken, Abdeckung, Unterschrank, Filter usw. kosten.
 
Zurück
Oben