Get your Shrimp here

Panzerwelse und Nelen

Black_Soul

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2009
Beiträge
683
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
11.917
Hi

Hab eine Frage und zwar fährt mein 30er Becken seit zwei wochen ein. Jetzt hatte ich vor mir der Optik wegen und um den Stoffwechsel und das Bakterienwachstum anzuregen zwei kleine Panzerwelse (die werden ja nicht groß) reinzusetzen. Meine frage ist, ob es bedenklich ist die drinne zu lassen, wenn ich dann Garnelen in das Becken setze. Tuen die Welse den Garnelen was oder können die in Co-Existenz leben.

Wenn es nicht möglich ist, wäre meine andere frage welche Fische man in ein 30er becken setzen kann, die sich mit Garnelen vertragen und den Nachwuchs nicht angreifen.

Danke im Voraus

Markus

Edit: Gibt es auch Schnecken, die zu empfehlen sind???
 
Ein 30er Becken ist meines Wissens deutlich zu klein für Panzerwelse. Die haben übrigens nicht selten nachts heftige Revierkämpfe... bei wenig Platz kann es sogar sein, dass einer mit der Zeit eingeht.
Wenn du Fische drin haben willst, solltest du darauf achten, dass sie entweder nicht größer als 2cm werden oder alleine gehalten werden können.
Fische <2cm fressen fast nur frisch geschlüpfte Garnelen, wodurch die Verluste relativ gering sind. Außerdem fühlen sich größere Fische in so einem winzigen Becken vermutlich nicht wohl.
Mit Fischen die einzeln gehalten werden können, meine ich z.B. einen Kampffisch. Diese Fische leben in der Natur zum Teil in winzigen Pfützen. Aber: Wenn nicht genug Verstecke vorhanden sind, gebe ich den Garnelen keine großen Überlebenschancen.
 
Hallo Markus,

ich finde ein 30er Becken viel zu klein für Corydoras. Auch oder gerade für Corydoras pygmaeus. Das sind besonders schwimmfreudige Fische. Ausserdem müsste die Gruppe viel größer sein. Ich würde sagen 6 Fische ist das Minimum.

Grundsätzlich ist die Vergesellschaftung von Corydoras und Zwerggarnelen aber kein Problem. Das funktioniert bei mir schon lange sehr gut (C. panda, C. julii, C, pygmaeus).

Schnecken halt ich für empfehlenswert, ja. Aber ich denke die musst du nicht extra einsetzen. Die kommen "von alleine" sprich die werden mit Pflanzen oder so eingeschleppt. Turmdeckelschnecken möchte ich noch als empfehlenswert nennen.

EDIT: Marlenes Aussagen kann ich bestätigen! Gerade was den Betta angeht kenn ich das aus eigener Erfahrung. Das geht nicht gut in einem so kleinen Becken. Der wird die Garnelen schnell verputzt haben, wenn das ein mal raus hat :-)
 
Ok... also keine Fische oder so.... ich habe aber gelesen, dass es sinnvoll ist nach einiger zeit da was lebendes reizusetzen, was in gewisser weise, dass aquarium "vorbereitet".

Zu den Verstecken: Hab ne menge dichte Pflanzen drin und auch eine Höhle.
 
Servus.

Grundsätzlich soll man Panzerwelse in 30 l nicht halten, weil zu klein, da stimme ich zu.

Für meine Teil muss ich sagen, ich halte 4 Stück Aspirdoras pauciradiatus in meinem 20er Nano zur Beseitigung von Planarien und anderer Würmer.

Was die vergesellschaftung angeht, anfangs waren die Garnelen etwas skeptisch und haben sich in die Höhe verlagert (Filter, Heizstab, ....).
Mittlerweile stören Sie sich kaum noch an den Fischen.
Selbst beim fressen, wenn die Fische zum Futterplatz kommen gibts kaum noch stress.

Was die Fische angeht, scheinen sie sich nicht all zu unwohl zu fühlen. Ab und an schwimmen sie im "Rudel" die Scheibe auf und ab, und hin und wieder an die Oberfläche zum Luftschnappen.
Den grossteil der Zeit wühlen sie im Kies, oder liegen rum.

Bevor jetzt jemand anfängt zu schreien:
Die Haltung der Fische im kleinen Becken ist vorerst nicht auf Dauer gedacht.
Sie sollen einige Wochen im Becken bleiben und die Würmer wegjausenen (was tadellos funktioniert übrigens, hab 2 Tage nach ihrem Einzug kaum noch Planarien [weisse], Wenigborster oä. gesehen), dann dürfens wieder ins 120 l Becken.
 
Also war auch noch beim Fachhändler und der hat mir geraten, die Fische Ganz wegzulassen, da sie die garnelen, wenn sie sie net fressen bei der Häutung stören. Daher ziehen gleich 3 wunderschöne Algenfressende rennschnecken bei mir ein. erstes leben also in meinem 30er.

Anbei noch die Wasserwerte;

NO3 - 50
NO2 - 0
GH - >14
KH - 6
PH - 7,6

Erste Messung nach 2 Wochen Einfahrzeit.
 
Zurück
Oben