Get your Shrimp here

Panorama Scheiben reinigen im Nanoaquarium

Jörg D.

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2008
Beiträge
116
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.654
guten abend zusammen,
wie reinigt ihr eigentlich eure "runden Ecken" oder die gebogene Panoramascheibe in eurem Nanoaquarium von innen?
In meinem Nano 20 l ist es so eng, das ich nicht mit der Hand und der Payb...karte zwischen Wurzel/HMF/Moos und Scheibe komme. Die geraden Seitenscheiben sind OK, da komme ich sehr gut mit dem Klingenreiniger von Tet.. zurecht.

evt. hat ja einer einen guten Tip

Danke und Gruß :confused:
Jörg
 
Hi Jörg,

wenn ich bei meinen zylindrischen Vasen die Scheibe reinigen will, wickle ich Filterwatte um den langstieligen Klingenreiniger. Das geht eigentlich recht gut.

Cheers
Ulli
 
Hi Jörg!,

...habe im Eisenwarenladen zwei 15mm Scheibenmagnete besorgt. Reinige damit mein Röhrenaquarium mit 18cm Durchmesser und 90cm Höhe.
Klappt ganz vorzüglich, zumal Eisenmagnete unter Wasser nicht rosten.

LG

Thomas;)
 
Panorama Scheiben reinigen im Nano

vielen Dank für die Antworten,
aber die fertigen Scheibenreinigungsmagnete sind zu dick, sodas ich nicht an der bemoosten Wurzel vorbei komme. Auch die Rundungen des Nano sind problematisch.
Mein nächstes Nano hat auf jeden Fall nur gerade Scheiben ohne Rundungen.

Für weitere Tips bin ich auf jeden Fall sehr dankbar

Gruß
Jörg
 
Hi Jörg!,

...hab ganz vergessen, die Dicke meiner 15mm Scheibenmagnete mitzuteilen: 5mm!

Ich denke mal, wenn ich damit überall hinkomme, wirds bei Dir auch klappen!

LG

Thomas;)
 
Danke schön,
hast du "normale" dünne magnete gekauft und die dann selber mit Klettband oder so beklebt ? :confused:

Gruß
Jörg
 
Hi Jörg!,

...ja, es sind ganz normale, starke Eisenmagnete. Habe sie nicht beklebt, sondern "blank" ins AQ gesetzt.
Durch den geringen Durchmesser der Magnete ist der Scheibenabstand des gebogenen Röhrenaquariums zu Mitte des Magneten hin gerade mal 1mm.
Die Anziehungskraft der Magnete ist immer noch so stark, dass sie durch die Hin-und Herbewegung bei Putzaktionen nicht abfallen.

Die Scheiben werden durch die Magnete auch nicht verkratzt und die aufliegenden Kanten wirken wie zwei kleine Schaber.

LG

Thomas;)
 
Hat noch jemand eine Idee ?
mit dem Magneten direkt auf die Scheibe bringe ich nicht wirklich übers Herz.

:rolleyes:

Danke
Jörg
 
hi jörg

wie wärs mit einem dünnen schlauch bei dem du das eine ende schräg schneidest das eine längere scharfe kante ensteht mit der man schaben kann, in kombination mit kleinem WW sollte das gut klappen, ich mach das auch bei meinem grösseren becken so weil ich oft keine lust hab mit dem schaber noch zu hantieren.
 
Hallo Acid,
die Idee ist nicht schlecht, aber der Schlauch drückt sich weg. Das hatte ich auch schon einmal probiert. Grünalgen sind ziemlich fest an der Scheibe.

trotzdem Danke
Jörg
 
ein schmales stäbchen oder so etwas in der art am schlauch festbinden.

das sollte meiner meinung nach helfen :)
 
Hallo,

nimm doch einen Kunststoffstiel und mach vorne etwas Stahlwolle hin. Damit reinige ich meine AQ Scheiben und es funktioniert super. Keine Angst, solange die Stahlwolle nass ist, verkratzt auch nicht das Glas.

Michi.
 
Hallo,

ich bin auf Radierschwamm umgestiegen. Einfach genial die Teile.
 
Hi Jörg!,

...Du kannst beruhigt mit dem Magneten direkt auf die Scheibe gehen! Er hintelässt keinerlei Kratzer! Bin bei sowas selbst höchstempfindlich!
Den Magneten mit Filterwatte o.Ä. zu ummanteln geht nicht, da dies zu Lasten der Magnetkraft geht!
Probiers doch mal an einem Trinkglas aus! Meine beiden Magnete haben zusammen 3 Euro gekostet!

LG

Thomas;)
 
Zurück
Oben