Get your Shrimp here

Paby's Pfützen

Paby

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mai 2007
Beiträge
257
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.399
Hallo zusammen !

Hier mal ein paar neue Bilder meiner Becken...

Mein neuer "Cube":
 

Anhänge

  • newcube16.jpg
    newcube16.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 333
  • newcube161.jpg
    newcube161.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 159
  • newcube162.jpg
    newcube162.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 147
...weiter geht's...

Mein alter Cube und beide zusammen:
 

Anhänge

  • oldcube.jpg
    oldcube.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 241
  • bothcubes.jpg
    bothcubes.jpg
    106,1 KB · Aufrufe: 266
Und zu guter Letzt noch mein "großes" AQ, dass ich bald zweiteilen möchte und dann dort wieder Garnelen einziehen sollen:
 

Anhänge

  • bigone.jpg
    bigone.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 281
Hier nun die Becken-Beschreibungen:

Cube I:
Tropic* AquaCube
20 x 20 x 20 cm
Riccia, Javamoos, Zwergpfeilkraut, Nadelsimse, Mooskugeln auf kleiner Wurzel
schwarzer Kies; Bambus-Rückwand
Mini-Schwammfilter
Besatz: ca. 20 Red Fire-Garnelen mit Nachwuchs (ca. 4 Tage alt)

Cube II:
Selbstbau
20 x 20 x 20 cm
Pflanzen-Mix aus bestimmt 14 verschiedenen Pflanzen...von Javamoos über Süßwassertang bis hin zu Nixkraut...alles quer Beet, was ich eben so an „Resten“ und neuen Pflanzen finden konnte...
heller Kies; Selfmade-Rückwand mit Moosen und Tang bestückt
Mini-Schwammfilter
geplanter Besatz: 10 OE-Garnelen

Tet** AquaArt 60:
57 x 30 x 35 cm
Wasserstern, Wassernabel, rotes Papageienblatt, kleiner Javafarn, ein weiter Farn, dessen Namen ich nicht kenne, Zwergpfeilkraut, Neuseelandgras, Süßwassertang, Mooskugel, Hornkraut und Wasserpest...war’s das ?? Ich glaub ja...
jetzt wieder den Tet** EasyCristal, nachdem der mobile HMF mich nie ganz zufrieden gestellt hat....
Heizstab, Denner** Trocal-Leuchtröhre
Besatz: Endler Guppys, Dornaugen, Plakat-Betta, 2 übriggebliebene Corydoras hastatus für die ich keine Kumpels finden kann
 
Zitat: Tet** AquaArt 60:57 x 30 x 35 cm
Wasserstern, Wassernabel, rotes Papageienblatt, kleiner Javafarn, ein weiter Farn, dessen Namen ich nicht kenne, Zwergpfeilkraut, Neuseelandgras, Süßwassertang, Mooskugel, Hornkraut und Wasserpest...war’s das ?? Ich glaub ja...



Hallo Sandra

Der Farn, den Du nicht kennst, ist möglicherweise Trichomanes javanicum, der nur insofern fürs Aq. geeignet ist, als er sehr lange braucht, bis er verrottet ist. Er ist keine Wasserpflanze. Aber er sieht gut aus solange er hält. Vielleicht schmeckt er später ja den Garnelen?


Liebe Grüße Wolfgang
 
Hallo Wolfgang !

Ups, dass wäre ja nicht so schön...aber auch nicht weiter schlimm...ich werde mal abwarten was mit ihm passiert...
Die einzelnen Wedel hatten kleine Würzelchen, dashalb hatte ich mir nicht groß Gedanken gemacht....

Danke für die Info !
 
Hallo Sandra,

Sehr schöne Becken hast da besonders gefällt mir das Aquaart 60 sehr sehr schön =)
weiter so!

Mfg Max
 
Hi Max !

Danke !!

Weiter so.....wie wahr....man findet doch irgendwie kein Ende..gerade ist das eine Becken fertig, will man am liebsten mit dem nächsten anfangen....:D
 
Hallo

Mir gefällt die Idee über Steine als gestalterisches Element zu gehen. Die runden, nach beieinander liegenden Steine wirken angenehm weich und erinnern an Hügel.


Ist die hintere Gitterwand dann ein gegrünt sollten sich die angeleuchteten Seine sehr gut absetzen können.

Grüße
Jan
 
Hallo Jan !

Danke !!!:)

Da ich viele, viele kleine Ableger von vielen verschiedenen Pflanzen hatte, hab ich nach einer Möglichkeit gesucht, diese nicht einfach ziellos durcheinander in den Kies zu pflanzen und da kam mir die Idee mit dem "Steinlauf"....

Das hat zudem noch den Vorteil, dass es das Einsetzten der doch teilweise recht kleinen Pflänzchen enorm erleichtert hat und bis jetzt auch nicht eine einizige Pflanze wieder aufgeschwommen ist...und es sind immer noch kleine Nischen frei, wo neue Ableerchen reinkönnen...hab erst gestern noch einen kleinen Papageienblatt-Ableger eingepflanzt, der durch sein Rot noch einen schönen Farbtupfer ausmacht...

Die ersten Javamoos-"Ärmchen" strecken sich schon durch das Gitter der Rückwand...:)
 
Hi Ihr !

Hier mal ein paar Details aus meinen Garnelen-Cubes...

Leider teilweise unscharf...
 

Anhänge

  • oe1.jpg
    oe1.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 112
  • oe2.jpg
    oe2.jpg
    81 KB · Aufrufe: 90
  • rf1.jpg
    rf1.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 77
  • rf2.jpg
    rf2.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 86
Hi Sandra,

das sieht einfach nur klasse aus! Die Tigers sind ja richtig nett (die Fires natürlich auch...).

Cheers
Ulli
 
Wunderschöne Tiger ! Frohe Ostern ! :-)
 
Danke Euch Zwei !
 
Update !!! :D

Der Pflanzenmix im Tiger-Cube wächst von Tag zu Tag...

...und im RF-Cube sehe ich ständig kleine Baby-Nelen !:hurray:
 

Anhänge

  • cube3003.jpg
    cube3003.jpg
    120 KB · Aufrufe: 79
  • cube13003.jpg
    cube13003.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 64
  • cube23003.jpg
    cube23003.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 65
Hallo!
Was für Filter benutzt du?
MfG Jonas
 
Hallo Jonas,

ich benutze kleine Schwammfilter.
In dem einen hab ich einen Mini-Schwammfilter, den hab ich mir auf der Messe in Duisburg im letzten Jahr gekauft. Ein No-Name-Produkt.
Im anderen ist ein kleiner Ser* Schwammfilter, den ich etwas verkleinert habe...

Betrieben werden die beiden mit der Tetr* APS 50.
 
Hai Sandra,

wenn das so schön weiterwächst, hast Du ja bald einen Dschungel :)

Besonders beobachte ich natürlich, wie Deine Rückwand "zuwächst" - bin schon total neugierig, wie lange das dauert, bis es wirklich "dicht" ist.

Hast Du das Moos einfach nur dahintergelegt, durchgeflochten oder aufgebunden (ich hoffe, ich habe das jetzt nicht überlesen :o)?
 
Zurück
Oben