Get your Shrimp here

Paar Fragen zur Neueinrichtung (Kies, Soil, Außen-Filter, Deko, Schaedlinge, CO²...)

GarnelenMusik

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2011
Beiträge
644
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
6.955
Huhu,

moechte mein 30L Cube neu einrichten, da meine Garnelen und ich die Planarien und Muschelkrebse nicht mehr ertragen koennen.

1. Kies und Schaedlinge

Wollte den alten schwarzen Dennerle Kies wieder benutzen, vorher auskochen, werden die Eier der Schaedlinge dabei verschwinden?

Dazu wollte ich eine Terasse bauen und im Vordergrund lieber braunen Kies haben, ebenfalls von Dennerle (liegt schon hier).

2. Soil

Werde auf schoene Bepflanzung wert legen, weshalb ich eine duenne Schicht Deponitmix auslege.
Jedoch sehe ich in den meisten Becken Soil, inwiefern ist dieser besser fuer Pflanzen und Garnelen?
Denn einen niedrigeren pH Wert (7,5 - 8,0) brauche ich fuer die Deep Blue Tiger nicht, die fuehlen sich wohl.

Muss ich den Soil in 1 Jahr austauschen (wie ich mal aufgeschnappt habe)?

3. Steine / Deko

Wollte eine Terasse (hoehere Ebene im Hintergrund) aus Lavasteinen bauen, wachsen daran auch Pflanzen wie Cubakraut fest?
Die Ritzen zwischen den Steinen kann ich einfach mit Kies ausfuellen oder wird da was faulen, wenn das bis 10 cm in die Hoehe geht?

Welche Moeglichkeiten gibt es noch eine Flaeche auszufuellen worauf dann Kies kommen wuerde? Styropor schwimmt ja schließlich.

4. CO² Gas

Ich ueberlege mir eine CO² Gasanlage fuer schoenere Pflanzen zu kaufen, vor allem fuer das Cuba Kraut.
Moechte natuerlich so wenig Arbeit wie moeglich damit und keine taegliche Kontrolle. Sprich ein fertiges System mit Nachtabschaltung etc...
Lohnt sich da eine kleine (und irgendwie zu teure) Flasche von Dennerle fuer Nano Becken? Alternativen schaue ich mir gerne an.

5. Filter

Auch moechte ich vom Dennerle Eckfilter auf einen Außenfilter umsteigen,
damit erstens mehr Platz im Becken ist und zweitens das Reinigen einfacher ist.

Der von Eden hat mich wegen seiner bekannten Lautstaerke abgeschreckt, der soll schließlich nicht hoerbar sein.
Dann habe ich mich eigentlich fuer den von Dennerle entschieden, den Skim Filter brauche ich ja nicht zu nutzen.

Doch ist mir dann doch einer von Tetra ins Auge gesprungen, mit 5 Filterebenen, statt nur 2, und kofortablem Reinigungssystem...
Und zwar der Tetra EX400, nicht viel teurer wie der Eden und etwas guenstiger als der Dennerle. Was meint Ihr?

Andere Alternativen nehme ich auch hier gerne an :)


Freue mich schon auf Eure Antworten, danke!

Gruß Arek
 
Hi

1. Kies und Schaedlinge

Wollte den alten schwarzen Dennerle Kies wieder benutzen, vorher auskochen, werden die Eier der Schaedlinge dabei verschwinden?

Dazu wollte ich eine Terasse bauen und im Vordergrund lieber braunen Kies haben, ebenfalls von Dennerle (liegt schon hier).

Ich würde dir raten, den alten Kies wegzuwerfen. Der ist ja ummantelt - wenn er ausgekocht wird, schadet das vermutlich der Ummantelung, und ob wirklich alle Parasiteneier kaputtgehen, ist auch fraglich, die Teile sind verdammt stabil. Zwei Kiesfarben, damit wirst du unglücklich, wenn du nicht eine Barriere aus Plastik oder Schieferstücken einbaust!

2. Soil

Werde auf schoene Bepflanzung wert legen, weshalb ich eine duenne Schicht Deponitmix auslege.
Jedoch sehe ich in den meisten Becken Soil, inwiefern ist dieser besser fuer Pflanzen und Garnelen?
Denn einen niedrigeren pH Wert (7,5 - 8,0) brauche ich fuer die Deep Blue Tiger nicht, die fuehlen sich wohl.

Muss ich den Soil in 1 Jahr austauschen (wie ich mal aufgeschnappt habe)?

Soil: Verändert üblicher Weise den pH Wert und indirekt die KH in den Bereich sauer/weich. Die Häufigkeit des Tausches richtet sich nach der Zusammensetzung des Aquarienwassers, je härter das ist, desto schneller verbraucht sich der Soil. Viele Pflanzen wachsen in weichem, leicht sauren Milleu besser.
Du kannst auch neutralen Bodengrund in Kombination mit Nährboden, oder mit Düngekapseln benutzen. Oder überwiegend über die Wassersäule düngen, und nur den Wurzelzehrern jeweils Lehm-Düngekugeln geben.
So mache ich es, und es funktioniert ausreichend gut (siehe "grüne Hölle" ;) )

3. Steine / Deko

Wollte eine Terasse (hoehere Ebene im Hintergrund) aus Lavasteinen bauen, wachsen daran auch Pflanzen wie Cubakraut fest?
Die Ritzen zwischen den Steinen kann ich einfach mit Kies ausfuellen oder wird da was faulen, wenn das bis 10 cm in die Hoehe geht?

Welche Moeglichkeiten gibt es noch eine Flaeche auszufuellen worauf dann Kies kommen wuerde? Styropor schwimmt ja schließlich.

Soweit ich weiß, wird das schon mit Styropor gemacht. Oder mit "Würsten" aus Nylonstrümpfen, da weiß ich nur gerade nicht mehr, mit was die gefüllt wurden *grübel*
Zu hohe, dichte Bodengrundstellen sind fäulnisanfällig.

4. CO² Gas

Ich ueberlege mir eine CO² Gasanlage fuer schoenere Pflanzen zu kaufen, vor allem fuer das Cuba Kraut.
Moechte natuerlich so wenig Arbeit wie moeglich damit und keine taegliche Kontrolle. Sprich ein fertiges System mit Nachtabschaltung etc...
Lohnt sich da eine kleine (und irgendwie zu teure) Flasche von Dennerle fuer Nano Becken? Alternativen schaue ich mir gerne an.

Schau dich mal bei "US Aquaristik" um. Sehr variabel zusammenzustellende Anlagen, und günstiger als die von Dennerle. Meine Anlage mit 500g Flasche, Nachtabschaltung, Rückschlagventil, Druckminderer, Feinnadelventil, Flipper hat rund 140€ gekostet.

5. Filter

Auch moechte ich vom Dennerle Eckfilter auf einen Außenfilter umsteigen,
damit erstens mehr Platz im Becken ist und zweitens das Reinigen einfacher ist.

Der von Eden hat mich wegen seiner bekannten Lautstaerke abgeschreckt, der soll schließlich nicht hoerbar sein.
Dann habe ich mich eigentlich fuer den von Dennerle entschieden, den Skim Filter brauche ich ja nicht zu nutzen.

Doch ist mir dann doch einer von Tetra ins Auge gesprungen, mit 5 Filterebenen, statt nur 2, und kofortablem Reinigungssystem...
Und zwar der Tetra EX400, nicht viel teurer wie der Eden und etwas guenstiger als der Dennerle. Was meint Ihr?

Ich habe den TetraTec Ex (600) und bin nicht so glücklich damit, andere kommen gut mit diesen Filtern zurecht, vermutlich habe ich ein Montagsmodell...Leise ist er aber meistens. Vom Prinzip "Außenfilter" an sich bin ich aber überzeugt.
Für 30L lese ich oft von den Aquael Filtern, vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu.

Dann schon mal viel Spaß bei der weiteren Planung!
 
Zurück
Oben