Get your Shrimp here

Otocinclus sp. "negro"

JayCe

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2010
Beiträge
918
Bewertungen
123
Punkte
10
Garneleneier
24.409
Hallo,

ich war letztens auf einer Aquarienbörse und wie das so ist, man kann schlecht wieder gehen ohne sich was mit nach hause zu nehmen...

Mir hatten es ein paar "braune Ohrgitterharnischwelse" angetan und ich habe mir 5 (zwei Weibchen drei Männchen) mit genommen.

Zur Zeit sind sie in einem 60ger ohne sonstige Gesellschaft. Das Becken war leer weil dem nächst ein paar Blue Pears einziehen sollen.

Mann ist natürlich gewissenhaft und versucht so viel möglich über seine neuen Schützlinge in Erfahrung zu bringen (klar hätte man vorher tun sollen aber diese Spontankäufe...). Und jetzt habe ich auf verschiedenen Seiten so was gelesen: "Eine mir interessante Beobachtung ist, das sie Wasserflöhe und Cyclops, die in unmittelbarer Nähe an Pflanzen, Dekoration und Scheiben sind, regelrecht jagen."

Ich war ja eigentlich der Meinung, dass, Otos keine Gefahr für junge Garnelen darstellen. Aber nun frage ich mich, ob das was wird die Jungs und Mädels mit Garnelen zusammen zu halten, vor allem da ich schon an Nachwuchs interessiert bin.
Hat jemand Erfahrungen?

MfG
 
Hi,

hast du dich da nicht verlesen?
Denn Oto's fressen normalerweise nur pflanzliche Kost wie zb Algen.
Zwar können ausversehen mal junge Garnelen gefressen werden, welche aber nicht auf Ihren Speiseplan stehen!
Hast du die Tiere denn auch lange an die neuen Wasserwerte gewöhnt? Denn man hört ja oft das diese Tiere einfach ins Becken geworfen werden und selbst Wochen später sterben sie dann! Sowie sollten Oto's möglichst auch in Aquarien gesetzt werden die schon einige Zeit lang laufen und nicht gerade die Einfahrphase vorbei ist.
 
Ich habe die Tiere von einem Züchter aus meiner Stadt gekauft, er meinte: zur Zucht hält er sie in saurem Wasser die Aufzucht erfolgt in normalem Leitungswasser. Er hat sie schon zu DDR-Zeiten gekauft und hält sie seit mehreren Generationen im Aquarium.

Der Satz, wie er da steht ist ein Zitat von: http://www.remowiechert.de/otonegro.html, (so jetzt auch mit Quellen und nicht nur kursiv...)
Hatte etwas ähnliches noch wo anders gelesen finde aber die Seite nicht wieder.

War ja auch der Meinung dass Otos so was nicht machen aber nun Verwirrung...
 
Hi,

ich halte selbst Otocinclus und Blue Pearl Garnelen in einem 80er Becken.
Daher kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass die Otos die Blue Pearls nicht fressen.

Zur Ernährung: Meine Otos fressen auch Futtertabletten (AlgaeWafers) und natürlich auch Gemüse, wie auch meine Garnelen. Besonders beliebt Blumenkohl, Brokkoli, Gurke und Zuccini. Kürbis ist bei meinen Otos nicht so beliebt, was die Garnelen nur begrüßen :D

Ich denke der Algenaufwuchs ist wichtig, wenn es sich um Wildfänge handelt. Die tun sich anfangs recht schwer mit anderem Futter. War bei mir nicht anders. Aber wenn erstmal einer raus hat, dass auch was anderes schmeckt, macht es der Rest nach.

Gruß,
Christina
 
Hi,

meine Otos sind Nachzuchten ich habe sie vom Züchter gekauft und die haben prompt nach dem ersten Wasserwechsel abgleicht, jetzt sind in dem Becken in das die Pearls sollten nur die Oto-Eier und die Otos mussten erst mal zu den Flossensaugern, die Blue Pearls sitzen jetzt in einem geteilten Becken und könne durch die Scheibe ein paar Yellow Fire Neon bewundern. Eigentlich sollten ja in die Hälfte in der jetzt die Pearls sitzen die schlechteren Yellos selektiert werden aber wie immer braucht man ein Aquarium mehr als man schon hat...

MfG
 
Zurück
Oben