Get your Shrimp here

Osmoseanlage

Jan123

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2014
Beiträge
10
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.305
Hallo,
Ich habe in meinem 54l Becken 15 Taiwan Mischlinge und habe mir jetzt eine osmoseanlage bestellt.
Meine Fragen
1 Ich habe mir die 3 stufige Osmoseanlage von Aquasafe für 30 € gekauft. Ist das ein guter Preis? Und ist das auch eine gute osmoseanlage?

2 Ich habe bis jetzt noch nicht so viel Ahnung von Osmoseanlage und wollte mal wissen wie ich das machen muss. Also ich habe bis jetzt nur Leitungswasser im Becken. Wie muss ich jetzt das osmosewasser ins Becken machen, also soll ich es vermischen zb. Nur 20l osmosewasser ins becken geben oder soll ich einen ganzen Wasserwechsel machen?
Und wie müssen denn die Wasserwerte für taiwaner sein?
Und sollte man Aufsalzen?

M.f.g. Jan
 
Wie muss ich jetzt das osmosewasser ins Becken machen, also soll ich es vermischen zb. Nur 20l osmosewasser ins becken geben oder soll ich einen ganzen Wasserwechsel machen? Und wie müssen denn die Wasserwerte für taiwaner sein? Und sollte man Aufsalzen?

Man müsste dein Ausgangswasser kennen um dir ggf. eine "Verschneidungsmischung" zu empfehlen.

Du passt das Becekn am Besten bei den üblichen TWW langsam den neuen Werten an. D.h. du saugst das Wasser ganz normal ab. Du salzt z.B. das Osmosewasser mit GH+ auf ca. 5-6 (korrigiert mich wenn ich hier falsch liege, da ich selbst keine Taiwaner halte) auf.
KH sollte bei Taiwanern wohl ähnlich den Bienen bei 0-3 liegen. Somit wäre eine Aufhärtung hier nicht nötig. Nun gibst du dein Wechselwasser ganz normal ins Becken. Nach einiger Zeit ist das Becken dann behutsam umgestellt.
Aufgrund niedriger KH muss ggf. eine CO2-Düngung noch angepasst (reduziert) werden.

Ich empfehle dir ein par Kanister Dest. Wasser zu kaufen und die leeren Kanister wieder mit Osmosewasser aufzufüllen. So hastdu immer etwas auf Lager.
 
Hast du dich jemals in das Thema eingelesen? Es gibt 10000 Threads über solche Themen. Suche einfach mal Osmoseanlage, Aufsalzen, Salty Shrimp GH+, Bee Wasserwerte, Leitwertmessgerät und vorsorglich schonmal "Garnelensterben".

Aber hauptsache Tai-Mischer.
 
@Rummsi...Das kann mann dem Jungen auch freundlicher sagen und warum keine Mischer,
So viel anders wie normale Bees ist das auch nicht...
 
Bitte nicht die nächste Diskussion um Anfängerfragen und Such-funktion.wer ihm helfen will hilft. Der Rest hält sich bitte mit Vorwürfen dezent zurück. Von freundlicher Kritik mal abgesehen. ..
 
Hallo,
Ich persönlich verwende zum Wasserwechsel reines Osmosewasser mit Bee Salz auf einen Leitwert von etwa 250 gebracht. Meine Becken haben Akadama als Bodengrund und werden schon bei der Erstbefuellung mit diesem Wasser gefüllt.
Ich an deiner Stelle würde mir das Wasser wie oben beschrieben aufbereiten und dann sagen wir mal alle 2 Tage einen 30% Wasserwechsel machen, die Temperatur sollte dabei etwa gleich sein. Den Wasserwechsel führe ich generell sehr langsam durch. Ich stelle eine 3 Liter Kunststoff-Dose mit einem kleinen Loch auf die Becken und lasse ganz langsam zulaufen, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Nach 3 Wochen sollte sich fast nur noch aufbereitet es Osmosewasser im Becken befinden, danach reicht meiner Meinung nach ein 10-20%Wasserwechsel pro Woche aus, vorausgesetzt du fuetterst sparsam. Ich verwende in meinen Becken ausser diesem Wasser keine Zusätze wie Dünger oder dergleichen, lediglich ein hochwertiges Staubfutter würde ich noch dazu empfehlen wollen, erst damit kamen bei mir die ersten Taiwaner hoch.
Verschneiden mit Leitungswasser kann ich nicht empfehlen. Meiner Erfahrung nach, zumindest hier auf dem Lande, sind gerade im Frühjahr wenn es viel geregnet hat irgendwelche Dinge im Wasser die nicht drinnen sein sollten. Oft schon konnte ich beobachten, dass zu dieser Zeit vermehrt Fische krank wurden .... Garnelen dürften da evtl. noch empfindlicher sein.


Gruss
Ralf
 
Guten Morgen,
ich dachte Vollmond wäre vorbei und ich hätte dazu im anderen Thread schon was gesagt.

Nun gut, vielleicht hats nicht jeder gelesen.
Ich möchte die Erfahreneren User doch um ein wenig Contenance bitten.
Ein netter Hinweis auf die Suchfunktion hätte hier in Verbindung mit einem weiterführenden link ausgereicht.
Wer sich zu fein oder erfahren ist um solche Hilfestellungen zu bieten, den möchte ich bitten dann einfach den "Antwortenbutton" mal nicht zu drücken ;)
Wer noch Diskussionsbedarf hat bitte per PN melden. Ansonsten: BTT!
 
Rummi ich habe schon in Foren gesucht aber nicht wirklich was gefunden. Also ich habe auch nicht so intensiv gesucht.Aber für was gibt es denn Forums wie hier.
Und warum sollten sie sterben?
Ich habe schon zich garnelen gehalten ohne Probleme! Ich kenne mich nur nicht mit Osmose aus.
 
Ich bedanke mich schonmal für die Antworten:)
Ich werde es mit dem Wasser so wie oben geschrieben auch machen, 20l alle 2 Tage ins Becken geben.


Hier mal ein Bild von meinem Becken. Wer etwas sieht was verbessert werden sollte, bitte schreiben.
 
Je nach Ausgangswasser gib lieber häufiger kleinere Mengen dazu, das ist schonender und die Gefahr, dass ein empfindliches Tier umkippt, wird minimiert.

Sorry wegen des rauen Tons, aber es gibt exakt solche Threads alle zwei Tage. Die Suchfunktion sollte Ergebnisse liefern, bin aber am Smartphone und daher sind weiterführende Links schwierig :tt1:
 
Hier die Bilder, sind nicht gerade die besten, wurden mit Handy gemacht.
Aber hoffe das ihr alles erkennt.
Also bei evtl Verbesserungen am Becken bitte schreiben
Und ist die Osmoseanlage gut von Aquasafe? M.f.g. Jan20140125_113341.jpg 20140125_112550.jpg
 
Das weiße Gestein ist Kalkstein übelster Sorte. Sofort raus damit, das härtet sehr stark auf.
 
Das weiße Gestein ist Kalkstein übelster Sorte. Sofort raus damit, das härtet sehr stark auf.

Stimmt, aber sofort raus !

Es sei denn das sind Polyresin-Nachbildungen ?
 
Hallo,

nochmal zur Ursprungsgegenfrage. Wie sind denn deine jetzigen Leitungswasserwerte? Vielleicht brauchst du gar kein Osmosewasser?!
 
So Kalkstein wurde heute aus den Becken genommen!
Hat evtl. jemand Erfahrung mit der Osmoseanlage von Aquasafe? Oder gibt es keine besonderen Unterschiede zwischen Osmoseanlage?

M.f.g. Jan
 
Moin
Aquasafe hat nicht nur 1 Osmoseanlage, wenn man schon frgat sollte man den Typ angeben.
Hab die Aquasafe As5000 aber auch erst 6 Wochen und kann bisher nichts Negatives sagen, ausser das ich mir bald eine mit 1:1 Verhältnis Kaufen werde.
Meines hier ist ca 1:5 - 1:6, was aber viele Ursachen haben kann.
Der Leitwert beim Ausgang ist 007ms
 
Zurück
Oben