Get your Shrimp here

Osmoseanlage? Tip?

Snowball81

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2009
Beiträge
291
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
5.592
hallo ich suche nach einer osmoseanlage, habe mir mal die kleinen versionen von jbl oder dennerle angesehen. kosten ja so um die 100 eur.

aber wie gut sind die? gibt es erfahrungen oder tips? gerne auch per PN.

gruß marco




ps hat schon jemand was tolles auf der messe gesehen? :D
 
Hi,
ich hab mich für nen Vollentsalzer entschieden. Bin voll begeistert von dem Teil, und ich kann das Wasser so gestalten, wie ich will.
 
Hi marco,

Osmoseanlagen produzieren immer "Abfallwasser". Deswegen werde ich mir einen Vollentsalzer holen.

Grüße

Sven
 
okay, das mit dem abwasser stimmt, aber ich muss nix regenerieren! ich kenne den aufwand mit dem vollentsalzer nur von der arbeit ^^..... aber da geht es um größere anlagen.

wenn ich in der woche 10-15l brauche lohnt sich da der vollentsalzer? ich habe nur ein 60 liter becken.... :o

bzw. wieviel liter kann man machen bevor man den vollentsalzer regen. muss?
 
Hallo Marco,

ich denke auch, bei Deinen geringen Mengen ist die Osmose-Anlage eine gute Wahl!
Preislich gibt es auch Alternativen zu Deinen zwei genannten Anlagen. Ich sag nur: E... ;)
Wenn nicht so ein "grosser" Markenname draufsteht, ist´s oft günstiger...

Aber ohne Gewähr! Ich kenne die dort angebotenen Anlagen nicht aus der Praxis!

Gruss Rainer
 
Kommt auf die Harzmenge, und die Härte im Leitungswasser an. Werden immer Härteleiter zu den Teilen angegeben, d.h. Härteleiter/wasserhärte = Liter VE Wasser. Das Regenerieren war ganz einfach, und hat mir Spaß bereitet.
Gibts auch mit Mischbettharzen,wenn ich mich recht erinnere waren das 300l VE Wasser für ca 5€, und dann das Harz in den Müll.
 
also ich habe ca gh10....... wie sieht es mit den u.U. enthaltenen schwermetallen oder kupfer aus? machen das beide versionen weg? also osmose und vollentsalzer.... habe gerade nen kleinen vollentsalzer gefunden. 400ml inhalt ^^
 
Hi,

dann will ich mal deine Frage beantworten, anstatt dir was anders auf zu schwatzen. :p
Die Osmose-Anlagen von beiden genannten Herstellern sind Ok.
Achte nur drauf das du ohne Probleme die beiden Vorfilter bei dir erhalten kannst, dann musst du sie nicht bestellen.
Wenn du dann nach der Anleitung vorgehst, immer gut spülen und regelmäßig den Sediment und Aktivkohle-Filter wechselst kann nichts passieren.
 
Hi,
Schwermetalle werden beim VE nicht entfernt. 400ml finde ich extrem wenig. Würde 1l min. nehmen.
 
aber kupfer geht raus? bzw. kann ich mit einerm vollentsalzer OHNE osmoseanlage wasser für red bees machen? die sind ja soweit ich gelesen habe etwas empfindlicher :-)
 
Nein, Vollentsalzer entfernen nur die Härtebildner.
Schwermetalle, also auch Kupfer bekommst du ausschließlich mit einer Osmaoseanlage aus dem Wasser.
 
gut, vielen dank.... also doch beides?! wie macht ihr es denn? oder ist euch kupfer egal?
 
ich entnehme das Wasser im Keller, bevor es mit Kupfer in Kontakt kommt. Außerdem filter ich über Zeolith, was schwermetalle dauerhaft bindet. Es gibt auch Teilentsalzer für wenig Geld, die für die Garnelenzucht auch bestens geeignet sind. Wenn du möchtest schicke ich dir ne PM wo du dich genau informieren kannst.
 
wär super.... will ja, dass sich die tiere wohl fühlen, wenn sie schon nicht in der natur leben
 
Hallo

ich habe seit jahren eine anlage von eurosys, funktioniert super - mittlerweile sind die bestimmt noch schneller, meine schafft pro stunde 10 l. Hab ich bei ebay gekauft.
 
hi also ich benutze die dennerle und bin sehr zufrieden preis war 100 euro mit allen zubehör
 
naja bei der "bucht" habe ich sie für 70 euro gesehen
 
Zurück
Oben