Get your Shrimp here

Osmoseanlage mit Silikatfilter

flopi

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2010
Beiträge
57
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
4.111
Guten nabend erst mal....


Habe nur eine kurze Frage. Bekomme jetzt von einem bekannten günstig eine Osmoseanlage welche als letzte Filterstufe einen Silikatfilter gegen kieselsäure hat.
Er hat damit das Wasser für sein Meerwasserbecken vorbereitet. Ich werde die Anlage für meine Garnelenbecken benutzen.
Meine Fragen sind jetzt eigentlich nur: Sollte Ich den Silikatfilter weiter mitlaufen lassen?
Welche Vorteile bzw. Nachteile könnte das mit sich führen?


Danke schon mal im Voraus....;)

Florian
 
Hallo,

Im Süßwasser ist Silikat nicht so schnell das Problem wie im Meerwasser.
Wenn du den Filter weiter verwendest, wirst du je nach gehallt im Leitungswasser, wahrscheinlich nichts auffälliges sehen.
Wenn du kannst, messe mal das Silikat direkt nach der Osmoseanlage und vor dem Filter.
Wenn da kein Wert von >2mg/l raus kommt, wirst du im Normalfall im Süsswasser auch ohne den Filter leben können.

In meinem Süsswasser hatte ich Werte >6mg/l und dank Amanos und Schnecken auch nie Probleme.

Mfg Andre
 
Zurück
Oben