Get your Shrimp here

Osmoseanlage läuft nicht richtig

Gar-Fisch

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2009
Beiträge
239
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.859
hallo,

habe mir eine osmoseanlage zugelegt allerdings wird der ph wert gar nicht gesenkt der bleibt bei 7,6 wie beim eingangswasser. der gh und kh werden um 2-3 dh gesenkt. der leitwert fällt von knapp 600 auf 250. ich komme nichtmal annähernd an die angegeben werte des herstellers ran. wer kann mir da weiterhelfen??? kann es sein das die membrane defekt ist oder habe ich zu wenig druck in meiner wasserleitung?? laut aussage des verkäufers hat es nichts mit dem druck zu tun wenn zu wenig druck ist, dann sinkt angeblich die leistung des fertigen osmosewassers. bräuchte dringend hilfe da meine nelen sich nicht wohl fühlen. sie fressen nichts mehr und ich habe absolut keinen nachwuchs mehr.
 
moin
die kh und gh sollte eigendlich nicht um 2-3 fallen,sondern sie sollte durch tropfentest gar nicht mehr nachweisbar sein.
meißt hat osmose einen ph von 6.
der druck auf deiner leitung sollte eigentlich reichen. der betriebsdruck hat meines wissens nur was mit dem wasser verbrauch zu tun.
 
also ist es warscheinlich so das die membran defekt ist?? der verkäufer hat auch schon eine neue losgeschickt allerdings würde gerne mal wissen ob jemand auch schon solche probleme hatte und ob jemand weiß was es sein kann
 
Hallo,

deine Anlage scheint wirklich nicht richtig zu laufen. Oder ist sie vielleicht gebraucht bzw. die Membranen alt?

Also der PH-Wert ändert sich beim Durchlauf des Wassers durch die Osmoseanlage am Geringsten. Die Tendenz sollte i. d. R. zu neutral - also 7 hingehen.

Die Härte sollte dagegen nicht nachweisbar sein und die Leitfähigkeit sollte höchstens bei 20 µs liegen.

Wie Ralf schon sagte hat der Druck wirklich eher mit der Leistung und dem Verhältnis Wasser zu Abwasser zu tun.

Wie stellst du denn das Verhältnis Wasser zu Abwasser bei der Anlage ein?
 
manche osmoseanlagen brauchen eine einlaufzeit (steht meist auch in der gebrauchsanleitung)
d.h. am anfang kommen immer blöde werte, aber das sollte sich nach spätestens einem tag ändern.
gruß
dirk
 
also die anlage hat bestimmt schon 1000 liter produziert da das wasser immer noch etwas besser ist als aus der leitung. einstellen kann man da kein verhältnis und die anlage ist neu gekauft worden. die membran war auch verpackt und verschweißt allerdings habe ich nicht auf beschädigung der folie geachtet. ich weiß auch nicht woran es liegen kann. die geben werte von ph 6,3 an, leitwert 25 und härte von 0,8. diese werte erreiche ich nichtmal annähernd.
 
so thema hat sich erledigt. habe die alte zurückgeschickt und mir eine von inga geholt. diese würde ich jedem empfehlen der keine probleme haben möchte. super freundlicher kontakt sogar über tel. viel mehr technik und zubehör, preis leistungsverhältnis top und das wichtigste ist das sie funktioniert.
ich danke aber trotzdem allen die mir versucht haben zu helfen.
 
Hi

die Wasserhärte sprich KH & GH aber auch der Leitwert wird um 95-98% gesenkt ! ... dh zB bei einer GH von ~20°dGH darf max. noch ~1°dGH im Osmosewasser sein ...

auf den pH-Wert hat es keinen Einfluß! der pegelt sich entsprechend den KH Wert sowie vorhandener Säuren ein ...
 
das ist es ja die alte anlage hat nur den leitwert auf 350 gesenkt und ph war immer noch auf 7,5. die anderen werte habe ich erst gar nicht gemessen bei den werten. ich kam ja nichtmal in die nähe der angegeben werte. meine jetzige liefert osmosewasser mit einem ph von 6,3 und leitwert 50. damit kann man arbeiten.
 
..leitwert von 50 ?? Bei so einen Wert würde ich meine Membrane erneuern. Bei einer neuen nichtmal teuren Osmoseanlage erhalte ich einen Leitwert von 5-10. Ok vieleicht hat dein Leitungswasser ja einen Wert von über 1000 dann wäre es akzeptabel ..aber auch nicht subba :)

mfG

Sascha
 
..leitwert von 50 ?? Bei so einen Wert würde ich meine Membrane erneuern. Bei einer neuen nichtmal teuren Osmoseanlage erhalte ich einen Leitwert von 5-10. Ok vieleicht hat dein Leitungswasser ja einen Wert von über 1000 dann wäre es akzeptabel ..aber auch nicht subba :)

mfG

Sascha


Hi

die Leitwertmessung setzt aber ein genau kalibriteres LW Gerät vorraus ! außerdem liegt bei "billigeren" Geräten die toleranz bei bis zu 2% vom Messbereich was auch schon mal x<40µS/cm sind
 
mein leitungswasser hat einen leitwert von 1245 laut messgerät. ich konnte es auch nicht glauben aber nach mehrmaligen kalibrieren und nach messen mit 3 verschiedenen geräten muss ich es jetzt so hinnehemen. da bin ich froh das so ein wert bei der anlage rauskommt.
 
1245 µS/cm !! Was da wohl alles so drinn rumschwimmt ....ihhhhh :)

Kann mann das trinken ?? bahhh :)
 
also ungefiltert würde ich es nicht trinken wenn überhaupt. aber ich mag eh kein leitungswasser egal wie es ist. habe einmal eine zuleitung draußen gesehen und das hat mir gereicht.
 
Zurück
Oben