Get your Shrimp here

Osmoseanlage automatisieren

na, wenn du garnicht spülst.. dann brauchst du doch nur das magnetventil für den einlass mit dem pegelschalter in reihe setzen.. und schon ists fertig.. (vorrausgesetzt der pegelschalter arbeitet mit der selben spannung)
dabei den pegelschalter sorum einbauen, dass er bei vollem wasserstand öffnet.. und bei geringem wasserstand schließt..
dann bekommt das magnetventil sofort strom, wenn der wasserstand geringer wird..
 
Wie versprochen, hier noch die Bilder, habe meinen Spieltrieb noch ein wenig ausgelebt und für die 2 Ventile sowie den Pegelschalter je eine Rot/Grün LED installiert, schwach sichtbar jeweils vor den Steckern. Oben Links ist der Zufluss, unten Links der Abfluss mit Spülventil und oben rechts in Blau das Reinwasser.


Osmoseanlage1.jpg Osmoseanlage2.jpg
Pegelschalter.jpg

Pegelschalter habe ich einen aus der Bucht, maximale Spannung 200V, läuft aber wunderbar mit 12V wie die Magnetventile und Relais. Zu den Ventilen gibts auch Gerätestecker, im Prinzip kann man das aber auch mit Flachsteckern realisieren.
Den Schwimmerschalter kann man mit Draht oder einem Stück Holz in beinahe jedem Behälter fixieren, im Prinzip sollte sogar eine hängende Montage in einer PET-Flasche funktionieren, muss das Heute noch ausprobieren, zusammen mit Ventil und einem 12V Netzteil wäre das ganze dann sogar Mobil.



Nochmal zum Thema spülen, aktuell spüle ich am Anfang und Schluss jeweils 1 Minute und zwischendurch alle 30 Min für 10 Sekunden.
 
alter Thread ist alt...
mich würd mal interessieren ob es weitere Nachbauten gibt?
Bei immerhin 6366 Aufrufen dieses Threads..
(ich weiß.. google, bing und co. haben vermutlich den absoluten Bärenanteil daran)
 
Zurück
Oben