JonasTh
GF-Mitglied
Hi,
ich halte in 30 Litern 20 RedBees, dadrunter sind bereits recht gute Tiere wie ich finde (Little Lips, SSS-Mosura) nur leider klappt es mit der Vermehrung auf Leitungswasser nicht.
Auf der letzten Börse habe ich mich mit jemandem unterhalten, der meinte bei ihm hätte es auf Leitungswasser auch nie geklappt, inzwischen hat er RedBee Sand von SHIRA***.
Bevor ich jetzt mein ganzes Becken umgrabe, vor allem ist Deponit Mix drunter, wollte ich fragen welche Wasserwerte ihr für relevant haltet. Mir wurde gesagt, es würde reichen auf lange Sich den Leitwert zu messen und anhand des Leitwertes das Wasser zu verschneiden.
Ohne Probleme habe ich folgendes Wasser zur Verfügung:
- Regenwasser
- Leitungswasser
- Dest. Wasser
Gut messen könnte ich Ph und Leitwert...
Zur Verfügung stehen ausserdem Seemandelbaumblätter, Eiche, Buche und Seemandelbaum Rinde.
Auch der Einkauf bei den Logemännern ist kein Problem...
ich halte in 30 Litern 20 RedBees, dadrunter sind bereits recht gute Tiere wie ich finde (Little Lips, SSS-Mosura) nur leider klappt es mit der Vermehrung auf Leitungswasser nicht.
Auf der letzten Börse habe ich mich mit jemandem unterhalten, der meinte bei ihm hätte es auf Leitungswasser auch nie geklappt, inzwischen hat er RedBee Sand von SHIRA***.
Bevor ich jetzt mein ganzes Becken umgrabe, vor allem ist Deponit Mix drunter, wollte ich fragen welche Wasserwerte ihr für relevant haltet. Mir wurde gesagt, es würde reichen auf lange Sich den Leitwert zu messen und anhand des Leitwertes das Wasser zu verschneiden.
Ohne Probleme habe ich folgendes Wasser zur Verfügung:
- Regenwasser
- Leitungswasser
- Dest. Wasser
Gut messen könnte ich Ph und Leitwert...
Zur Verfügung stehen ausserdem Seemandelbaumblätter, Eiche, Buche und Seemandelbaum Rinde.
Auch der Einkauf bei den Logemännern ist kein Problem...