Get your Shrimp here

Onlineshop bestellen

Floh1

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2009
Beiträge
106
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.417
Hallo,

habe heute mir einiges an Garnelen in Onlineshops angesehen.

Also meine Frage,ist es ratsam sich dort welche zu bestellen?
ich weis aus eigener Erfahrung wie dort mit den Paketen umgegangen wird,
ihr habt doch bestimmt Erfahrung wie es bei euch ankommt,ist der Ausfall durch den Stress nicht zu hoch:o

Was muss ich bei Ankunft beachten?

Gruß Arne
 
Hi,
also ich und wahrhscheinlich auch 95% der User hier bekommen die Garnelen immer nur per Post. Die Ausfallrate ist bei professioneller Verpackung so gut wie null!!! ;)
Bei der Ankunft ist langsames umgewohnen das a und o ;)
 
Ich habe nun in meiner Aquaristiklaufbahn 2 mal Garnelen geschickt bekommen.
Einmal von einem etwas unerfahrenen Verpacker, da sind dann einige Amanos und [unbekannte Garnelenart mit dem Spitznamen "Pestgarnele] eingegangen.

Dienstag habe ich ein Paket mit Bienengarnelen von einer Userin dieses Forums bekommen.
24 Stück. Und alle heil und ohne irgentwelche Schäden.
Die wuselten auch direkt schön herum, als sie langsam auf Aquarientemp hochfuhren.
Nach dem dummen Erlebniss beim ersten mal war das richtig toll.

mfg. Daniel
 
wichtig ist der richtige shop dann geht schon nichts falsch :)

bei dem wo ich bestell hatte ich noch nie einen ausfall und die tiere sind immer bestens mit einer styroporbox geschützt
 
Also,
ich überlege mir ein paar Hummel im ..... zu bestellen.

Habt ihr mit dehnen Erfahrungen?
Ich finde den Preis in Ordnung 10St. für 20€ plus 7,90€ Versand.

Hoffe nur das es auch schöne Tiere sind.

Arne

Edith by swen
 
Also der Betreiber des Shops ist auch hier im Forum angemeldet
Mfg
Nils
 
Dann kann es ja nur gut werden....grins
 
Hi,

also ich habe in den letzten Wochen bestimmt 1000 Garnelen verschickt (genaue Zahl weiss ich nicht, müste ich nachrechnen). Ich verpacke die Tiere in einem Karton, den ich mit Styropor auskleide, die Nelchen selber kommen in eine Plastikflasche mit einigen Stücken Filterschwamm zum festhalten. Dazu gibt´s ein Heatpack und der Rest des Kartons wird mit zeitungspapier ausgestopft, so, dass sich nicht mehr viel bewegen kann. Versendet wird nur von MO-MI und nur als versichertes Paket über DHL. In 99% der Fälle sind die Pakete am nächsten Tag da.

Jetz rate mal, wie viele Tiere den Trasport nicht überstanden haben...!
Keine einzige ist gestorben, alle sind wohlbehalten angekommen.

Ergo: erkundige dich, wie die Verpackung ist, dann kann eigentlich kaum etwas schief gehen, wenn du nicht unbedingt Kardinalsgarnelen geschickt haben willst. Das einzige ist, dass Onlineshops oder generell Geschäfte viel teurer sind, als private Anbieter. Wenn du bei jemandem im Forum kaufst kannst du 30-60% sparen. Musst halt nur ein bisschen Gedult haben, denn nicht immer sind die gewünschten Tiere sofort verfügbar.
 
Die Kombination aus Styropor und Headpack ist nicht so günstig. Wenn die Packs keinen Sauerstoff bekommen werden sie kalt. Mir das auch schon passiert. alles kalt. Ein paar Minuten nach dem Öffnen und das Pack war wieder warm.

Aber so wie du sie verpackst ist das ganz gut. Ich würde die Tiere nur in Tüten packen, welche man auch im Zoohandel bekommt. Styropor und Zeitung ist dann super.
 
Hallo zusammen,

Styroporbox und Heatpack geht schon zusammen.

Ich bohre in die Box ein Loch mit ca.15mm Durchmesser. Das Heatpack wird dann daneben von innen unter den Deckel geklebt.

Die Sauerstoffzufuhr reicht aus. Das Heatpack geht nicht aus und der "Kälteeinbruch" durch die Bohrung ist auch nicht zu hoch.

Bisher hat das immer gut funktioniert.
 
Hallo,
erstmal Danke für eure beruhigenden Beiträge.

Es ist nämlich passiert,meine Freundin hat sie bestellt.
Habe wohl zusehr davon geschwärmt.:-)))

Jetzt aber noch eine andere Frage.

In meinem Becken was gerade einfährt(3 W.) habe ich eine rot Wurzel(China),
so wurde sie mir verkaut.

Ist ein Film drauf,den ich so Pelzig beschreiben würde,
von den aus eine Art Fäden abgehen.
Auf einem Foto sieht man es leider nicht.

Die Wasserwerte sind:
GH 7
dkh 3
ph 6,8
Cl 0
Nitrat 0
Nitrit 0

Gruß Arne
 
Hi Arne,

dieser Film, von dem du redest ist ein Bakterienfilm. Ist nicht weiter schlimm, aber häßlich. Was dagegen hilft ist:

koche die Wurzel einige Minuten, dann wälze sie in normalem Salz, lass ein paar Minuten einwirken und dann legst du sie nochmal kurz in das noch heisse Wasser.

Danach solltest du diesen Bakterienfilm nie mehr wieder sehen. Bei mir hat es zumindest schon etliche male geholfen!
 
Danke,
das versuche ich gleich mal.

Bin nämlich echt beunruhigt das wegen.

Da sollte mal der Amano Nachwuchs rein falls es was wird... grins

Arne
 
Hi,

kann deine Beunruhigung gut verstehen, beim ersten mal bin ich auch in Panik ausgebrochen, denn bei mir ist es ne gute Woche, nachdem ich mit hochwertigen Nelchen besetzt habe passiert...

Wünsche dir viel Erfolg bei zeugen deines Nachwuchses! ;o)
 
Hi Arne,

nicht auskochen!!!
Das schadet dem Holz und macht es weich. Das kann dann zu Fäulnisherden an den Berührungsstellen mit dem Bodengrund führen.

Lass den Bakterrienfilm einfach dran. Die Garnelen werden ihn eh sofort abfressen.
Ansonsten setz die einige Schnecken ein.

lG Erik
 
Hartes Gemüse wird durch kochen auch weich :D

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass durch das Auskochen die Konsistenz des Holzes leidet und die Struktur zerstört wird.
Zudem werden Inhaltsstoffe des Holzes zerstört (z.B. Huminsäuren)

Wenn man etwas sucht, findet man darüber auch Angaben im Internet. Auch wenn meistens vom "Fach"handel empfohlen wird, die Wurzeln auszukochen...

liebe Grüße
Erik
 
Hm,
also durch meine Erfahrung mit diesen Hartholzwurzeln kann ich dir nicht zustimmen. Ich habe weder feststellen können, dass sie weich werden, noch, dass sich irgedetwas anderes verändert hätte, ausser, dass dieser Flaum verschwindet. Hartholz ist, nach meinen Erfahrungen so dermassen widerstandsfähig, dass man damit so gut wie alles mögliche anstellen kann, ohne, dass irgendwas damit passiert...
 
Hallo frechbaconte,

Nein leider nicht,warte aber stündlich darauf.

Alles ist vorbereitet,ist hier wie im Kreisssal (Brackwasser,neues Becken)....lach

Hallo Erik,
Ok,mit dem aussehen kann ich erstmal leben,werde mir dann noch ein paar Schnecken zulegen.
Was empfiehlst du?

Arne
 
Zurück
Oben