Get your Shrimp here

Oliver's 18.5 Liter Nano

Dr. Lobster

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2009
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.393
Hallo zusammen,
voller Stolz stelle ich euch hier meinen ersten 18.5 Liter Cube (Cocoon) vor.
Heute früh gingen wir den ersteigerten Cube samt Lampe, Abdeckung, Unterlage und 2 Filtern holen.

Momentan installierte Technik:
>13 Watt Lampe
>Rucksackfilter mit 60 l/h

Nachdem wir denn Cube und die Technik gut geputzt hatten, gingen wir unsere Einrichtungsgegenstände und Pflanzen holen, 7 Stück TurmDeckelSchnecke gabs gratis dazu :rolleyes: Danach gings flott ans einrichten, und mit vereinten Kräften hatten die TDS nach ca. 1.5 Stunden ein neues Zuhause.

Bilder sagen mehr als 1'000 Worte, deshalb habe ich auch schon mal was hochgeladen. 1. Bild: Front, 2. Bild: 3 von 7 Schnecken

Pflanzen sind drin:
Lilaeopsis Brasiliensis
Lobelia Cardinalis
Ludwigia mullertii
P. helferi
V. dubyana

Wasserwerte: (Teste mit Tet*a 6 in 1 Streifen, pH mit Laborstreifen)
Alles i.O., aber da unser Leitungswasser sehr hart ist (KH>20°d) musste ich etwas mit Destwasser mischen. Den Schnecken scheints zu passen, Morgen mach ich dann mal wieder n Wassertest.

Die Wurzeln haben wir nur kurz in heissem Wasser abgeschrubbt und gewässert, da sie schon feucht in einer Verpackung waren (?).

Zum Bodengrund (Sulawesi Black 4 kg) gabs n Dennerlii Wasseraufbereiter dazu, der auch benutzt wurde, "deponit"-Grund habe ich keinen drin.

Den TDS scheint es recht gut zu gehen, sie sind aktiv und erkunden das Aquarium.

Als Filtermaterialien habe ich einen Schwamm (Ansaugschutz) der als mechanischer und biologischer Filter dient und 40 Gramm Aktivkohle. Später werde ich die Kohle wohl durch Bio-Balls oder ähnliches ersetzen. (Im Filter ist recht viel Platz.) Auch der Wasserdurchsatz ist befriedigend.

Das wars fürs erste, falls ihr Fragen oder Tips habt, einfach melden.:D
 

Anhänge

  • Front3.jpg
    Front3.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 421
  • TDS.jpg
    TDS.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 194
Sieht nett aus! Und die Wurzel war wahrscheinlich eine fertige Moorwurzel, die extra vom "Hersteller" nass gehalten wurde, damit sie gleich unter geht. Heiß abwaschen scheint mir da gut zu sein ;-)
Was soll da genau rein oder ist das so fertig?
 
Hi,
vielen Dank, find ich auch :-)
Hast wohl recht. Es sind übrigens insgesamt 4 Wurzeln, einfach zusammengestellt.

Nun, der Endbesatz wird wohl bestehen aus:
4-5 Crystal Red und 4-5 "Biene" (beides C. (cf.) Cantonensis)
und deren Nachwuchs :rolleyes:

Und vielleicht noch 2-3 Geweihschnecken, falls ich welche finde.
 
Geweihschnecken sind echt schön, habe selber eine =)

Und Bees mit Crystal Reds? Kreuzen sich doch, oder?

Edit: Jop, kreuzen sich. Lass die CRs raus und nehm nur Red Bees, sind schöner^^

Edit 2: Sind C. cf. Cantonensis nicht Crystal Reds? Bin jetzt verwirrt...
 
Hi,
sry für die Verwirrung, mein Fehler.

Ja, es sind beide C. Cantonensis. Nur verschiedene Farbvarianten, deshalb "cf." bei den Crystals.

Das sie sich kreuzen hab ich schon abgeklärt (anderer Thread):
Gibt aber kaum mischfarben.
 
Naja, nur verlieren die einen ihren schönen Farbanteil dann etwas bzw. gewinnen einen Farbanteil. Je nach dem von welcher Garnele man ausgeht^^

Nur anbei...irgendwie find ich diesen Weiß-Wahn bei den Bees heftig. Ich find das Rot an ihnen viel toller. Darum find ich K4 K6 und K8 viel schöner, als diese "höherwertigen"^^
 
Hi,
Ja, das rot hat schon was. Vielleicht mal zur Unterstützung ein bisschen E 124 spritzen ? *muhaha* :rolleyes:
Es gibt glaubs sogar Spezialfutter, welches die Rotfärbung verstärken soll..

Naja, darüber kann ich mir in den 4 Wochen Einlaufzeit genügend Gedanken machen.

Und ich hoffe die TDS überstehen den Nitrit-Peak gut..
 
Hi,
Mal n Update zu meinem Becken (Laufzeit 1 Woche):

Die etwa am Mittwoch entdeckten wir einige kleine TDS. Ich schliesse daraus, das es den anderen Schnecken gut geht. :rolleyes:

Nitrit und Nitrat ist immer noch um 0. Liegt vielleicht an den hinzugegebenen "Starterbakterien" (Pillen von Tet*a), die ich noch vom letzten Aquarium hatte.

Gestern haben wir mal ca. 1/3 des Wassers gewechselt und die Aponogeton entfernt. Auch einige der hinter der Wurzel eingeklemmten Ludwigia M. wanderten auf den Kompost. Es sind ohnehin schon genug gut wachsende Pflanzen im Becken.

Ausserdem habe ich das Filtersubstrat etwas optimiert:
Vorfilter und Einsaugschutz: Schwamm
Chem.: ca. 25-30 Gr. Aktivkohle
Bio.: Grossporige Matte, Keramikbällchen

Mit der Zeit werde ich die Aktivkohle vollständig gegen die Bällchen tauschen.
 
Hallo,

Nun läuft unser Cube schon 2 Wochen, immernoch ohne Probleme.

Die Wasserwerte im hellgrünen Bereich, Nitrit, Nitrat und Phosphat gleich null.
GH ca.: 13°dH
ph ca.: 6.5-7

Den GH werde ich noch etwas senken. Das Problem ist: Wenn ich den mit Dest. Wasser senken will, kommt der pH gleich mit, was jedoch nicht gewollt ist. Aber da fällt mir noch was ein.

Die TDS fühlen sich sichtlich wohl mit ihren jungen.

Auch bei den Pflanzen wächst und gedeihts prächtig. Der Aponogeton haben wir einen Ableger abgeschnitten (nicht ganz entfernt, schreibfehler) war nicht meine Idee, aber anscheinend hat Ihr das nichts gemacht.

Bilder folgen...
 
Hallo zusammen!

Hier 2 Bilder der 11 Red Cherry Garnelen, die seit Samstag meinen Cube bewohnen. (Gekauft haben wir eig. 10, aber die Verkäuferin hat sich wohl verzählt..)
Darunter sind 2 "trächtige" Garnelenweibchen. Hoffentlich müssen sie sich nicht häuten, bevor die Jungen schlüpfen.

Zu futtern gibts "NovoPrawn". Wurde mir empfohlen, und s' scheint ihnen zu schmecken.

Wasserwerte im grünen Bereich.
 

Anhänge

  • garnelen51.jpg
    garnelen51.jpg
    402,5 KB · Aufrufe: 75
  • Garnelen4_800_499.jpg
    Garnelen4_800_499.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 43
Hallo Oliver,

erstmal Glückwunsch zum Cube und natürlich den Bewohnern.

Bei 11 RF's solltest Du Dich aber schonmal mit dem Gedanken vertraut machen evtl. anzubauen denn wenn es ihnen nur wenig gefällt werden sie sich sehr wahrscheinlich, sehr stark vermehren.

Bei mir haben sie sich von 6 auf über 700 !!! Tiere binnen 6 Monaten in einem 54l Becken vervielfältigt :D.
 
Hi Knofi

Vielen Dank. :D

Ich hab mir schon überlegt, was ich bei Überbevölkerung tun kann:

Ich habe ein nettes Aquaristik-Fachgeschäft um die Ecke gefunden, welches mir die Garnis abkauft. So sparen sie sich den Import, haben günstige Garnelen und ich kann auch noch was dabei verdienen. (Von denen hab ich meinen jetzigen Besatz auch. Die wissen, wies geht)
 
Hallo,
hier ein kurzes Update:

Anscheinend hat nicht nur die Verkäuferin sich verzählt, wir haben nämlich 12 ausgewachsene Garnelen. Ich vermute, dass Nr. 12 beim rauskeschern vor schreck so blass geworden ist, dass man sie garnicht gesehen hat. Naja, gut für uns.

Und so wies aussieht gibts bald Nachwuchs:
2 Weibchen mit Eiern
min. 3 weitere mit Laichfleck (nennt man doch so?!)

Offensichtilch ist das Verhältnis Männchen/Weibchen ausgeglichen.

Wasserwerte immernoch im hellgrünen Bereich.
 
Hallo zusammen..

..nun ist schon ein Monat seit meinem letzten Post vergangen, also:

Wir haben RF Nachwuchs :D Es sind schon etwa 3 "Gelege" geschlüpft, nach dem zu urteilen was da so alles rumwuselt...

Jedenfalls läuft alles problemlos:
Wasserwerte im hellgrünen, keine Algen sichtbar.
Wasserhärte so um 10°dH

Besonders interessant finde ich die Kolonien der Grünen Hydra (Hydra viridissima), welche sich in meinem Bio-Becken hervorragend vermehren.
Ich hoffe nur, das die kleinen Garnelen nicht dezimiert werden von denen..
 
Zurück
Oben