Get your Shrimp here

Nur für Osmosewasser-Benutzer

Wie viel Osmose Wasser gebt ihr beim TWW zum Leitungswasser dazu!?

  • Nach Gefühl

    Abstimmungen: 9 20,0%
  • Immer Halbe,Halbe

    Abstimmungen: 17 37,8%
  • Anders(wie?)

    Abstimmungen: 19 42,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    45
  • Umfrage geschlossen .
Mitglied seit
27. Mrz 2009
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.141
Hallo!

Ich habe noch eine Umfrage gemacht, damit ich weiß, wie ich das mit dem Osmosewasser am besten mache!

Lg
 
hi
es sollte ds wasser immer so gemischt werden wie man es braucht.
hier kann man nicht nah gefühl oder anderes arbeiten.
du musst deine ausgangswerte messen und dan soweit osmosewasser vermischen bis du die gewünschten werte hast.
da bei jedem anderess wasser aus der leitung kommt, wird dir keiner die mischverhltnisse nennen können die bei einem selber greifen und bei dir auch ;).
kurz gesagt:
wie sind deine werte und wo möchtest du hin?!
 
hi
es sollte ds wasser immer so gemischt werden wie man es braucht.
hier kann man nicht nah gefühl oder anderes arbeiten.
du musst deine ausgangswerte messen und dan soweit osmosewasser vermischen bis du die gewünschten werte hast.
da bei jedem anderess wasser aus der leitung kommt, wird dir keiner die mischverhltnisse nennen können die bei einem selber greifen und bei dir auch ;).
kurz gesagt:
wie sind deine werte und wo möchtest du hin?!

GH:18 dhg
KH:16 dh
ph:7,5

Hab ich

GH:9 dhg
KH:11-12 dhg
ph:7,5

Will ich haben
 
hi
beim vermischen mit osmosewasser kannst du die einfache rechnung nehmen zB. gh 30 mit 50/50 vermischt hast du nur noch gh15.

bei dir wirst du auch nur 50/50 mischen brauchen, dan hast du deine gh 9.
die kh wie du sie haben willst, wirst du so nicht hin bekommen. erst mal weil die kh tiefer sein sollte als die gh und zeitens halbierst du uch sie.
 
Hallo,

GH:18 dhg
KH:16 dh
ph:7,5

Hab ich

GH:9 dhg
KH:11-12 dhg
ph:7,5

Will ich haben

Wenn Du 50% Osmosewasser und 50 % Leitungswasser nimmst, dann ergibt das GH 9 und KH 8. Der pH-Wert pendelt sich dann ensprechend der KH von 8 ein.

Du halbierst die GH und KH durch 50 % Osmosewasser, da dieses etwa GH 0 und KH 0 hat.

Viele Grüsse
Sandra
 
Es tut mir Leid, dass ich mit diesem Beitrag nicht direkt zur Klärung der "Umfrage" beitragen kann (benutze einen Vollentsalzer).

@„Crystalred-Garnelen-Best“: in deinem letzten Thema hast du doch die Experten versammelt, was die Wasserchemie angeht, warum stellst du dort nicht die Frage (die dritte Antwortmöglichkeit allein hätte als normale Frage ausgereicht - die anderen beiden sind nutzlos für dich). Schau dir Marius's Antwort an - es ist eine Antwort auf deine Frage, aber hilft sie dir?

Gruß
Hanno
 
Es tut mir Leid, dass ich mit diesem Beitrag nicht direkt zur Klärung der "Umfrage" beitragen kann (benutze einen Vollentsalzer).

@„Crystalred-Garnelen-Best“: in deinem letzten Thema hast du doch die Experten versammelt, was die Wasserchemie angeht, warum stellst du dort nicht die Frage (die dritte Antwortmöglichkeit allein hätte als normale Frage ausgereicht - die anderen beiden sind nutzlos für dich). Schau dir Marius's Antwort an - es ist eine Antwort auf deine Frage, aber hilft sie dir?

Gruß
Hanno

Nein-...................
 
Hallo

Ralf hat Deine Frage doch sehr exakt beantwortet. Eine andere Antwort wird es von mir auch nicht geben.
Wenn Dir das nicht weiterhilft prüf doch einfach ob Du die Frage exakt gestellt hast.


Gruß
Andreas
 
Guten Abend,

also ich benutze Osemosewasser nur für ein kleines Becken.
Ein 25l Würfel für meine Red Bees.
Dort kommt so viel Osmosewasser zurück ins Becken wie vorher verdunstet ist. Es läuft mit dem Red Bee Sand und nem Bodenfilter.

Gruß Johannes
 
Hi @ll

muß mit Punkt 3 Antworten ...:D...

da ich jedes Süßwasser-AQ anders Verschneide !

25ziger Nr.I & 54ziger Nr.I 70% Leitungswasser + 30% Osmosewasser

648Liter AQ je 50%

25ziger Nr.II & 37ziger mein "Schwarzwasser"
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=120485

10er Nano-Cube je 1/3 Leitungswasser , Osmosewasser und mein "Schwarzwasser" ...

274 Liter AQ Tanganjikaseeaquarium hier 100% Leitungswasser + "Kalkzugabe" ...

25ziger Nr.III und mein 54ziger Nr.II sind Brackwasser AQ´s da verwende ich kein Osmosewasser

das 216Liter AQ ist Meerwasser ... da setze ich 100% Osmosewasser mit Salz an
 
Also ich mache ab jetzt immer folgendes:

Ich habe meinen cube markiert

einmal oben
etwas weiter unten
und dann im gleichen Abstand nochmal etwas weiter unten.

Bei einem WW sauge ich das wasser bis zum untersten strich ab

dann fülle ich das leitungswasser bis zummittleren strich

und dann das Osmosewasser bis zum obersten

Lg
 
Hallo,

Bei einem WW sauge ich das wasser bis zum untersten strich ab

dann fülle ich das leitungswasser bis zummittleren strich

und dann das Osmosewasser bis zum obersten
Dadurch schwanken die Wasserverhältnisse dann aber auch entsprechend. Ich mische das Wasser vorher im Eimer und fülle dann langsam nach.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,

Im Eimer kann ich aber schwer Halbe, Halbe machen...
Ich fülle einen 12 Liter Eimer nach Gefühl zur Hälfte, den Rest fülle ich im Eimer mit Osmosewasser auf.

Wenn ich weniger wie 12 Liter brauche, dann messe ich das mit einem 1 Liter Meßbecher ab oder schätze einfach.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,

Ich fülle einen 12 Liter Eimer nach Gefühl zur Hälfte, den Rest fülle ich im Eimer mit Osmosewasser auf.

Wenn ich weniger wie 12 Liter brauche, dann messe ich das mit einem 1 Liter Meßbecher ab oder schätze einfach.

Viele Grüsse
Sandra

ok danke!

Ist es schlimm wenn ich jetzt es heute anders gemacht habe (wie beschrieben)?

morgen sollen nämlich die Garnelen rein kommen :rolleyes:
 
Nein, ist nicht schlimm gewesen.
 
Zurück
Oben