Get your Shrimp here

nun sind sie grün

Cattleya

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.223
Salü
Ich halte in div. Welsbecken immer par Garnelen , weil sie eben gute Putzer sind (sorry ;) )
Von Kolegen A: habe ich Redfire bekommen (so sagte er mir)
Von Kollegen B : habe ich gelbe Redfire bekommen (so sagte er mir) mit einem Strich auf dem Rücken

Klar hatte ich sie getrennt, aber beim Umsetzen von Welsen, Höhlen, Gegentänden , usw.... kann ich nicht ausschliessen, dass da mal 1-2 gelbe rübergerutscht sind. Was mich auch nicht stört , da ich ja keine verkaufen will.

In einem Becken wo eigentlich par rote drinnen sein sollten haben sie sich nun aber Explosionsartig vermehrt.
Erst dachte ich im difusen Licht " die haben ihre Farbe verloren " (sehr dunkle Becken=> Welse)
aber beim rausfangen bemerkte ich, die sind zu 95% alle grün. Und zwar nicht dass helle grün wie von den grünen Garnelen bekannt, sondern hübsch dunkelgrün.
so=> http://www.programmierer-fischer.de/demo/shop/images/gruen.gif
oder so => https://www.bossel.de/catalog/images/gummi_gruen.jpg

Was sind das nun ?
- grüne Züchtung (rot x gelb )
- grüne Hybriden die wieder rot werden können
- grüne Hybriden die wieder gelb werden können
- grüne Mutationen

danke für eine Diagnose/Erklärung

lg Udo
 
Ich weiss zwar nicht ob das so passieren kann, aber ich will trotzdem was dazu sagen:


BILDER HER!!! :D
 
Hi Udo,

da würden mich Bilder auch interessieren. Kreuzungen zwischen Red und Yellow Fire sollten eigentlich eher der Nominatform entsprechen, sprich farblos bis maximal bräunlich sein.

Eine Frage zum Welsfutter: bekommen die viel spirulinahaltiges Futter o.ä.? Wenn ich bei meinen Yellows Spinat, Spirulina etc füttere, sehen die am nächsten Tag auch teilweise grünlich aus. :D
 
Salü
in quasi jedem Welsfutter ist Grünzeug Anteil. Spirulina auch.
Fall gelöst? *g

Zu den Bildern:
Garnelen sind auch dof zu fotografieren, auf anhieb treff ich die richtige Farbe jedenfalls nicht.
aber auf die Schnelle hier 2 Bilder, auch wenn ich denke, dass das grün nicht richtig abgebildet ist, mit dem Aufhellblitz wirken einige sogar bläulich ;)

garnele.jpg


garnele2.jpg


Gruss und danke
lg Udo
 
Sehen aber klasse aus muss ich mal sagen.
 
@ Black: Dann guck dir mal die "Nominatform" von RF und Co mal genauer an!
Da ist von durchsichtig über grün zu blau zu braun alles dabei!
Schön, wenn sich ausser mir noch jemand für die "alten" Arten begeistern kann! :)
 
Salü
danke für eure Diagnose ;)
Von Kolegen A: habe ich Redfire bekommen (so sagte er mir)
der Kollege A hält diesen Zuchtstam schon seit Jahren (Jahrzehnte? )
Die sind wohl nahe an der Naturform.


Frage:
wenn ich jetzt eine Auslese betreibe und die grünsten der grünen separiere.
wie werden deren Nachkommen ohne Welstabs mit Spirulina werden?

Und jetz geh ich mal die Bedeutung für "Nominatform" googeln :D

lg Udo
 
Also ich muss ehrlich sagen, dass mir die einige Exemplare der Nominatform Neocaridina heteropoda sehr viel besser gefallen, als meine RF.
Wenn ich jetzt, reintheoretisch, Yellowfire zu meinen RF setze und die kreuzen sich könnte die Nominatform wieder zum vorschein kommen oder???
 
Gut zu wissen..... wenn ich etwas mehr erfahrung und ein zweites becken habe, werde ich dann mal ein bisschen herumprobieren.... vllt kann ich schöne tiere züchten.
 
C.heteropoda habe ich bisher noch nicht so als "Kaufgarnele" gesehen, aber da ich ja schon RF hab könnte ich in meinem zweiten Becken (wenn ich dann mal eins habe) diese mit eine paar yellowfire zusammensetzen. Wäre zwar Über Umweg aber ich denke, dass ist kein hindernis.
 
Nö.
Macht doch was ihr wollt :D

Hauptsache die Tiere kommen IMMER mit dem entsprechenden Vermerk zu anderen Aquarianern in die Becken!
 
Also ich habe net vor die tiere zu verkaufen, höchstens abgeben. Aber dann mit vermerk.
 
Zurück
Oben