Get your Shrimp here

Nofall Betta amputiert sich Auge

Clint

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
196
Bewertungen
49
Punkte
10
Garneleneier
9.754
Mein Betta hängt jetzt im Moment grade in Fadenalgen und Hornkraut verheddert im Becken.
Das Sauzeug hat isch wohl um seine AUge gewickelt und weil er sich befreien wollte hat er es sich fast schona berissen.
Ich habe jetz 10 min versucht ihn zu befreien, schaffe es aber nicht, weil er natürlich zappelt.
Was mache ich mit dem armen Kerl? Überlebt er es überhaupt wenn er jetzt das AUge verliert?
Für schnelle Hilfe wäre ich extrem dankbar.
 
Ich hab ihn freigeschnitten und mit einer Pinzette befreit.
Das Auge ist noch dran, ich bezweifle aber das es noch funktioniert, es ist geschwollen und trüb...
Er hat auch einen Teil seiner Flossen verloren.
Die ersten Minuten hat er auf der Seite gelegen, jetzt steht er wieder halbwegs grade, hält sich aber nur am Grund auf.
Das scheiss Hornkraut habe ich komplett entfernt und entsorgt, der Mist kommt mir nicht mehr ins Becken.
Ich werde die Oberfläche mit Ricia bedecken.
Grade habe ich einen großen Wasserwechsel gemacht und werde jetzt noch ordentlich Seemandelextrakt ins Wasser geben.
Ich hoffe echt der arme Kerl überlebt das.
 
Er schafft es immerhin noch alleine an die Oberfläche, aber jetzt wo er wieder schwimmt, kann ich erst sehen, wie mitgenommen er ist.
Die Ventralien fehlen vollständig, das vordere Drittel der Bauchflosse ist weg, das linke Auge ist definitiv blind...
Am Wochenende wollte ich das Becken eigentlich entrümpeln und war nur zu faul. Alles meine Schuld...
 
Ach Du Sch...e, so ein Mist. Ich hätte nie gedacht, dass sich ein Kafi so verheddern kann :( Ob er das wohl überlebt?
Hornkraut ist doch nicht irgendwie klebrig?? Oder lag es an der Kombination mit den blöden Fadenalgen...
Ich drück Dir die Daumen, dass er durchkommt!
 
Mir fällt nur ein, ihn in eine Quarantänebox zu geben mit SMBB und das Wasser leicht aufsalzen damit sich seine Verletzungen nicht verpilzen. Temperatur um die 27° dabei und jodfreies Salz nehmen.
 
Die Kombination war das Problem, da hat sich ein Netz gebildet, davon träumt jeder Fischer.
Immerhin bewegt er sich wieder etwas und eben hat er auch 2 Mückenlarven genommen.
Er hält sich auch wieder im oberen Teil vom Becken auf. Was die Flossen angeht habe ich Hoffnung,das die alle nachwachsen.
Das Auge macht mir Sorgen, das hängt nur noch am Körper.
 
Hi,

jetzt erst gesehen, sorry.
Mir ist mal ein Weibchen ertrunken, dass sich in Fadenalgen verheddert hatte. In Nicht-Schaubecken stören mich Algen nicht, sind ja eigentlich nützlich, darum entferne ich sie nicht (außer ich kann nicht mehr durch die Scheibe gucken, was aber normal nie der Fall ist ^^).

Wenn der Kafi noch lebt, halte die Wasserwechselintervalle hoch, gib öfter mal SMBB, Bananenblätter o. ä. ins Wasser. Ein erblindetes Auge behindert ihn zwar etwas, aber er kann damit leben, wenn es nicht zu einer Infektion kommt.
Indbesondere bei der Fütterung muss man halt dann etwas schauen, dass er auch mitbekommt, wohin man das Futter gibt.
 
Mittlerweile ist er wieder fit. Er frisst ganz normal und bewegt sich auch wieder normal.
Das Auge ist blind und die Flossen wachsen langsam nach. Das Füttern dauert etwas länger als früher,
weil er das Futter nicht mehr sofort findet, bzw. er verliert es aus dem Auge wenn er sich dreht.
 
Gut gut, wenn er sich all zu doof anstellen würde, bliebe noch der Griff zu freischwimmendem Lebendfutter, aber er findet das Futter ja :)
 
Das ist ja dann noch mal gutgegangen :)
Inwiefern frei schwimmendes Lebendfutter für ihn einfacher zu erwischen sein sollte muss mir mal jemand erklären??
 
Granulat schwimmt ganz kurz an der oberfläche und sinkt dann zu boden. Wenn er es in der zeit nicht sieht und frisst und es nicht am geruch am boden findet, kann ers schlecht fressen. Das frei im Wasser schwimmende Lebendfutter sinkt nicht zu Boden ;)
 
Ahso. Und ich dachte an lebendes Futter (Mückenlarven, Artemia, Wasserflöhe), was ja nun auch nicht unbedingt stillhält :)
 
Ja eben, genau um dieses geht es.. Und das kann er auch mit einem blinden Auge noch gut fangen. Muss ja nicht stillhalten, im Gegenteil, dadurch dass es sich bewegt, sieht er es ja leichter. Und wie gesagt, gehts nicht unter und gammelt ungefressen oder dient nur den Schnecken als Mahl :)
 
Zurück
Oben