Sauvieh
GF-Mitglied
Hallo,
ichhabe mein Becken nun schon 5 Tage laufen. Nun stellen sich mir nocheinmal ein paar Fragen.
Ich habe den ersten TWW am Samstag gemacht. Wie oft sollte ich in der Einlaufphase das Wasser wechseln?
Ich würde ganz gerne 2 Schnecken im Aquarium haben, ab wann kann ich diese einsetzen und was für welche sind für ein 30L AQ empfehlenswert?Werden AS zu groß für das Becken?
Wie sieht es aus mit Welsen? Gibt es eine Art die Garnelenverträglich ist und mit 30l zufrieden ist? (Ich schätze mal nein nach dem ganzen lesen aber vllt gibt es ja doch eine Art)
So und dann habe ich noch eine Frage. Ich habe gelesen, dass Oberflächenbewegung wichtig ist für den Gasaustausch. Ich habe eine Aquael circulator 350 Ströhmungspumpe und habe mir einen Filterschwamm drangebaut. Die Pumpe hat ja diesen Ausstrohm habe sie auch so weit oben wie möglich im AQ festgemacht, jedoch habe ich keine große Oberflächenbewegung sondern wirklich nur ein wenig. Bei den ganzen Dennerlefiltern die ich sehe da wird das Wasser ja oberhalb des Wasserspiegels ins Becken geleitet so das ordentlich Strömung und O2 ins Becken gelangt. Das geht bei mir nicht, da der Motor zu groß ist und der Wasserspiegel ja viel zu hoch.
Wie habt ihr das eingestellt dass es ausreichend ist??
lg,
Sophie
ichhabe mein Becken nun schon 5 Tage laufen. Nun stellen sich mir nocheinmal ein paar Fragen.
Ich habe den ersten TWW am Samstag gemacht. Wie oft sollte ich in der Einlaufphase das Wasser wechseln?
Ich würde ganz gerne 2 Schnecken im Aquarium haben, ab wann kann ich diese einsetzen und was für welche sind für ein 30L AQ empfehlenswert?Werden AS zu groß für das Becken?
Wie sieht es aus mit Welsen? Gibt es eine Art die Garnelenverträglich ist und mit 30l zufrieden ist? (Ich schätze mal nein nach dem ganzen lesen aber vllt gibt es ja doch eine Art)
So und dann habe ich noch eine Frage. Ich habe gelesen, dass Oberflächenbewegung wichtig ist für den Gasaustausch. Ich habe eine Aquael circulator 350 Ströhmungspumpe und habe mir einen Filterschwamm drangebaut. Die Pumpe hat ja diesen Ausstrohm habe sie auch so weit oben wie möglich im AQ festgemacht, jedoch habe ich keine große Oberflächenbewegung sondern wirklich nur ein wenig. Bei den ganzen Dennerlefiltern die ich sehe da wird das Wasser ja oberhalb des Wasserspiegels ins Becken geleitet so das ordentlich Strömung und O2 ins Becken gelangt. Das geht bei mir nicht, da der Motor zu groß ist und der Wasserspiegel ja viel zu hoch.
Wie habt ihr das eingestellt dass es ausreichend ist??
lg,
Sophie