Get your Shrimp here

Noch ne Anfängerin mit offenen Fragen...

Antonsmama

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2010
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.694
Hallo,
wir haben im Herbst 2008 nen 60er becken (komplettset) für unseren Sohn angeschafft....war nen schnellschuss und wir hatten schnell mit problemen zu kämpfen. Hatten platys drin und halt auf empfehlung vom zooladen die Pflanzen gekauft....inzwischen ist durch krankheiten alles irgendwie eingegangen und zudem sind wir umgezogen...
Ich habe nun das AQ geputzt, den alten Filter wegeworfen (war nen großer, wo die nelis geschreddert wurden) und nun möchte ich nen neuen geduldigeren versuch starten mit Garnelen, Minifischen und schnecken...

2x 2kg Garnelenkies hab ich schon bei E... ersteigert...., der rest muss neu...
Fragen:
HMF?? mit Pumpe oder mit Luftheber??? Wie ist das mit sauerstoffzufuhr??? Wollte einen HMF als komplettset bei E... ergattern...(denn fürs selberbauen müsste ich einiges anschaffen, was ich danach nicht mehr bräuchte).
Brauch ich nun Bodengrund??? Wie hoch sollte der Kies unten sein? Sand???

Wieviele Pflanzen sollten ins AQ?

Ein wassertestset habe ich schon.

Ich möchte diesmal alles richtig machen....

Viele Grüße, Julia
 
Hallo

Wenn Du einen HMF einbaust egal mit ob mit Lufheber oder Pumpe kommt genug Sauerstoff ins Aquarium dafür reicht eine leichte Oberflächenbewegung des Wassers aus.
Fürr ein 54er reichen 8-10 Kg da hast Du dann 4-5 cm Bodengrund drinn.
Pflanzen können nie zu viel im Becken sein.

schönen Gruß René
 
So hallo.
Also gute Filter für Neelen sin diese L förmigen Lufthebefilter zum beispiel.
Die sin neelensicher und die Kleinen finden da immer gut was zu futtern drauf.
Dazu is aber zu sagen das mann da zum betreiben ne Lufpumpe brauch.
Wenns ne billige is brummts ganz nett. Also achte drauf das eine kaufst mit Gummifüßen ( z.b. eine von Tetra ).

Das Kies sollte relativ fein sein und ne Farbe haben wo mann die Neelen auch sieht.
Ich habe das Kies so hoch wie ein Pflanzentopf von Wasserpflanzen ( Geschmacksache und ich hab nur Kies drinn).
Palanzen tja is so ne Sache. Ich sag einfach mal eins es gibt Pflanzenkomplettsets für
verschiedene Liter. Googel ma danach. Abers so 6-7 kannste schon machen je nach dem wie groß die sind.
So und noch ne empfehlung ob du dich drann halten willst is deine entscheidung.
Nimm keine Sulawesigarneelen sehen zwar wunderschön aus aber Nix für Anfäner!
Ich enpfehle dir z.b. Red Fire oder Tigergarnelen die sin recht robust und vermehrungsfreudig. Dazu kannste z.b. noch Perhunbärblinge setzen und schön is das Becken. Und in nem richtigen Neelenbecken sollte irgend ein AQ Moos net fehlen .

Ach pass bei Düngern und so auf Kupfer auf is tödlich für Neelen.

Dann veil Spaß noch und gutes gelingen.
 
Danke erstmal,
dann ist es also sogesehen wurscht, ob luftheber oder filter...soltle ich bei der beckengröße auf bestimmte Filterleistungen achten??? porigkeit der Matte???

Sind Pflanzensets von zooplus zu empfehlen???

Als Besatz hätte ich gern rote und blaue Garnelen oder was eigent sich farblich noch auf braunem/schwarzem kies??? problem ist, wir haben 2 Kinder, die sollten die auch finden.... blaue Tiger und Red fire???

Gute Nacht erstmal, Julia
 
schubs...nochmal hoch, pflanzensets von zooplu... oder lieber hier fragen???
 
Hi

Sera hat den f400, klasse Filter.

MfG

Marc
 
Hi,

warum denn wegwerfen, den filter, kann man ja verschenken oder umbasteln mit Garnelensicherung. Bei garneli...o gibts nen Nanofilter für Garnelen für 9,95, außerdem Redfires für 0,89.
Bei E...y habe ich 10 riesige Mooskugeln (6-10cm!) für 10 Euro plus bissl Versand gefunden. Mit denen dürfte die Filterung flutschen und die Bepflanzungsfrage hätte sich auch geklärt. Ich finde Hornkraut eine der hübschesten Wucherer. Javamoos war eher ein kleiner fehler, sieht nicht allzu hübsch aus, m.E.
Javafarn kann ich noch empfehlen, gibts auch im 6-er Pack bei e...y für so 6 Euro plus Versand. Beim nächsten botanischen Garten könnte es sein, dass man dir mit ein wenig Muschelblumen aushilft, wenn du nett fragst.
Schnecken nicht vergessen! Die gibts umsonst bei Freunden oder online für wenig Geld. Machen aber viel fürs Ökosystem. Ansonsten beim Tümpeln mal eine PHS oder Blasenschnecke mitnehmen.

Kleiner Tip: Geh mal in die nächste Stadtbücherei. Ich war überrascht, wie viel die alleine zu Garnelen und Krebsen und Nano-Aquarien haben.
 
Hi

Also mein Javamoos sieht klasse aus und ist nen absoluter Tipp für Nelen.

MfG

Marc
 
Ich habe inzwischen ´ne Unmenge von eher "hoch" wachsendem Flame-Moos drin. Langsam muss ich wohl echt was rausschneiden.
Sieht jedenfalls super aus, noch besser als das "breit" wachsende Java...
Von "Stringy-Moos" würde ich abraten, obowohl es super aussieht..
Garnelen und Welse verheddern sich darin leicht..
 
Hi

Mit Vesicularia cf. ferriei kann man auch richtig schöne dinge zaubern.

MfG

Marc
 
So ich habe jetzt eine vorgebauten HMF erstanden, mit Luftheber, versuch mir grad noch ne Membranpumpe zu ergattern und das Rückschlagventil ist auch schon eingekauft....

Noch bin ich unsicher wegen Bodengrund....
Hier im Forum lese ich viel, dass man keinen Bodendüngergrund unterm Kies braucht, im Zooladen hat man mir davon abgeraten mich nur auf Düngekugeln zu verlassen.

Was nun?

ich hab ja schon 2 Säcke De....le Kies in schwarz hier, die reichen ja nicht für 60er Becken....aber das garnelen Soil, was einige empfehlen ist nur in großen abpackungen zu haben....was nun? einfachn feineren kies für 3euro kaufen??? sind 5kg... sollte dann knapp reichen.

Wenn ich auf DüngeBodengrund verzichte, welche Pflanzen sollte ich dann nicht einsetzen???

Womit bindet ihr eure Moose auf Steine und wurzeln???

LG, Julia
PS. bald gehts los...müssten nur noch den Standort fürs Aq freiräumen...Ivar umbauen....
 
Moos kann man entweder mit einem normalen Nähgarn oder einem Nylonfaden (Bastelladen oder Anglerbedarf) aufbinden. Ich würd das nehmen was du eh zuhause hast.
Ich hab in meinen Becken noch nie Düngegrund gehabt. War mir in der Anschaffung zu teuer. Probleme hatte ich nie. Eigentlich dünge ich gar nicht und bin trotzdem zufrieden mit meinem Pflanzenwuchs. Der Kot von den Tieren düngt ja automatisch.

Hornkraut und Wasserpest sind meiner Meinung nach so ziemlich die einfachsten und schnellstwachsenden Pflanzen, außerdem nicht so teuer. Und mindestens eine Moossorte gehört auf jeden Fall in ein Garnelenbecken (Mooskugeln sind übrigens kein Moos).

LG
Sonja
 
hi

Also wenn du schon 4 kg Kies hast, würde ich einfach noch zwei weitere Säcke kaufen, falls dir das nicht zu teuer ist, aber der Dennerle Kies ist super.

Ich dünge mit dem Tagesdünger von D. und bin zufrieden. Alle meine pflanzen gedeihen super, vor allem das moos. habe Quellmoos und Lebermoos, die Garnelen finden es toll.
Bodendünger würde ich nicht mehr nehmen, hatte das am Anfang, aber habe es bald wieder entfernt. Ich hatte das Gefühl, dass es auch ohne geht und heute wachsen meine Pflanzen sogar besser ohne.

Kann auch noch Ludwigia als Pflanze empfehlen, die wächst nicht ganz so schnell wie Hornkraut etc, aber hat einen schönen Rotstich.
 
Hallo Julia!
Von einem Dünger-Bodengrund würde ich dir abraten, ich hatte noch nie einen und die Pflanzen sind immer gut gewachsen. Du bringst mit jedem Wasserwechsel den du hoffentlich regelmässig machen wirst, genug Nährstoffe für die Pflanzen ein. Wie sind denn Deine Wasserwerte aus dem Wasserhahn? Aber erst nach einer Stunde Messen! Von den Blauen Tigern würde ich erst mal die Finger lassen, braucht etwas Erfahrung und spezielle Wasserwerte.
Bei dem Pflanzenbesatz würde ich lieber zwei bis drei verschiedene Sorten wie z.b. Hornkraut ,Nixkraut und Javamoos nehmen, dann hast du nicht so viel Nitrat im Wasser und einen schönen wuchs. Anspruchsvolle Pflanzen würde ich in einem 60er Standartbecken mit einer Leuchtröhre erst mal lassen, könnte schwierig werden und du könntest die Lust am Aquarium schnell verlieren.
Deine Wasserwerte würden uns bei weitern Tipps weiterhelfen...:D
LG Jens
PS.:Vom Düngen würde ich ganz die Finger lassen!
 
Ich werde heute Abend mal die Wasserwerte checken.
Sagt mal, kann ich manado-Bodengrund mit dem Denne...le Kies mischen?
Ist Manado generell ratsam??
 
Bei Manad. von JB. schiesst der LW ins unermessliche. Musst mal in die Suche eingeben, viele hatten so Ihre Probleme mit dem Bodengrund. An deiner Stelle würde ich noch etwas von dem Denner.. nachkaufen, dann hast du einen neutralen Bodengrund und kannst deine Wasserwerte bequehm nach besatz einstellen.
LG Jens
 
Hallo,
also ich habe nun das becken eingerichtet...
Mattenfilter läuft mit der shego optimal. 2 Moorkien-Bäumchen (ebay) habe ich drin, dann dennerl*e Nano Steine+Wurzel.
An Pflanzen habe ich
Mayaca fluviatilis
Hydrocotyle verticilata
Cambomba caroliniana
Anubias bart. v. nana
1 Mooskugel
bissel xmas-Moos
und noch so nen Gras...
Eingerichtet ist es seit Dienstag.
Habe heute Wasserwerte gecheckt:

Temp.ca.18-20°
ph 7,0
Gh 5
KH 1(wenn überhaupt-war gleich gelb)
Nh4 0,03mg/l
No2 0
NO3 ca. 0,8mg/l
Fe 0
habe heut noch nix gedüngt mit deenn-tagesdünger.
das wasser ist durch die Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen und Moorkien etwas braun, aber das stört mich nicht.

Sind die werte ok für den Anfang?
Wie oft sollte ich die jetzt kontrollieren?
Wäre toll wenn Anfang April Garnelis und kleine Bärblinge rein.

Danke, Julia
 
Hi Julia,
ist alles in dem Becken jetzt neu? Oder Bodengrund dringeblieben und nur Filtermatte neu? Alten Filter ordentlich ausgedrückt zum animpfen für die neue Matte?

Wenn keine alten Bakterien im Becken sind biste jetzt am Anfang Deiner Einfahrzeit. Da sind die Werte erstmal eigendlich egal würd ich sagen.
 
Hab alles neu gemacht, der alte Kies und grund flog in den Müll, wäre eh zu grob für Nelis gewesen....also alles neu.
Was mich stutzig macht ist der Gh und Kh wert...der ist so niedrig....alle Nelisorten brauche mehr...aber unser wasser ist tendenziell schon eher weich....
Habe Starterbakterien von JBL reingetan.
LG, Julia
 
Zurück
Oben