Get your Shrimp here

nitritpeak...wann denn endlich

bürsti

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2010
Beiträge
381
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
6.815
hallo zusammen

ich warte jetzt die ganze zeit sehnsuchtsvoll auf den sagenumwobenen nitritpeak. mein recht dicht bepflanztes 30l nano läuft jetzt seit dem 30.12. die werte auf dem ratestäbchen rangieren alle konstant ganz unten, ph ist innerhalb der ersten 6 tage von 6,8 nach 6,4 gesackt. die pflanzen gehen auch langsam an...

die werte unseres trinkwassers sind wie folgt:

  • Calcium mg/l: Messwert 17,7, Grenzwert TrinkwV 400
  • Magnesium mg/l: Messwert 3,3; Grenzwert TrinkwV: 50
  • Eisen mg/l: Messwert 0,006; Grenzwert TrinkwV: 0,2
  • Chlorid: Messwert 3,6; Grenzwert TrinkwV:250
  • Sulfat: Messwert 27,6; Grenzwert TrinkwV:240
  • Nitrat: Messwert 7,4; Grenzwert TrinkwV: 50
  • Mangan: Messwert <0,005; Grenzwert TrinkwV: 0,05
(schön kopiert, gell)

einziehen sollen red oder yellow fire...als wilo-neuling will ich ja nicht gleich so dick auftragen...
jetzert, wann kommt er denn, der peak?? danke für eure antworten!
 
Hi,
hatte auch schon Becken in dem ich keinen Peak hatte (oder eher gesagt Nitritwert war so minimal das es nicht messbar war).
Den Ratestäbchen würde ich allerdings nicht vertrauen.
Hast du Schnecken im Becken? Ein Becken komplett ohne Besatz einzufahren ist nämlich nicht so sinnvoll.
 
Geduld, das Becken läuft ja noch nich lange. Ende der Woche oder nächste Woche wirds spannender.
 
...neinein, schnecken will ich nicht....
 
Schnecken sind Geschmacksache. Ich hab auch keine drin. Und in Becken die keinen zu feinen Bodengrund haben wie z. B. Quarzsand in einer feinen Körnung sind TDS auch nicht nötig.

@ Bürsti, werf mal ein wenig Futter rein und lass es vergammeln. Das könnte deinen gewünschten Nitritpeak beschleunigen.

Grüße
Marcel
 
Hallo,
also will ich mal in den Raum werfen, das es ganz schön übertrieben wird mit dem Nitritpeak. Wochenlanges warten, mach ja nicht; immer messen ( ist eh meist sehr ungenau!).
Noch kein Becken ist mir, weil ich den Nitritpeak nicht stündlich beobachtet habe weggeklappt. Und seit 25Jahren habe ich Aquarien... Meerwasser mal ausgenommen kriege ich regelmässig Kopfschüttelanfälle, wenn ich gutgemeinte Ratschläge von erfahrenen Anfängern-Einsteigern lese,die Wochen- oder Monate lange Wartezeiten herbeibeten. Lasst es doch bitte. Gedult über einige Tage (Profi, ders beherrscht) bis zwei-drei Wochen und gut ist. Gibt genug erfahrene Profis, die im Netz das beschreiben. Und bitte nicht diese nachgeplapperte Frist wiederholen. OK- beobachtet das Becken (die Test gibt es vielleicht erst seit 20,30 Jahren- was war übrigens davor?) etc., evt. mal ne unempfindlichere Art rein usw. gibts genug guten (!) Lesestoff im Netz.
lg Stefan
 
Stefan, sowas ähnliches hab ich auch schonmal geschrieben und das gab nur Diskussionen, da hier viele Anfänger sind. Ich besetze neueingerichtete Becken sofort und ich hatte noch keine Ausfälle (Egal ob Sulawesis, Bees, Tropheus oder andere Fische), das ist aber nur für Profis geeignet. Deswegen ist es besser nicht zu sowas zu raten, was du schreibst. :)

Grüße
Marcel
 
Hallo Stefan,

Bitte nicht wieder diese Diskussion im Anfängerbereich. Wenn es den Profis eine Herzensangelegenheit ist, sich über die Einfahrzeit auszutauschen, dann macht doch einen Thread im entsprechenden Fachbereich auf.
Du hast natürlich recht mit Deiner Aussage, allerdings fehlt Neulingen meist die Erfahrung, um wie Profis vorzugehen. Da sind pauschale Zeitangaben/Messerei wesentlich sicherer zu handhaben.

Nix für ungut und liebe Grüße
Kay
 
Hallo Marcel,
ich denke schon mein Verweis Profi und Anfänger differenziert es etwas. Mir geht es nur auf den ... laufend nachgeplapperte Sätze ohne Erfahrungswerte und so muss das sein zu lesen. Deswegen habe ich schon etwas übertrieben. Der Anfängen wird unterscheiden können wie er es machen kann. Nur dieses Du musst 2-3Monate warten und dieser Nitritpeak etc. entspricht halt nicht der Realität. Das Gegenreaktionen kommen muss man in Kauf nehmen, es gibt aber wahrlich schlimmeres im Leben als deswegen etwas kritisiert zu werden.
lg Stefan
 
Hallo Kay,
habs gerade gelesen- hast schon Recht, aber ändert nichts an der Sache. Wenn im Anfängerbereich nur Anfänger was schreiben und ein bischen Kritik und Seitenhiebe rausgehalten werden, nützt es doch der Sache bzw. dem Anfänger genausowenig. Wir sind doch alle "groß" und nicht auf den Kopf gefallen und jeder steht im normalen Leben seinen Mann/Frau- also lass die rosarote Welt bei den Kindern, wo sie hingehört.... :-) (muss gerade selber lachen, bitte nicht übelnehmen was ich gerade schrieb, aber die Tastatur hat mich irgendwie zu diesen Worten verführt- ich konnte nichts dagegen tun !
lg Stefan
 
Hi Stefan,

Keine Sorge, ich bin nicht so zart besaitet.
Mir geht es nur darum, dass wir Neulinge mit solchen Diskussionen nur verwirren, statt ihnen zu helfen. Als Neuling wollte ich es auch immer einfach, verständlich und sicher.

Hey, für Diskussionen bin ich immer zu haben. Aber halt im richtigen Bereich auf Augenhöhe.

Grüße, ein schmunzelnder
Kay
 
na, da hab ich jetzt was losgetreten...engal. @luna: ja, es hat sich, trotz gründlicher wässerung der pflanzen schon die ein oder andere schnecke eingeschleppt. ich fisch die ab, weil ich sie mehr als plage wahrnehme.
im übrigen bin ich nicht völlig unbewandert, mit aquaristik im ambitionierten hobbybereich beschäftige ich mich auch schon länger (bis dahin außer mit amanos jedoch nicht mit wilos), und so sind mir die techniken, ein becken so aufzuimpfen, das es nahezu sofort nach dem anfahren besetzbar ist nicht fremd.

da hier aber überall die empfindlichkeit der garnele beschworen wird hab ich von solchen methoden abstand genommen. einen gewissen biomasseeintrag gibts ja ohnehin dadurch, das nach dem pflanzen erstmal die umstellung von emers auf submers kommt und ein paar blätter absterben, 2-3 futterkügelchen hab ich noch dazu geworfen, und die crustadingsdabrühe nebst wasseraufbereiter, aber nicht in der vom hersteller verlangten grossen menge. der namhafte teutonische hersteller des komplettsets gibt ja in seiner kurzanleitung an, das man die tiere am siebten tag (sollte man da nicht ruhen?) nach anfahren einsetzen kann---das erschien mir ohne die zusetzung von nitrobacter-kulturen dann doch recht huschusch.

instinktiv neige ich ja auch zu stefan68´s ansicht. schönen dank erstmal für eure mithin kontroversen meinungen. ich glaub, ich lass mir noch ne woche zeit....dann mags langen!
 
Hallo nochmal,
also Bürsti sollte ja nur helfen, hast schon verstanden worauf es mir ankam. Und Kay- schön, das ich Dich zum schmunzeln gebracht habe.
Die Garnis leben ja in den gleichen Gewässern wie Fische und nicht auf dem Mond oder in Quarantäne, also die können je nach Art (!) schon was ab bzw. sind sehr tolerant was Umweltbedingungen angeht. Bestes Beispiel Red fire im Gartenteich. Welche Fische machen das mit- wenige- aber ist eine andere Diskussion. Ist keine Verallgemeinerung- muss ich noch nachschieben...
Wenn Du noch eine Woche wartest und das Becken gedeiht- Pflanzenwachstum, Algen, Blaualgen (nicht gut!), etc. und es passt, dann nichts wie rein mit den Garnis (aber langsam bitte umgewöhnen) Gibts Anzeichen für eine schlechte Beckenentwicklung- abwarten und eingreifen- da wird hier super geholfen !
lg Stefan
 
Zurück
Oben