Get your Shrimp here

Nitrat in Sulawesibecken

ammun-ra

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Mrz 2008
Beiträge
146
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.309
Hallo zusammen !
Wollte mal fragen wie es bei Euch mit dem Nitratwert aussieht. Da die meisten ja eher wenig Pflanzen im Becken haben, dürfte das Nitrat ja nur durch Wasserwechsel zu entfernen sein ? Was für Nitratwerte habt Ihr so ? Wie entwickeln sie sich zwischen den Wasserwechseln ? Was würdet Ihr als Höchstwert sehen ?
Grüße
Jens
 
Hallo, ich messe grundsätzlich gar keine Wasserwerte bei mir, es sei denn, es stimmt etwas nicht...aber ich mache 2 mal die Woche Wasserwechsel von je 30 - 50% und fahre da sehr gut mit....
Gruß, Frank
 
Du kannste auch Fberdimensionierte Filter benutzen Z.B. Außenfilter. Um so größer der Filter um so mehr Backterien die am werck sin. Natürlich musste auf die strömung achten das mann sie am Filter oder so regeln kannst mann will ja kein Wildwasserbecken. So kannste die Ánzahl der Wasserwechsel reduzieren.
 
Bei meinem Wassertest steht dabei dass man den Nitratwert nicht über 50mg/l steigen lassen soll...
 
Du kannste auch Fberdimensionierte Filter benutzen Z.B. Außenfilter. Um so größer der Filter um so mehr Backterien die am werck sin. Natürlich musste auf die strömung achten das mann sie am Filter oder so regeln kannst mann will ja kein Wildwasserbecken. So kannste die Ánzahl der Wasserwechsel reduzieren.


ändert nichts am nitratwert die größe das filters, da nitrat nur unter aneroben(ohne o2) verhältnissen abgebaut wird;)

habe bei mir im becken zeolith das ammonium aufnimmt und somit kann daraus kein nitrat werden... hab das becken jetzt ca 3 monate am laufen(im mom noch nur mit tylos und leuchtaugenfischen) und der nitrat wert ist laut test bei 0
 
Zurück
Oben