Get your Shrimp here

Neuvorstellung und einige Fragen bitte um hilfe

Hallo Frank,
ich mach´s kurz: zu wenige Pflanzen !


Der "Mini Tang" heißt korrekt übrigens Monosolenium tenerum.

Für den Anfang sollten schnellwachsende Pflanzen rein. Generell sagt man daß etwa 70% der Bodenfläche bewachsen sein sollte.



vG

René
 
Hi Frank,

Sieht doch für den Anfang ganz gut aus.. aber ein paar Pflanzen würden auch nicht schaden. Die Garnelen fühlen sich in zugekrauteten Becken um ein vielfaches wohler ;) .

Zu den Krebsen: Ich würde Cambarellus patzcuarense sp. (CP/CPO) in das Becken setzen. Die vertragen sich eigentlich recht gut mit Garnelen.

Gruß Stefan
 
Hallo

Danke erstmal für die Tipps und der positivenKritik

Also eine Planze Kommt ja noch weis blos noch nicht genau welche,
Und auch noch nee 40cmx30cm Moorkienwuzel.
Hoffe natürlich auch das die Pflanzen noch Wachsen und evtl auch ableger Bilden.

Wenn mal alles drinn is dann gibts wieder ein Paar Bilder

Und Stefan ich Schaue mir den Cambarellus patzcuarense sp. (CP/CPO) mal an lässt der auch meine Planzen und Einrichtung in ruhe?

Gruß

Frank
 
Hallo nochmals

Also hab mir den Cambarellus patzcuarense sp. angesehen ,gefällt mir gut.
Ist es Korrekt wie ich auf einer Seite gelesen habe das man idealer weise
2 Männchen und 3 Weibchen halten soll.

Werde mir die dann noch zulegen wenn keine Einwände mehr kommen. Aber erst wenn die Wurzel da ist und die nächste Pflanze im Becken ist.

Gruß

Frank
 
Also die Cambarellus patzcuarense sp. lassen Einrichtung und Pflanzen komplett in Ruhe. (evtl. mal ein abgezwickter Halm oder junger Trieb).

Zur Bepflanzung würde ich im Hindergrund eine Echinodorus Art (Amazonasschwertpflanze) setzen,
für die Mitte evtl. Wasserkelch und für den vorderen Bereich etwas Rasenbildendes z.B.: Echinodorus tenellus oder Lilaeopsis brasiliensis. Sind alles relativ anspruchslose Pflanzen.
Dann vielleicht noch ein paar Steinbrocken und dein Aquarium ist perfekt. :) .

Gruß Stefan
 
Hi salomoner,

habe deinen post leider jetzt erst gesehen und da fehlten schon die Bilder ...

Wollte aber mal anmerken, daß ich es sehr gut finde wie du vorgegangen bist :

1. Selbst Gedanken gemacht und hier konkret aufgeschrieben
2. Abgefragt, ob das so OK ist
3. Auf Anregungen ( z.B. zu vielen Arten / Kreutzungsproblem ) eingegangen und entsprechend geändert.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß und würde mich freuen, wenn du noch Mal ein Bild vom Becken reinstellst.

Shrimp B)
 
Hallo Shrimp

Danke für dein Lob.

Stelle natürlich nochmals Bilder ein wenn ich dazu komme.

Bis jetzt sind aber nur noch 2 Pflanzen Dazu gekommen.
und meine Garnelen aber die 20 Tiger und 20 Red Cherry verschwinden gerade zu in den 250l Becken man sieht zwar immer so 2-3 von jeder Art rumwuseln aber ich glaube und hoffe wenn sie mal junge haben ändert sich das.

Fehlen tut jetzt nur noch:

Die eine moorkienwurzel und die zweite Halbe Kokosnuß
Habe mir auch 5 Cambarellus patzcuarense bestellt 2 Männchen und 3 Weibchen

Gruß

Frank Kämpfer
 
Hallo

Hier mal wieder ein paar Bilder.
Habe vor noch einen Kleine Stein Aufbau zu konstruieren wie und was weis ich noch nicht.
Das soll´s aber dann gewesen sein.
So ist der jetzige stand:

Das Aquarium:
1.Aquarium Größe 1mx50cmx50cm 250 Liter
2.Bodengrund Schwarzer Quarzkies 1-3mm (Höhe im AQ 4cm)
3. Aquarium Einrichtung ,2 Halbe Kokusnüsse ,2x 3er Kunstoffhöle mit Moos bewachsen ,2 moorkienwurzeln
5 Pflanzen, Düngung mit sera volldünger Tab. , Easy-Life ProFito , Easy-Life carbo
4.Filter Fulval 4 Innenfilter
5.Jäger Heizstab bis Max 300l
6.Beleuchtung Hinten sera blue sky Royal 30W vorne sera sera plant color 30W
7.Wasseraufbereitung Verschneide mit Osmose-Wasser Osmose und Leitungswasser und Easy Life
8.Wasserwerte:Temp 24°,GH 6-8,KH 6-8, und PH 7-7,5
Der Besatz:
20 blaueTiger
20 Red Cherry
4 Apfelschnecken
3 Zebra Rennschnecken
6 Panzerwelse Panda
5 Cambarellus patzcuarense sp.

Gruß

Frank
 
Zurück
Oben