Birke
GF-Mitglied
Hallo,
bei meiner Rotala rotundifolia zeigen sich an ein paar wenigen Trieben verdrehte Blätter.
Die Buchephalandra Lamandau Purple Mini hat ein paar wenige eingerollte Blätter. Teilweise hatte sie die schon als ich sie bekam, aber sie "entrollen" sich nicht, und ich meine, bei mir wären noch welche dazu gekommen.
Die anderen Pflanzen, Rotala "Orange Juice", Rotala rotundifoia "Ceylon" (vermute ich), zeigen diese Probleme nicht. Natürlich sind noch andere Pflanzen vorhanden:
Ludwigia repens rubin, Microsorum Needle Leaf, Microsorum Lanjak, Lomariopsis lineata, Eleocharis sp. 'Mini'
Becken: 50x30x30
Beleuchtung: Dennerle Trocal 5500 Kelvin und 1680 Lumen, 6 Stunden möchte mit der Zeit auf 10 Stunden erhöhen
Gedüngt hatte ich jetzt zwei Wochen nach diesem Plan:
1. Einmaliges Aufdüngen des Wassers auf Zielwerte. Nehmen wir mal NO3=15mg/l, K=10mg/l, PO4=1mg/l und Fe=0,1mg/l. Bei deinem Becken rechne ich mal mit 40L netto.
Das macht für
- NO3: Ziel - Ist = 15-5 = 10 (mg/l) => Mit EL Nitro brauchst du 4ml. Der bringt 10mg/l NO3 und 6,34mg/l Kalium mit ein
- PO4: Ziel - Ist = 1 - 0 (Mikrogrämmer werden vernachlässigt) = 1 (mg/l) => 8ml.
- K: Ziel - Ist - DurchAndereDüngerBereitsEingebracht = 10 - 0,5 - 6,34 = 3,14 mg/l => Macht grob 1,25ml...
- Fe: Ziel - Ist = 0,1mg/l => 4ml
K müssen wir nicht aufdünge, weil wir durch das NItro schon "genug" eingebracht haben. Diese Lücke schließen wir über die Woche mit der Tagesdüngung.
2. In der Tagesdüngung berücksichtigen wir nur noch Nitrat und Eisen + Spurenelemente. Wir nehmen an, dass die Pflanzen alles an NO3 und Fe verbrauchen.
NO3 müssen wir mit 15mg/l über die Woche annehmen und Fe mit 0,1mg/l
Wöchentliche Menge für die Tagesdüngung sind damit
1,35 ml AR GH Boost N und 0,65 ml AR Mikro Basic.
3. Wasserwechsel, mind. 50%, da wir überhaupt nicht wissen, wie viel unser Becken an Nährstoffen braucht.
Dieses Wasser nun anteilig aufdüngen. D.h. die Hälfte (weil wir 50% WW machen) von der einmaligen Düngung (Punkt 1, oben)
macht
2 ml Nitro
8 ml Fosfo
2 ml Micro Basic Eisen
Da sich aber Bartalgen eingestellt hatten, habe ich einen 90% WW gemacht, und nurnoch Nitrat, Phosphat und Kalium aufgedüngt und täglich GH Boost N gegeben, keinen Eisenvolldünger.
Derzeit überlege ich noch, wie ich weiter mit der Düngung fortfahren soll.
Wasserwerte Leitungswasser (was ich weiß)
GH 5, Kh 3-4, Ph 8,4 , Kalium: 0,5-0,6 mg/l, Nitrat 5 mg/l, Phosphat höchstens 30 Mikrogramm, Magnesium 4 mg/l
Im Becken hab ich mit Bio CO2 Ph von ca. 7, Kh 5-6
Hier mal die Bilder:

Der Vollständigkeit halber muß ich noch erwähnen, das ich in der 2. Woche einer Behandlung mit Panacur stecke, also nicht ich, sondern das Becken.
Das wird aber ja mit den verdrehten und eingerollten Blättern nichts zu tun haben.
Hat wer ne Idee?
bei meiner Rotala rotundifolia zeigen sich an ein paar wenigen Trieben verdrehte Blätter.
Die Buchephalandra Lamandau Purple Mini hat ein paar wenige eingerollte Blätter. Teilweise hatte sie die schon als ich sie bekam, aber sie "entrollen" sich nicht, und ich meine, bei mir wären noch welche dazu gekommen.
Die anderen Pflanzen, Rotala "Orange Juice", Rotala rotundifoia "Ceylon" (vermute ich), zeigen diese Probleme nicht. Natürlich sind noch andere Pflanzen vorhanden:
Ludwigia repens rubin, Microsorum Needle Leaf, Microsorum Lanjak, Lomariopsis lineata, Eleocharis sp. 'Mini'
Becken: 50x30x30
Beleuchtung: Dennerle Trocal 5500 Kelvin und 1680 Lumen, 6 Stunden möchte mit der Zeit auf 10 Stunden erhöhen
Gedüngt hatte ich jetzt zwei Wochen nach diesem Plan:
1. Einmaliges Aufdüngen des Wassers auf Zielwerte. Nehmen wir mal NO3=15mg/l, K=10mg/l, PO4=1mg/l und Fe=0,1mg/l. Bei deinem Becken rechne ich mal mit 40L netto.
Das macht für
- NO3: Ziel - Ist = 15-5 = 10 (mg/l) => Mit EL Nitro brauchst du 4ml. Der bringt 10mg/l NO3 und 6,34mg/l Kalium mit ein
- PO4: Ziel - Ist = 1 - 0 (Mikrogrämmer werden vernachlässigt) = 1 (mg/l) => 8ml.
- K: Ziel - Ist - DurchAndereDüngerBereitsEingebracht = 10 - 0,5 - 6,34 = 3,14 mg/l => Macht grob 1,25ml...
- Fe: Ziel - Ist = 0,1mg/l => 4ml
K müssen wir nicht aufdünge, weil wir durch das NItro schon "genug" eingebracht haben. Diese Lücke schließen wir über die Woche mit der Tagesdüngung.
2. In der Tagesdüngung berücksichtigen wir nur noch Nitrat und Eisen + Spurenelemente. Wir nehmen an, dass die Pflanzen alles an NO3 und Fe verbrauchen.
NO3 müssen wir mit 15mg/l über die Woche annehmen und Fe mit 0,1mg/l
Wöchentliche Menge für die Tagesdüngung sind damit
1,35 ml AR GH Boost N und 0,65 ml AR Mikro Basic.
3. Wasserwechsel, mind. 50%, da wir überhaupt nicht wissen, wie viel unser Becken an Nährstoffen braucht.
Dieses Wasser nun anteilig aufdüngen. D.h. die Hälfte (weil wir 50% WW machen) von der einmaligen Düngung (Punkt 1, oben)
macht
2 ml Nitro
8 ml Fosfo
2 ml Micro Basic Eisen
Da sich aber Bartalgen eingestellt hatten, habe ich einen 90% WW gemacht, und nurnoch Nitrat, Phosphat und Kalium aufgedüngt und täglich GH Boost N gegeben, keinen Eisenvolldünger.
Derzeit überlege ich noch, wie ich weiter mit der Düngung fortfahren soll.
Wasserwerte Leitungswasser (was ich weiß)
GH 5, Kh 3-4, Ph 8,4 , Kalium: 0,5-0,6 mg/l, Nitrat 5 mg/l, Phosphat höchstens 30 Mikrogramm, Magnesium 4 mg/l
Im Becken hab ich mit Bio CO2 Ph von ca. 7, Kh 5-6
Hier mal die Bilder:






Der Vollständigkeit halber muß ich noch erwähnen, das ich in der 2. Woche einer Behandlung mit Panacur stecke, also nicht ich, sondern das Becken.
Das wird aber ja mit den verdrehten und eingerollten Blättern nichts zu tun haben.
Hat wer ne Idee?