Get your Shrimp here

Neustart - diesmal mit Soil

SKS

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2012
Beiträge
276
Bewertungen
40
Punkte
10
Garneleneier
22.446
Huhu,
bin auch mal wieder da ;-)
Nachdem es erst alles super lief mit den Taiwanern sind sie mir in den letzten Monaten fast alle eingegangen in 2 Becken. Hatte mega viel Schlamm im Bodengrund und nach jedem absaugen sind Nelen gestorben.
Habe zwei 30er. Liefen beide mit Dennerle Garnelenkies.
Eins der Becken läuft momentan ohne Ausfälle mit WW alle 2 tage ganz gut. Musste jetzt aber alle Garnelen dahin umsiedeln incl meiner neuen Pintomischer.
Ich glaub nicht, dass es in diesem Becken lange gut geht weil auch da der ganze Boden voller Schlamm ist.

Bekomme heute den H.E.L.P. Advanced Soil Shrimp Powder von Tom geliefert und will damit dann erstmal das nun leere Becken füllen. Habe mich für diesen entschieden, da er ja nicht so stark gedüngt ist.

Hat jemand Tipps wie ich es am besten mache, dass die Nelen bald ins sichere Soil Becken können? Eingelaufene Pumpe ist vorhanden.
Soll ich das Becken nun erstmal ne Woche mit Leitungswasser laufen lassen? Lese das so oft.
Oder direkt mit meinem Osmose mit Shrimpsalz befüllen?
Muss ich jetzt beim Soil anders aufsalzen? Hab vorher immer auf LW 300 aufgesalzen und hatte ca 330 im Becken.

Muss auch sagen, dass ich nur noch nach Leitwert gemessen habe. Muss ich jetzt beim Soil vielleicht doch noch Tests kaufen?

Wäre froh über ein paar Tipps von Euch wie das jetzt am besten angehe!

Liebe Grüsse Sarah
 
Hallo Sarah,

das klingt ja wirklich traurig. Sind die Tiere denn nur beim Mulmsaugen umgekippt oder auch zwischendurch?

Soll ich das Becken nun erstmal ne Woche mit Leitungswasser laufen lassen?
Nein, starte das System gleich mit den Werten, wie du sie später haben möchtest. Alles andere wäre Unsinn.

Muss ich jetzt beim Soil anders aufsalzen?
Nein, nimm den gleichen Leitwert, wie deine Tiere ihn mögen. Bei meinen Bienen gehe ich auf max. 250µS, bei den Tigern auf 300µS. Als letzte Instanz regelt der Soil dann die Werte minimal ins Optimum.

Muss ich jetzt beim Soil vielleicht doch noch Tests kaufen?
Ich messe auch nur den Leitwert und es läuft super. Aber da kommt es sicherlich auch auf deine Pflanzenwünsche an. Da sollten wir vielleicht auf die Experten warten.

Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass deine Tiere bald alle in die neue schmodderfreie Zone einziehen können und dir viel Freude schenken.

LG Anne
 
  • Like
Wertungen: SKS
Danke Anne! Das hilft schonmal.
Pflanzen hab ich nichts anspruchsvolles. Moose und Javafarn.
 
Hallo Sarah,

das klingt ja wirklich traurig. Sind die Tiere denn nur beim Mulmsaugen umgekippt oder auch zwischendurch?
Hauptsächlich wenn der Bodengrund aufgewirbelt wurde durch Mulmsaugen oder umpflanzen.
Irgendwas war da im Bodengrund nicht i.O.
 
Hallo Sarah,

das klingt wirklich grauselig.

bei so anspruchslosen Pflanzen wirst du dann auch nicht viel düngen müssen. Somit reicht dein Leitwertmessgerät und ein Nitrittest für die Anfangszeit.
Wie schnell möchtest du denn besetzen?

LG Anne
 
  • Like
Wertungen: SKS
So schnell wie möglich eigentlich weil ich Angst um die Nelen in dem Becken habe.
Habe aber mit Soil noch gar keine Erfahrung wie das da mit dem Einlaufen funktioniert
 
Wenn du deine Werte gut im Auge behält kannst du nach 24 Stunden die erste Gruppe an Tieren einsetzen. Es solten aber nicht mehr als 10 sein. Besser weniger um zusehen wie sie sich verhalten.
Bei Problemen solltest du dann umgehend Wasser wechseln.
Dann wöchentlich den Besatz steigern.
Ich habe es so gemacht und es hat funktioniert.
Ansonsten das Becken normal4-6 Wochen einfahren lassen und dan besetzen.
Schnecken dürfen gerne schon ab Anfang an rein.

Lieben Gruß
Kim
 
  • Like
Wertungen: SKS
Danke Kim. Welche Werte denn? Muss mir dann noch Tests holen. PH und Nitrat ist klar. Sonst noch was?
 
Im Grunde musst Du nur den Nitripeak im Auge haben und den verhinderst bzw. minimierst Du mit häufigen und großen Wasserwechseln.
 
Aber drückt der Soil nicht auch den PH? Hatte bisher nur Kies.
 
Wenn du einen eingelaufenen Filter hast, wird kein Nitritpeak mehr anfallen (dürfen).
Ich würde bei Soil (oder Akadama) aber immer lieber mit Bodenfiltern arbeiten. Mit jeder anderen Filterart liegt die Wassersäule ja nur auf dem Bodengrund. Auch dort kann es - wie bei deinem Garnelenkies - zu Faulstellen kommen die dann für Ausfälle sorgen.
Durch die permanente Durchströmung des Bodens bei einem Bodenfilter wird dieses Risiko deutlich gemindert.
So ein Bodenfilter kostet ja nun wirklich nur nen "Appel und nen Ei" und lässt sich ja auch sicherlich mit einem vorhandenen Aussenfilter betreiben.

Edit: ja Soil zieht den PH runter. Aber eh in den gewünschten Bereich!

Gruß und viel Erfolg
Tom
 
  • Like
Wertungen: SKS
Nur deshalb benutze ich Soil ich meinen kleinen Aquarien, da kein Co² vorhanden ist, um den PH Wert stabil zu halten.
Der von dir gewählte Soil ist mir nicht bekannt aus eigenen Erfahrungen, aber was man so liest, hämmert er den PH nicht so brutal runter.
Bodenfilter geeignet ist er auch nicht.
 
Entschuldigung, ich sehe gerade: es ist Soil Powder. Dann wird das eher schwierig mit dem Bodenfilter.
(Geht aber auch, wenn man eine Rhizomsperre aus dem Baumarkt-Gartenbereich drüberlegt)
 
Mal eine ganz bescheiden Frage.
Was für Wasser nutzt du dürfende Tier?
Aufgesalzenes Osmosewasser oder Leitungswasser?

Lieben Gruß
Kim
 
Vergiss die Frage.

Gruß
Kim
 
So Becken steht jetzt mit dem Soil. Hab erstmal etwas höher aufgesalzen auf 370.
War auch sehr klar das Wasser, bis ich die Luft etwas rauswühlen wollte. Jetzt ist alles braun
 
So Becken steht jetzt mit dem Soil. Hab erstmal etwas höher aufgesalzen auf 370.
Warum?
Der Soil wird dir die Werte nie unter 200 drücken. Es ist also nicht notwendig, so hoch aufzusalzen. Damit nutzt sich der Soil nur schneller ab.

Natürlich nicht von einem mal...

Und jetzt bitte Fotos!!!

LG Anne
 
  • Like
Wertungen: SKS
Haha Fotos? Von nem braunen Becken?
 
Ne auf 200 soll es auch bloss nicht gehen. So auf 300 wäre ideal
 
Warum?
Der Soil wird dir die Werte nie unter 200 drücken. Es ist also nicht notwendig, so hoch aufzusalzen. Damit nutzt sich der Soil nur schneller ab.

Soil senkt in der Regel zu Anfang auch die GH mehr als er soll.
Darum empfehlen z.b. auch die Brüder bei neuem Soil erstmal auf 350µS aufzusalzen, also etwas mehr Salz zu nehmen als normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: SKS
Zurück
Oben