Get your Shrimp here

Neuseelandgras

Percula

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2006
Beiträge
144
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
6.839
Hallo, da ich gerade ein Becken neu einrichte wollte ich gerne wissen ob das Neuseelandgras als Vordergrundpflanze gut geeignet ist , es wächst ja sehr niederig wie sieht es mit Licht, Dünger und wuchseigenschaft aus? wäre für Tipps dankbar .

Danke Gruss Peter
 
Brauch sehr sehr viel Licht und viel CO2.

Vor allem beim Licht sehr anfällig weil es sonst dazu
kommt dass das Gras nicht am Boden bleibt sondern in die Höhe geht.
 
Hi Micha, habe ich schon in einem anderen Becken, habe gerade bei E..y ganze Matten bewachsen gesehen sieht nicht schlecht aus ein paar solcher Matten aneinander, doch bevor ich die kaufe würde ich gerne ein paar erfahrungen einholen nicht das sie dann kaputt gehen.

Gruss Peter
 
Hallo,

ich habe mir auch bei dem Auktionshaus 2 solcher Matten bestellt. Allerdings hab ich mich dann nicht getraut die gesamten Matten (incl. dem Metall) ins Becken zu tun und hab die Planzen mehr oder weniger davon abgerissen und dann in Büscheln ins Becken gesetzt. War ein ziemlicher Aufwand und nach jetzt ca 3 Wochen ist noch nicht alles angewachsen und ich glaube das abmachen von der Pflanzmatte bei dem die meisten Wurzeln dran glauben durften, hat den Pflanzen nicht wirklich gut getan.

Naja jedenfalls schauts noch nicht so aus wie ich mir das vorgestellt habe.

Gruß aus Nürnberg

Andreas
 
@Percula

Hast du Kies oder Sand?
Weil Gräser im Aquarium immer lieber Sand haben. Wenn du Kies
hast würde ich an deiner Stelle auf Hemianthus callitrichoides ''Cuba''
ausweichen.
 
Hallo,

Nick wrote: Brauch sehr sehr viel Licht und viel CO2.

Vor allem beim Licht sehr anfällig weil es sonst dazu
kommt dass das Gras nicht am Boden bleibt sondern in die Höhe geht.

das sehe ich nicht wirklich so.
Habe dieses Pflanze in einigen Becken in denen weder gedüngt wird, noch seperat CO2 zugesetzt wird, noch sonderlich viel Licht zur Verfügung steht und z.B. in meinem Zwergkrallenfroschbecken ( 45L - Beleuchtung eine simple Selbstbaubeleuchtung mit 11W Energiesparlampe) ist innerhalb knapp eines Jahres aus einem Töpfchen eine fast geschlossene Rasendecke über mehr als 3/4 der gesamten Bodengrundfläche erwachsen
(50x30cm) und es wuchert weiter.

DSC_8744.jpg


Hier im Crystal Red Sechseck-Becken, ohne jegliche Düngung und mit einer 7W Energiesparbeleuchtung, wobei das Becken erst seit Mitte Dezember letzten Jahres läuft und die Anfangsbepflanzung aus lediglich 5 Rhizomketten mit jeweils 3 - 4 Ansatzpflänzchen bestand.

DSC_8750.jpg


DSC_8748.jpg


Die größte Problematik besteht imo in der Erstbepflanzung, die kann schon zu einer zermürbenden Fisselarbeit ausarten und birgt hohes Frustpotential in sich, da die Rhizome allzuleicht wieder aus dem Bodengrund kriechen wollen.
Dem kann man aber mit einem recht einfachen Hilfsmittel sehr effizient entgegenwirken:

Kunststoff-Haarkämme.

Einfach die Pflänzchen von Steinwolle befreien und die Rhizomeketten in die Zahnung eines kleinen ( oder halbierten) Kunststoffhaarkamm einhaken ( genau, die mit denen man die Matte kämmt ;) )
Dieses Kostrukt dann ins Becken bringen, sprich Kamm unter Bodengrund, Grasauswüchse empfohlenerweise oberhalb und in Ruhe wachsen lassen.
Gerade bei etwas geringerer Beleuchtung bietet diese Pflanze den ungemein positiven Vorteil, dass sie sehr kurzgehalten wächst, man kann also einen schönen, kurzen und flächendeckenden Rasen im Aquarium züchten.
Bei unseren Becken hier liegt die Halmlänge zwischen 1,5 bis maximal 3cm.

LG
Ygra
 
Naja, unter "dicht gewachsen" versteh ich ja etwas anderes.


neuseeland-becken3.jpg
 
Hi, also das sehe ich auch als dicht bewachsen, aber wie bekommt man sowas nur hin?? was ist das für ne pflanze?
 
Hallo Nick, klasse Rasen, hast du die Pflanzen alle einzeln gesetzt? und wie sieht es mit Beleuchtung und CO2 aus düngst du damit.

Gruss Peter
 
Hallo Nick,

Wie heist den diese Pflanze?
Wie viel Büschel hast du am Anfang gekauft?
Düngst du mit was?
 
Is leider nicht mein Aquarium.

Aber im Vordergrund, das ist Neuseelandgras.

Meiner Erfahrung ist halt wirklich
viel (ausreichend) CO2, Düngung und sehr sehr sehr viel gutes Licht.

Bei der Düngung würde ich eher dabei zu den Tagesdüngern
greifen als zu hoch dosierten Eisendüngern.
 
Zurück
Oben