Get your Shrimp here

Neuling sucht Hilfe - was könnte drin wohnen ?

Plurb

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Feb 2010
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.427
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, mein Name ist Tasha und bisher habe ich keinerlei Erfahrungen mit der Aquaristik gemacht, so das das hier für mich absolutes Neuland ist.

Da ich nur einen sehr begrenzten Platz für das Becken selber habe, kann ich maximal das 60l "Nano-Becken" von Dennerle stellen. Alle anderen Becken sind einfach x Zentimenter zu tief und würden vom Regal fallen.

So jetzt ist meine Frage, was ausser Fischen dürfte denn da drin wohnen. Ich habe inzwischen drei grobe Ideen.

Idee 1
- die "üblichen" Verdächtigen, Garnelen und Schnecken

Idee 2
- Zwergflusskrebse und eventuell Schnecken

Idee 3
- Zwergkrallenfrösche + Garnelen oder alleine (???)

So, jetzt ist die Frage für mich, was geht eher in so einem Becken ? Maße sind (LxBxH) 38x38x43cm. Das passt gerade so drauf, ich habe in der Tiefe noch genau 2cm Luft.

Vielen Dank schon mal :innocent:

LG
Tasha
 
Hallo Tasha,

also in das Becken kannst du dir eine deiner Ideen verwirklichen. Du kannst dich für die Entscheiden was dir am besten gefällt.
An deiner Stelle würde ich erstma mit den "anfängergarnelen" Red Fire, Yellow Fire, Blue Pearl....anfangen. Sie sind relativ günstig für den Anfang und vermehren sich schnell. Bei einem 60er Becken brauch man einige Garnelen für den Anfang damit man die Tiere auch sieht.

Zu Variante 3 kann ich dir nichts sagen da ich mich nicht mit ZKF auskenne

Gruß Tanja
 
hallo Tasha!

"zu tief" heißt aber noch nicht "zu breit"!

ein 54er ist auch nur 30 cm tief. dabei 60 breit und 30 hoch.
würde das nicht gehen? statische gründe (tragkraft des regalbodens?) wobei das 60l-Dennerle mindestens mal genau so schwer ist.....

schreib doch mal mehr info, bitte.
 
Ich habe mir einen Regalplatz "erkämpft" weil wir ja auch noch drei Terrarien haben ;)

Und der ist nun mal nur 45x40cm "groß", ergo kann ich weder übermäßig breite noch übermäßig tiefe becken stellen. Auf dem Regalboden stand vorher ein gut 45kg schweres Terrarium. Da hat sich nix durchgebogen, ist ein stabiles Ikea-Regal. Und der Boden ist stahlverstärkter Beton, direkt drunter nur noch der Keller. Die knappen 180kg Terrarium sind bisher jedenfalls noch nicht durchgekracht :)
 
Hallo,

ein richtig stabiles Ikea-Regal? Welches ist denn das? Soetwas suche ich auch noch für andere Zwecke und habe bisher noch nichts passendes gefunden. Alle, die ich bisher gefunden habe, waren entweder zu schwach oder haben gewackelt.
 
Beachte aber das das 60er Cube aber schon ca. 70-80kg auf die Waage bringt.

Zwergkrallenfrösche würde ich grundsätzlich alleine halten. Auf keinen Fall mit Garnelen. Ich muss dazu sagen, dass dies nicht meine Erfahrungen sind, sondern die eines Freundes. Aber an einem "gefressen" werden ist ja eigentlich nichts undeutlich ;)

In einem 60L Cube kann man auch schon kleine Fische halten, jedoch hier bitte auf die fehlende Länge achten.
 
Das Regal ist schon stabil, 3cm dick ist die Holzplatte auf der das AQ drauf soll und der Rest ist ähnlich dick.
Wäre schade wenn ich auf das 30er ausweichen müßte, weil ich hatte gerade ein günstiges Angebot für das 60er gefunden.

EDIT: Habs auf der IKEA Seite gefunden, nur die Regalböden (vom Deckel ist nicht die Rede) sollen 30kg aushalten. Komisch das da über 8 Monate ein 45kg Terrarium draufstand ohne das das Material aufgegeben hätte. Nix gewackelt null ...
 
hi Tasha
du kannst idee 1 und 2 auch kombinieren, also meine cambarellus gehen nich an zebrarennschnecken (schnecke sind zu gross)
würde dir auch red, yellow fire oder ähnliche garnelen für den anfang empfehlen(achte auf die Kreuzungstabelle)
bei der grundfläche ist einge gruppe von 5-8 krebsen ok
da solltest dir aber genug höhlen reinlegen min1 pro krebs besser 2
das De**erle Nano is schon gut ausgestattet wennn die version "all in" nimmst
bei der gestaltung is viel möglich, guckst du hier:
http://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php

so und dann wünsche ich dir viel freude und spass mit deinem neuen hobby
 
Das Regal ist schon stabil, 3cm dick ist die Holzplatte auf der das AQ drauf soll und der Rest ist ähnlich dick.
Wäre schade wenn ich auf das 30er ausweichen müßte, weil ich hatte gerade ein günstiges Angebot für das 60er gefunden.

EDIT: Habs auf der IKEA Seite gefunden, nur die Regalböden (vom Deckel ist nicht die Rede) sollen 30kg aushalten. Komisch das da über 8 Monate ein 45kg Terrarium draufstand ohne das das Material aufgegeben hätte. Nix gewackelt null ...

Hallo,

die Ikea-Regale haben doch immer so komische Namen. Hast Du den Namen Deines Regals, dann könnte ich selbst schauen?

Außerdem muss ich da Christian recht geben. Der 60l Cube kommt mindestents auf 70-80 kg. Dies ware dann fast das Doppelte Deiner Regelangabe für das Terrarium. Obwohl 3cm Bodenstärke für ein Regal schon sehr viel ist. Sofern es sich um Massivholz handelt. Bei Hohlbauten ist das dann schon wesentlich riskanter.
 
3cm Dicke... das klingt nach Besta. Aber das ist auch nur aus "Pappe" max. Sperrholz-Papier-Gemisch. Typisch Ikea eben. :D

Also da würde ich das nicht draufstellen. Ich hatte schon bei meinem Schwerlastregal Zweifel ob das hält. Allerdings ist mein Becken auch größer. ;)
 
Hah! Richtig geraten. :D

Ein 30l Becken wird auch seine 45-55kg haben mit Deko etc.
 
Naja, aber das Gewicht hat dieses Ding über Monate schadlos ausgehalten :)

Wenn wir das Regal an der Wand befestigen sollte das 30er eher gehen, nur kann ich mir meine Krebse dann glaube abschminken *schnüff*
 
man darf auch nicht vergessen, dass ein terrarium weniger "plemper" verursacht als ein aquarium.

sprich: die ohnehin schon minderwertige pressware des regals kann durchaus mehr durchnässt werden und aufquellen - damit weniger stabil bleiben.

ich würde nichts übertreiben.
oder einfach das becken nicht ins regal stellen. dann bietet sich besagtes 54er mit unterschrank an :-)
 
Du kannst ja zur Sicherheit noch ein massives (und lackiertes) Holzbrett oben aufs Regal legen, das gibt dann auch noch etwas mehr Stabilität.

Was für Flusskrebse hast du dir denn vogestellt. Es gibt auch sehr kleine und freidliche bei denen ich mir vorstellen könnte dass es klappt. Ich schau mir gerade Knabenkrebse an... nicht der optische Knaller aber Krebse. :D
 
Achd as Becken soll IN das Regal, ich dachte oben drauf. Ugh nee... das würde ich nicht machen. :(
 
@lastrega: Ein weiteres Schränkchen oder ähnliches kriege ich nicht, unser Wohnzimmer ist soweit schon gut ausgereizt. Wir wollen uns ja noch drin bewegen können ;) Deswegen habe ich nur die Option das AQ AUF das Regal zu stellen, da noch ne Folie drunterzulegen ist kein Hexenwerk.

Bisher ist das Regal ja noch nicht mal an der Wand festgemacht und hat schon viel ausgehalten ;)

@Perle:
Zwergflusskrebse bzw. diese totalen Zwerge, werden nur ca. 2,5cm lang. Sind aber trotzdem Krebse. Ich will nur das Becken nicht gleich völlig zupflastern und dann kippt mir der Spaß um. Hoffe der Link geht: http://www.zooplus.de/shop/aquaristik/wirbellose_tiere/wirbellose_tiere/zwergflusskrebse/106366
 
hey! *g* ich hab am WE mein klitzekleines zimmer im namen der Garnelenhaltung umgeräumt.
wo ein wille ist, ist auch ein aquarium-stellplatz! lieber was nicht benötigtes rauswerfen :-)

schließlich habt ihr ja auch ein paar terrarien. da is ein aqua eher zu vernachlässigen......
 
Ihr seid gut :D

Wir haben drei Terarrien aktuell, und zweie sind recht groß weil Bartagamen und Chamäleons nun mal nicht in eine Jackentasche passen ;) Und ich muss mich mit meinem angetrauten Dreibein auch einig werden, der wohnt hier schließlich auch noch.

Ach, im Gästezimmer wohnen übrigens noch meine 4 Meerschweinchen. Wäre nicht so das wir keine Tiere hätten :hehe:

Aber gut, ich werde mich jetzt mit dem 30l anfreunden, das obere Brett kriegt ne wasserdichte Folie und ein Zusatzbrett. Dann sollten wir auf der sicheren Seite sein, denn wackelig ist das Regal nicht. Da muss man schon mit viel Schwung dranhängen damit das mal piep macht.

Zum Besatz: kann man auch bei 30l Zwergkrebse und Schnecken halten ? Weil die unumgängliche Gary-Figur muss da eh rein *Spongebobfanbin* :biggrinjester:
 
Zurück
Oben