Get your Shrimp here

neuling mit vielen fragen

salvador

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2006
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.720
hallo!

ich bin neu hier im garnelenforum und interessiere mich dafür ein kleines garnelenbecken anzulegen.

ich besitze bereits seid etwa 4 jahren ein 125 liter becken von juwel.
ich habe darin auch schon einmal garnelen gehalten, ich glaube es waren glasgarnelen.

das becken, dass ich mir nun neu einrichten möchte, soll 12 liter fassen und als bodengrund verwende ich feine poröse lavakiesel, da diese eine große ansiedlungsfläche für bakterien besitzen. bepflanzen möchte ich das becken mit nadelsimse, javamoss, und cabomba sowie weiteren feinen pflanzen.
als besatz dachte ich an etwa 10 zebragarnelen.
die ganze sache soll möglichst ohne technischen aufwand laufen. also am liebsten ohne licht, filter und heizung.

ich wollte nun fragen, ob das alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle, oder ob ich an filter und beleuchtung nicht vorbeikomme. so ein schwammfilter kostet ja nicht die welt und eine membranpumpe hab ich noch zuhause.
ist der besatz zu hoch?



die tierchen sollen nicht ewig in dem 12er ihr dasein fristen, falls sie sich vermehren setze ich sie teils in das "große" becken, in dem rüsselbarben und rote von rio lschwimmen.

was mich nun auch noch interessiert ist was ihr von garnelenversand haltet. es gibt einige anbieter im internet, die die tiere viel billiger anbieten als die meisten zoohandlungen die ich kenne. kann mir jemand einen gewissen shop empfehlen? oder ist der versand von wirbellosen genauso abzulehnen wie der versand von anderen lebewesen?

ich bin für ratschläge und tips dankbar.
 
hi,
12l reichen, licht und heizung brauchst du nicht.
schau mal unter portal, da hat chrisp eine anleitung wie du dir einen kleinen filter für eine membranpumpe aus einem blumentöpfchen bastelst.
was den versand angeht würd ich an deiner stelle mal "suchen" benutzen.
zebras gibts für 1,29 bei interaquarist*k.de (man darf keine namen direkt nennen ;) )
 
danke für die rasche antwort.

ich habe mir dennoch soeben einen LED-strahler für aquarien und einen schwammfilter bei ebay geschossen.
der strahler ist übrigends nicht so ein mondlicht, sondern ein weisses licht, das universell für terrarien, auqarien, etc eingesetzt werden kann.
 
zum licht: meiner cabomba war schon die 15-watt-röhre meines 54l-beckens zu wenig...
 
Also auf nen Filter kannst Du eigentlich verzichten wenn Du regelmässig einen TWW pro Woche machst.
Nen Heizer braucht man im Sommer nicht, im Winter kommt es draufan wie warm es in der Whg. ist. Teilweise reicht aber auch schon die Wärme der Lampe, die ich dann schon wegen der Pflanzen und der Optik nutzen würd.
Ne Membranpumpe würde dann ganz gut tun um nen bissel Sauerstoff ins Becken einzubringen, vorwiegend Nachts.
Aber es gibt auch genügend Halter die komplett techniklose Becken betreiben. Das kommt eigentlich ganz daraufan wie Du es am schönsten findest.
Gruß
 
Zurück
Oben