Get your Shrimp here

Neuling hat Fragen zu Anschaffung und HMF!

Kraligor

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Nov 2010
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.860
Hallo zusammen,

ich habe vor, mir ein 60er Aquarium zuzulegen, darin sollen zunächst 20 Red Fire Garnelen, später dann evtl. noch eine andere Art, oder auch ein, zwei Krebschen, mal schauen. Aber das hat ja noch Zeit, zunächst benötige ich..

..ein Aquarium:

Bislang (Internetrecherche) hatte ich ein mp Aquastar 60 im Auge, allerdings sah ich heute im Baumarkt das mp Aquapro 60 für 70€. Wäre das angemessen? Ansonsten gibt es dort auch noch Billigaquarien, wobei die Silikondichtungen schon sehr selbstgemacht aussehen, was ja aber nichts über die Funktionalität aussagen muss.

Also, erste Frage: Welches Aquarium? Teureres mp-Set, oder einzeln zusammengekauft?

Dann zum HMF:

Berechnungen ergeben, dass ich bei einem fiktiven 60x30x30 Aquarium und einem HMF an einer 30x30-Seite eine Pumpenleistung zwischen 270-540 l/h benötige. Wenn ich allerdings weiter unten eine Beckengröße von 54 l und 2 Umwälzungen pro Stunde eingebe, komme ich auf 108 l/h. D.h. mit den 270 l/h hätte ich 5 Umwälzungen pro Stunde. Ist das zu viel? Oder kommt es eher auf die Strömungsgeschwindigkeit an?


Vielen Dank schonmal :)

Oli

PS: Ich bin Oli, 25 Jahre und aus Nähe Würzburg.
 
Hallo, ich wuerde dir zu einzelkauf raten, da du eh auf hmf umbauen willst. Von komplett aquarien bin ich mittlerweile ab. Gruß dennis
 
Moin,

bei mir hatte ich nach der Einlaufzeit stark Algenprobleme, insbesondere im Ausströmungsbereich des TLH. Hat sich stark gebessert, nachdem ich den TLH auf Minimum betreibe, so das es gerade noch plätschert. Wenn keine Garnelen im Becken sind, die Strömung brauchen, würde ich also nicht zuviel Leistung einplanen.

Natürlich gibt für Algenplagen auch reichlich andere (Mit-) Ursachen, aber bei mir war offenbar die Strömung und der Sauerstoffreichtum wegen TLH eine wesentliche Ursache. Z.Zt habe ich noch moderat Fadenalgen hauptsächlich da, wo viel Wasserbewegung ist.
 
Ich habe damals auch meine Probleme mit der Seite gehabt. Aber google doch mal nach: Mobiler HMF Reaktor JuniorLine J25-1.
Zwar bin ich auch erst seit einigen Wochen Aquarianer, aber ich denke mal das könnte funktionieren.
Theorie und Praxis sind zwei Paar Schuhe.
Lg
brezel
 
Danke für die Antworten! :) Ich habe mir nun bei Hornbach ein günstiges Starter-Set geholt und werde da dann mit einer Eheim Compact 300 einen HMF einbauen.

Nächste Frage: In der FAQ steht, man müsse Pflanzen vor dem Einsetzen mindestens 1 Woche lang wässern. Gilt das auch für ein unbesetztes Aquarium in der Einlaufzeit, oder können die Pflanzen direkt rein?

Und: Sollten auch schon direkt Schnecken mit rein? Oder die erst nach dem Einlaufen? Und welche Schneckenart?


Grüße

Oli
 
Moin,

Pflanzen direkt rein, meiner Meinung nach. Steht in der FAQ warum die so lange gewässert werden sollen?

Erste (Blasen-)Schnecken holt man sich im Normalfall eh mit den Pflanzen ins Aquarium. Ansonsten würde ich ohne große Bedenken Schnecken (natürlich im Maßen) von Anfang an einsetzen.
:biggrinjester:
 
Hallo,

also in einer Neueinrichtung kannst bedenkenlos die Pflanzen direkt einsetzen. Im Endeffekt wässerst sie ja eh vor. Solltest dann nur zwei Wasserwechsel machen in der Zeit bis das Becken eingefahren ist.
Pflanzen wässern solltest Du wenn Du sie in ein bereits besetztes Becken pflanzen willst. Hintergrund ist das Wasserpflanzen häufig emers gezogen werden und mit Pflanzenschutzmittel behandelt werden welcher für Garnelen tödlich wirken kann. Hier würde ich dann bei Nachkauf die Pflanzen entweder von Privat beziehen oder eben vorm einsetzen wässern.

lg

Jürgen
 
Moin,

ich finde es einfach praktischer, Pflanzen vorab zu wässern. Macht man es ordentlich, hat man Rückstände nicht im Becken, und häufigere Wasserwechsel sind dann auch ergonomischer zu machen. Dein Aquarium läuft doch ohnehin ein paar Wochen ein, schaden da ein paar Tage, die Pflanzen separat zu wässern? Kann nur Vorteile darin entdecken.

Und wenn Du von privat beschaffst, hast Du das Problem wohl ohnehin nicht. Und lernst nette Leute und hilfreiche Tipgeber in Deiner Umgebung kennen.
 
Zurück
Oben