Get your Shrimp here

NEULING - Fragen zur roten "Mangrovenkrabbe"

Nautilus

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2007
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.494
Hallo,

ich heiße Nicole und bin neu hier.

Ich hoffe, das ich hier auch richtig bin ;)

Ich habe ein 60er Becken, mit Heizstab, Innenfilter, Steinaufbauten, Moorkienwurzel, Deko-Burg, Beleuchtung und diversen Wasserpflanzen.

Wassertemp.: 24°C
Licht: 10 Stunden am Tag

Seit dem 27.04.07 lebt in diesem Becken eine rote Mangrovenkrabbe - Nautilus.

Nautilus ist ca. 2 cm breit, und ca. 1,5 cm lang (Panzer)

Da ich nicht sicher bin, ob Männlein oder Weiblein, würde ich gerne Bilder sehen, wo man eindeutige Erkennungsmerkmale hat, um dies zu erfahren.

Würden sich auch 3 Weibchen vertragen???

Wie kann ich hier Bilder einstellen?
vll. ist es ja darauf möglich zu erkennen ob es ein "er" oder eine "sie" ist.

Vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Abend.

Gruß

Nicole
 
Hallo Nicole,

die Unterscheidung ist relaziv einfach. Du schaust von unten auf deine Krabbe. Weibchen haben eine breite Bauchklappe und Männchen eine Schmale.

Bilder kannst du einstellen indem du sie als Attachment von deiner Festplatte hochlädst ( bei Vorschau unter der Antwort zu finden )

Das Problem ist, dass deine Garnele einen Landteil benötigt. Etwas was dir im Laden wahrscheinlich niemand erzählt hat.
 
chrisp wrote: Hallo Nicole,

...

Das Problem ist, dass deine Garnele einen Landteil benötigt. Etwas was dir im Laden wahrscheinlich niemand erzählt hat.

Hey,

@ Christian, meinst wohl die Krabbe nicht die Garnele... ;)

Achja habe das Thema mal verschoben, passte nicht so in Garnelen Allgemein...
 
Hallo Matthias,

ja klar - war etwas unkonzentriert :@
 
Hallo Nicole ;)

Zunächst findest Du hier einmal allgemeine Infos zu Deiner Roten Mangrovenkrabbe (Pseudosesarma sp.): http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=8752 (sie brauchen zwingend einen Landteil zum Buddeln und sollten mind. in kleinen Gruppen ? drei bis vier Tiere ? gehalten werden; vier Tiere sind in einem 60er allerdings normalerweise das Maximum. Ja, drei Weibchen zusammen gehen.)

Zur Geschlechterunterscheidung bei Krabben: http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=8748
 
Danke, für eure Antworten.

Ich habe vor aus Korkrinde so einen Landteil zwischen die Scheiben einzuklemmen. lt. I-Net machen die auch da Gänge rein.

Auf diese Korkrinde würd ich dann gerne 1-2 Tillan(d)sien befestigen (mit Heißkleber kleben???)

Der Rest soll als schwimmende Insel im Wassertreiben, da wollt ich das Futter rauflegen, läßt sich dann zum reinigen leicht rausnehemen und schrubben.

Die können auf die Korkrinde, die Moorkienholzwurzel und den Steinen an Land gehen, reicht das???

Gruß

Nicole
So, heute hab ich noch 2 Mädels geholt, sind alle drei gleich groß, werden sich hoffentlich vertragen.
 
Hallo Nicole ;)

Ein Landteil aus reinem Kork geht für einige Wochen sicherlich, aber nicht auf Dauer. Die Tiere müssen wie gesagt Gänge graben können, das geht natürlich nicht in Kork. Oder habe ich Dich irgendwie falsch verstanden?
 
Hi,

Hi Beastiependent,

da hast du mich richtig verstanden.

Ist es möglich eine senkrechte Scheibe einzukleben, so ca. 5-10 cm hoch :@ reicht das an Wasserstand und Bodengrund zum schwimmen bzw. buddeln :@

Verhältnis Wasser zu Land???

Habe Innenfilter und Heizstab im Becken, ist das auf so wenig Wasser nicht zuviel Platzverlust???

Danke für eure Antworten.

Gruß

Nicole
 
Hallo Nicole ;)

Ein fünf bis zehn cm hoher Wasserteil reicht grundsätzlich für die Krabben, ist aber kaum zu filtern. Dann muss man per Hand alle zwei bis maximal drei Tage einen kompletten Wasserwechsel machen. Es sei denn, Du findest einen Filter, der klein genug ist.

Heizstab kannst Du wegschmeißen, sofern das Becken in einer normal beheozten Wohnung steht (in einem Keller o.ä. mag er nötig sein).

EDIT: Das Verhältnis Wasser zu Land sollte bei Sesarminae etwa 2:1 betragen. /EDIT

In so einem Becken wäre eine Dreier-Gruppe das Maximum, keine Frage. Ob Dir das zuviel Platzverlust ist oder Du lieber Landteile in zweiter Ebene bastelst, musst Du selber entscheiden. ;) Einige Tipps stehen ja in dem Steckbrief und sind auch (aber nur als Fotos) auf unserer Seite unter dem Punkt "Unsere Becken" zu finden.
 
Hi,

habe die Korkrinde eingebaut, und 2 Tillandsien raufgeklebt, zusätzlich habe ich ne Handvoll Muscheln auf Landteil und im Wasser verteilt.

Eine hat mutig mit der Erkundung der neuen teile begonnen.

Wir haben jetzt 3 Krabben im Becken, habe 2 weibliche dazugekauft, bei der nächsten kompelttreinigung werd ich versuchen alle drei zu bekommen und mal sehen obs 1M/2W oder 3W sind.

Werde ebenfalls in 2. Ebene noch einen Landteil mit Boden zum buddeln einbauen.
Weiß nur noch nicht genau wie, eventuell auch eine Schüssel oder Kiste einhängen und darein den Boden, ist aus reinigungstechnischen Gründen einfacher.

Werde noch ein neues Thema aufmachen, hab Fragen zu Wasserwerten.

Gruß

Nicole
 
Hi,

so meine Einrichtung ist komplett.

Habe eine Kiste ca. 20*10*10 cm im AQ mit Boden(torf und sand) drin.
Darein hab ich eine Efeutute gesetzt und dieverse Steine und Muscheln darauf verteilt.
Kork-Landteil und die Kiste werden mit einer Korkbrücke mit einigen Tillandsien drauf verbunden.
Den Heizstab hab ich rausgenommen, der Innenfilter liegt quer und ich kann somit locker das Wasser (ca 10 cm hoch) filtern. Da die Oberflächenbewegung etwas zu wenig war, hab ich eine Zimmerbrunnen-pumpe in die gegenüberliegende Ecke vom Einlauf gelegt, damit das Wasser besser zirkulieren kann.

PS.: es sind 3 Mädels, werde heute noch versuchen einen schönen Mann zu bekommen, damit die Mädels nicht so allein sind.

Gruß

Nicole
 
Zurück
Oben