Get your Shrimp here

Neuling braucht Beratung.

Thomas W.

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2009
Beiträge
338
Bewertungen
16
Punkte
0
Garneleneier
10.722
Hallo Leute,

ich habe vor 2 Tagen mein Aquarium mit Wasser befüllt. Quarzsand und etwas Aquarienkies rein und einige Pflanzen (Eine Quellblasenschnecke ist deswegen auch schon drin).

Meine Wasserwerte:

KH 7
GH 9
Ph 7,3
und hab einen Leitwert von 380.

Meine Frage wäre jetzt, ob Red Cherry ZWerggarnelen darin überleben können? Und was ich an Pflanzen/Einrichtung brauche. Die Pflanzen sind Wasserpest, Haarnixe und son komisches Fettblatt und eine Mooskugel.

An Fischen wollte ich eigentlich einen kleinbleibenden Schwarmfisch haben, weiß noch net genau welchen, evtl. einen Schwarm Kardinäle (Zwischen 20 und 30 Tiere).

Meine Frage ist jetzt, wie viele und welche Garnelen ich da noch einsetzen kann.
Allerdings muss ich gestehen, dass mein Filter etwas mikrig ist für mein Aqua. Es ist ein Sera Fil 60 in einem 160l Becken (100x40x50, nicht ganz befüllt) Um das auszugleichen wollte ich nicht zu viele Tiere und relativ dichte (Rand)Bepflanzung. Ist das möglich? Helfen Garnelen evtl. etwas das Wasser zu halten?

Und wie sieht es aus mit ausbrechen? Ich habe von der Wasseroberfläche bis zum Aquarand ca. 8cm Freiraum (2Kabel führen ins Becken - Filter und Heizstab). Hüpfen/kletern/wasweißichn die da raus? :eek:

Wie warm genau das Wasser ist kann ich noch nicht sagen, da die Thermometer erst noch kommen. Zu sagen wäre noch, dass ich Anfänger bin und nicht sooo die Lust habe auf Garnelen, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben als sich zu vermehren ^^'

Also, hoffe jemand hat sich durch meinen Text gekämpft und hat noch die Kraft mir zu helfen, wäre echt nett.

Schönen Tag noch.

MfG
D3xt3r
 
Hi D3xt3r,

Meine Frage wäre jetzt, ob Red Cherry ZWerggarnelen darin überleben können?
Können sie. Wenn du Tiere bekommen kannst, die aus ähnlichen Wasserwerten stammen, tun sie sich mit der Eingewöhnung leichter.

Und was ich an Pflanzen/Einrichtung brauche. Die Pflanzen sind Wasserpest, Haarnixe und son komisches Fettblatt und eine Mooskugel.
Bei Vergesellschaftung mit Fischen brauchst du definitiv noch Moos (richtiges, nicht nur die Mooskugel), damit sich Junge und Häutungstiere verstecken können.

Meine Frage ist jetzt, wie viele und welche Garnelen ich da noch einsetzen kann.
10 bis 20 schon.

Allerdings muss ich gestehen, dass mein Filter etwas mikrig ist für mein Aqua. Es ist ein Sera Fil 60 in einem 160l Becken (100x40x50, nicht ganz befüllt) Um das auszugleichen wollte ich nicht zu viele Tiere und relativ dichte (Rand)Bepflanzung. Ist das möglich? Helfen Garnelen evtl. etwas das Wasser zu halten?
Sollte gehen. Du musst dich aber mit dem Füttern echt im Griff haben! Garnelen sind Destruenten und zerlegen alles mögliche, was sonst gammelt. Aber natürlich belasten ihre Ausscheidungen ebenfalls das Wasser. Trotzdem würde ich sagen, dass ein Fischbecken mit Garnelen und Schnecken stabiler läuft als eines, in dem Futterreste einfach vergammeln, anstatt verwertet zu werden.

Und wie sieht es aus mit ausbrechen? Ich habe von der Wasseroberfläche bis zum Aquarand ca. 8cm Freiraum (2Kabel führen ins Becken - Filter und Heizstab). Hüpfen/kletern/wasweißichn die da raus?
Nur, wenn mit dem Wasser etwas gravierend nicht stimmt.

Wie warm genau das Wasser ist kann ich noch nicht sagen, da die Thermometer erst noch kommen.
Kardinälchen sind Kaltwasserfische (dauerhaft nicht über 23 °C), das solltest du im Hinterkopf behalten ;). Red Cherrys kommen mit kaltem Wasser super klar, das wäre also kein Problem.

Zu sagen wäre noch, dass ich Anfänger bin und nicht sooo die Lust habe auf Garnelen, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben als sich zu vermehren ^^'
Wenn du sie mit Fischen zusammenhältst, wirst du nochmal froh sein, dass sie sich gut vermehren, ein paar Kleine kommen zwar bei guten Versteckmöglichkeiten immer durch, aber nicht so viele wie bei Einzelhaltung.

Cheers
Ulli
 
Und wie sieht es aus mit ausbrechen? Ich habe von der Wasseroberfläche bis zum Aquarand ca. 8cm Freiraum (2Kabel führen ins Becken - Filter und Heizstab). Hüpfen/kletern/wasweißichn die da raus? :eek:

Das habe ich noch nie bei Garnelen erlebt. Zwergflusskrebse machen das ganz gerne... da sollte man das Becken gut sichern.
 
Hallo,

aus Deinem Posting lese ich heraus, dass Du eigentlich gar keine Garnelen halten willst (???) - Das ist ja auch kein Muss, Du kannst Deine Fische auch ohne halten!
Zumal sie Dir sicher nicht helfen werden, die Wasserwerte zu verbessern. Das wären dann Pflanzen, aber das ist ein anderes Thema... ;)
... Helfen Garnelen evtl. etwas das Wasser zu halten?

... und nicht sooo die Lust habe auf Garnelen, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben als sich zu vermehren ^^'

Gruss Rainer
 
Hi,

also das ich Moos brauche ist mir klar, das war auch net alles, was an Pflanzen rein kommt, ich hatte nur grad nich mehr Geld dabei gehabt und die sind Hauptsächlich zum einfahren.

10-20 Tiere klingt echt gut, werde dann wohl mit 10 anfangen^^

Das mit dem Kaltwasser habe ich schon gelesen, brauche aber trotzdem ein Heizstab, da mein Zimmer sehr kühl ist (Kellerkind...;))

Und doch, ich möchte wirklich sehr gerne Garnelen haben, ich finde diese Tiere sehr interesant und echt schön. Nur mein Becken ist ja recht groß und ich habe irgendwo mal gelesen, dass bei jemandem aus 30 Tieren ins nem halben Jahr über 500!! wurden. DARAUF habe ich keine Lust^^

Aber ich habe hier gelesen, dass ihr so Seemandelblätter benutzt zum füttern? Angeblich sind diese ja auch gut fürs Wasser? Und e steht auch überall, dass Blätter von anderen Bäumen auch gehen, wenn man diese mit heißem Wasser übergießt. Reicht das als Hauptnahrung oder brauche ich noch sinkende Fischfutter etc. für die?

MfG
D3xt3r
 
Hallo

Es gibt Garnelenfutter im Handel das ist besser als Fischfutter für die Garnelen geeignet.
Wenn Fischfutter gefüttert wird sollte es nicht Proteinreich sein da es sonst zu Häutungsproblemen führen kann.
Garnelenfutter sollte man sparsam füttern damit das Wasser nicht zu sehr belastest.
Bei Fischbesatz fressen die Garneln das Fischfutter was zu Boden fällt,da braucht man die Garnelen nicht extra zufüttern.
Blätter sind sehr gut als Futter für die Garnelen geeignet sollten immer im Aquarium sein,wenn ich in den Urlaub fahre oder länger weg bin werfe ich vorher Seemandelbaumblätter ins Becken und füttere nicht.

MsG René
 
Zurück
Oben