bambu
GF-Mitglied
Hallo,
ich möchte Euch gern einmal mein zweites Sulawesi Projekt voestellen.
Es handelt sich um ein 40 L Wandaquarium mit einem 80 x 20 x 25 Becken.
Betrieben wird es mit einem Luftheben der in der Mitte hinter den Steinen versteckt ist. Der Bodengrund besteht aus Fugensplitt aus dem Baumarkt wo auch die Steine herkommen.
Angeimpft ist das Becken nun und mit dem „Abwasser“ eines anderen Beckens gefüllt. Jetzt soll jetzt erst einmal laufen.
Die Wasserwerte habe ich erst einmal noch nicht, ich bin eh nicht der große Wassermixer. Das Wasser kommt aus der Hamburger Leitung mit einem Mittelwert von
PH 7.6
Gh9.5
Kh9,4
und bei mir läuft es nur noch einmal durch einen 10µ Filter.
Das Funktioniert alles prima bei meinem ersten Becken das nur halb so groß ist. Ich werde das aber zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Einziehen sollen erst einmal meine Matano Caridina spec. Garnelen und 2 Tylomelania babys, leider haben die anderen 3 den Postversand aus Süddeutschland nicht überlebt. Ich habe aber noch Hoffnung das es dann irgendwann mit Nachwuchs klappt.
Im Augenblick suche ich noch nach Nachzuchten GoldfleckCaridina cf. Spinata, Kardinalsgarnele und vielleicht eine filigrane Pflanze aus dem Habitat (Red Flower)und im Idealfall am besten aus dem Hamburger Raum. Aber die Hoffnung habe ich schon fast aufgegeben.
Ich freue mich schon auf Eure Verbesserungsvorschläge, Tipps und vielleicht kennt Ihr ja jemanden der Tiere oder Pflanzen abgeben kann. Das scheint hier im Norden noch nicht so dolle zu sein. Einmal abgesehen von den Lo*** mannen.
Ich freue mich jedenfals und stehe jetzt schon vor dem "leeren" Becken.
ich möchte Euch gern einmal mein zweites Sulawesi Projekt voestellen.
Es handelt sich um ein 40 L Wandaquarium mit einem 80 x 20 x 25 Becken.
Betrieben wird es mit einem Luftheben der in der Mitte hinter den Steinen versteckt ist. Der Bodengrund besteht aus Fugensplitt aus dem Baumarkt wo auch die Steine herkommen.
Angeimpft ist das Becken nun und mit dem „Abwasser“ eines anderen Beckens gefüllt. Jetzt soll jetzt erst einmal laufen.
Die Wasserwerte habe ich erst einmal noch nicht, ich bin eh nicht der große Wassermixer. Das Wasser kommt aus der Hamburger Leitung mit einem Mittelwert von
PH 7.6
Gh9.5
Kh9,4
und bei mir läuft es nur noch einmal durch einen 10µ Filter.
Das Funktioniert alles prima bei meinem ersten Becken das nur halb so groß ist. Ich werde das aber zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Einziehen sollen erst einmal meine Matano Caridina spec. Garnelen und 2 Tylomelania babys, leider haben die anderen 3 den Postversand aus Süddeutschland nicht überlebt. Ich habe aber noch Hoffnung das es dann irgendwann mit Nachwuchs klappt.
Im Augenblick suche ich noch nach Nachzuchten GoldfleckCaridina cf. Spinata, Kardinalsgarnele und vielleicht eine filigrane Pflanze aus dem Habitat (Red Flower)und im Idealfall am besten aus dem Hamburger Raum. Aber die Hoffnung habe ich schon fast aufgegeben.
Ich freue mich schon auf Eure Verbesserungsvorschläge, Tipps und vielleicht kennt Ihr ja jemanden der Tiere oder Pflanzen abgeben kann. Das scheint hier im Norden noch nicht so dolle zu sein. Einmal abgesehen von den Lo*** mannen.
Ich freue mich jedenfals und stehe jetzt schon vor dem "leeren" Becken.
