Get your Shrimp here

Neues Sulawesi Becken

bambu

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2008
Beiträge
221
Bewertungen
35
Punkte
10
Garneleneier
9.431
Hallo,


ich möchte Euch gern einmal mein zweites Sulawesi Projekt voestellen.
Es handelt sich um ein 40 L Wandaquarium mit einem 80 x 20 x 25 Becken.

Betrieben wird es mit einem Luftheben der in der Mitte hinter den Steinen versteckt ist. Der Bodengrund besteht aus Fugensplitt aus dem Baumarkt wo auch die Steine herkommen.

Angeimpft ist das Becken nun und mit dem „Abwasser“ eines anderen Beckens gefüllt. Jetzt soll jetzt erst einmal laufen.

Die Wasserwerte habe ich erst einmal noch nicht, ich bin eh nicht der große Wassermixer. Das Wasser kommt aus der Hamburger Leitung mit einem Mittelwert von
PH 7.6
Gh9.5
Kh9,4
und bei mir läuft es nur noch einmal durch einen 10µ Filter.
Das Funktioniert alles prima bei meinem ersten Becken das nur halb so groß ist. Ich werde das aber zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.


Einziehen sollen erst einmal meine Matano Caridina spec. Garnelen und 2 Tylomelania babys, leider haben die anderen 3 den Postversand aus Süddeutschland nicht überlebt. Ich habe aber noch Hoffnung das es dann irgendwann mit Nachwuchs klappt.


Im Augenblick suche ich noch nach Nachzuchten GoldfleckCaridina cf. Spinata, Kardinalsgarnele und vielleicht eine filigrane Pflanze aus dem Habitat (Red Flower)und im Idealfall am besten aus dem Hamburger Raum. Aber die Hoffnung habe ich schon fast aufgegeben.


Ich freue mich schon auf Eure Verbesserungsvorschläge, Tipps und vielleicht kennt Ihr ja jemanden der Tiere oder Pflanzen abgeben kann. Das scheint hier im Norden noch nicht so dolle zu sein. Einmal abgesehen von den Lo*** mannen.
Ich freue mich jedenfals und stehe jetzt schon vor dem "leeren" Becken. :D
 

Anhänge

  • wand.jpg
    wand.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 571
  • recht.JPG
    recht.JPG
    237,6 KB · Aufrufe: 586
  • sula.jpg
    sula.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 542
Hi Sven,

diese Becken finde ich total klasse. Ich hab sie mir auf der Messe in Friedrichshafen angesehen. Mach doch mal ein paar Bilder, wenn der Deckel aufgeklappt ist, damit man auch die Technik sieht.
Diese Becken kosten allerdings auch ganz schön dicke Kohle. Als ich den Preis dafür erfahren hab:eek:, musste ich dann auch ganz schnell..........weiter.
Ich hoffe, das klappt mit den Garnelen, die Wasserwerte sind jedenfalls schon mal okay so weit und die Einrichtung mit den Steinen ist auch sehr gelungen. Ich drück dir jedenfalls die Daumen.

Gruß,
Werner:)
 
Hallo Werner,


danke, ja Du hast recht, den normalen Preis hätte ich auch nicht zahlen wollen, ist wirklich heftig. Die Becken scheinen aber auch Unikate zu sein, wirkt auf mich jedenfalls so.


Zur Technik, nun ja, ist denke ich nicht so spektakulär. Unten hat man die Möglichkeit einiges unterzubringen Luftpumpe, Strom, ect. Ich werde aber mal ein Bild machen.


Was meinst Du, sollten dort Pflanzen mit hinein, wird in einem anderen chat ja nicht grad als unproblematisch angesehen.
 
Hallo,

ich möchte heute ein kleines update einstellen.
Heute läuft das Becken nun den 11 Tag und ich habe einmal die WW gemessen.
Es stellt sich im Augenblick so dar.

PH 8
Gh nicht zu messen, Test funktioniert offenbar nicht, einen Wert von über 30 kann ich mir nicht vorstellen
Kh 7
NO2 0

Am Sonntag sind die ersten Schnecken eingezogen, um den Bakterien etwas zu tun zu geben.
Ich habe zu diesem Punkt einmal eine Frage an die Chemiker unter Euch. Macht es einen Unterschied ob schon jetzt die Heitzung läuft und das Wasser 2 bis 3 grad erwärmt oder nicht? Ich denke da so an Anzahl und Arten der kleinen helfer.
Danke

Ich hoffe noch immer auf Tips und Meinungen von Euch.
 

Anhänge

  • Tech.jpg
    Tech.jpg
    275,4 KB · Aufrufe: 462
Hallo,

ich möchte heute ein weiteres kleines update einstellen.
Nun läuft das Becken schon den 18 Tage und die WW haben sich noch immer nicht verändert.


PH zwischen 7,5 und 8
Gh nicht zu messen, Test funktioniert offenbar nicht, einen Wert von über 30 kann ich mir nicht vorstellen
Kh 7
NO2 0

Das Animpfen scheint auf jeden fall funktioniert zu haben. Veränderungen kann ich auch optisch nicht feststellen. Nur die Algen auf den Steinen scheinen zu wachsen. So werden dann bald, die neuen Garnelen auch etwas zu futtern finden.

Zwar schade das sich keiner meldet aber vielleicht liest ja doch noch einer mit.
 
Hallo,

ich möchte heute ein weiteres kleines update einstellen.
Nun läuft das Becken schon den 18 Tage und die WW haben sich noch immer nicht verändert.


PH zwischen 7,5 und 8
Gh nicht zu messen, Test funktioniert offenbar nicht, einen Wert von über 30 kann ich mir nicht vorstellen
Kh 7
NO2 0

Das Animpfen scheint auf jeden fall funktioniert zu haben. Veränderungen kann ich auch optisch nicht feststellen. Nur die Algen auf den Steinen scheinen zu wachsen. So werden dann bald, die neuen Garnelen auch etwas zu futtern finden.

Zwar schade das sich keiner meldet aber vielleicht liest ja doch noch einer mit.

Hallo Sven,

das Messergebnis mit der GH hatte ich auch schon !! Dann habe ich festgestellt, dass der GH-Test zu alt war. Rechnerisch müsst er etwas über dem KH liegen, so bei ca. GH 9.
Solange Dein Ph nicht (längerfrisitg) unter 7,5 fällt ist alles ok.
 
Hallo,
das finde ich ja toll, schreibe ich doch nicht für mich allein:hurray:
das motiviert mich dann doch noch mehr.
Danke Heidi

Ja Jürgen, ich denke auch das hier einmal ein neuer Test vonnöten ist. Bei dem nächsten Besuch, des Aquarium Händlers meines vertrauens, werde ich daran denken. Ich habe den Test Koffer von sera und der hat nur eben 7.5 und 8 dazwischen gibt es leider nichts. Was für ein Test benutzt Ihr?

Gruß

Sven
 
Hallo noch einmal,

heute kann ich Euch die Bewohner zeigen die eingezogen sind. Herr oder Frau Kardinal und ,nun ja wie nennen sie sich richtig?
Die Schnecken habe ich unter den Namen Sulawesi King bekommen haben aber sicherlich auch einen deutschen Namen. Kann mir den jemand verraten.

So jetzt habe ich keine Zeit mehr das AQ hängt im ersten Stock und ruft.
Ein paar Bilder bekommt Ihr aber noch. Sind nicht so doll kanns leider nicht besser. Sorry
 

Anhänge

  • Kardinal.jpg
    Kardinal.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 317
  • yellow_cheek.jpg
    yellow_cheek.jpg
    248,5 KB · Aufrufe: 211
  • sula_king.jpg
    sula_king.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 292
Hallo,

wenn bei mir die Tiger und Bees mal sauber klappen, will ich mir irgendwann auch mal Sulawesis zulegen.

Gleich mal ne doofe Frage :P

Hab hier Wasser mit GH 22-24 PH 7.

Wie bekommt man denn den PH auf 8??

Wenn ich mit Osmosewasser verschneide geht er auf 7,5-7,6 hoch, aber mein GH/KH ja auch runter ;)

<-- Aufklärungsbedarf ;)
 
Hallo,

wenn bei mir die Tiger und Bees mal sauber klappen, will ich mir irgendwann auch mal Sulawesis zulegen.

Gleich mal ne doofe Frage :P

Hab hier Wasser mit GH 22-24 PH 7.

Wie bekommt man denn den PH auf 8??

Wenn ich mit Osmosewasser verschneide geht er auf 7,5-7,6 hoch, aber mein GH/KH ja auch runter ;)

<-- Aufklärungsbedarf ;)
Hast dus schonmal mit Belüftung probiert?

Ich hab den Schlauch meiner Membranpumpe ins Becken gehangen und hatte nach 2-3 Tagen von 7,5 auf 8 hochgetrieben.
 
Hallo,

noch probiere ich garnichts ;)

Aber das ist zumindest mal eine Lösung ;)

Informiere mich schon immer ewig im Vorraus, man muss ja was lernen :D
 
Hallo Sven,
Hallo zusammen,

von der Red Flower würde ich vorsorglich abraten. Denn:

"Triangle Moos" und "Gorontalo Moos" sind gerade am Abrauschen, das "Sulawesi Moos" überlegt noch. "Millow Moos", das ich rausgefitzelt habe, wächst in etwa so schnell/langsam wie Riccardia, aber auch nicht wirklich. "Towuti Moos" wächst unter pH 7,4, Gh 12 und Kh 7 bei 23°C, woanders ist es abgerauscht. Es sieht eher aus wie "ungekämmtes Gestrüpp". Bei einem Freund von mir wächst "Gorontalo Moos" auf der "Sonnenbank", sieht aber auch nicht mehr wirklich grün aus. Eine "Sonnenbank" hat aber ein "normaler" Aquarianer eher selten zu Hause.

Ja wo soll ich sie noch aufbinden? Moorkien, Lava, Korkenzieher, oben, unten, mitte? PH rauf, runter, hin, her?

Temperatur auf 32°C? Wirklich-unwirklicher Flüssigbeton?

@ Heidi: Wobei wir wieder beim Thema wären. :)
@ Shrimp: Sag du auch mal wieder etwas dazu. :)

Liebe Mods, ich mache wiedereinmal "Anti"-Werbung, in diesem Fall für Pflanzen, nicht für "Produkte". Natürlich werden sich evtl. Importeure wiedereinmal die Haare raufen. Aber: Sie können ja die genauen Wasserwerte auch einmal mitimportieren, oder vielleicht die Werte für Feuchtterrarien. ;) Hätte ich die Moose nicht als "Muster" bekommen (herzlichen Dank an Meister K. und zugleich Tiger-Ferrari-"Papst" :tt1::gnorsi::angel: ) bzw. summa summarum für genaugenommen 2,50 €, hätte ich es nicht, da ich im Normalfall keine Feuchtbiotope habe, gell Shrimp. :) :cool:
 
Elisa,

meinst du Frank mit der Sonnenbank? ;) Hast du sein Moosbecken mal gesehen?
 
Hallo Michael,

Frank meine ich nicht. Anfangs hatte ich sein Becken mal gesehen. Definitiv submers-wachsende Moose habe ich Frank mal vorbeigebracht, das ist aber bestimmt schon 6 Monate her. Es geht aber hier um indonesische siehe Thema "Red Flower".

Vielleicht meldet er sich ja zu Wort, sollten indonesische bei ihm wachsen. Keine Ahnung, welche er genau davon hat. Ich bin da nicht informiert. :)
 
Hallo noch einmal,

heute kann ich Euch die Bewohner zeigen die eingezogen sind. Herr oder Frau Kardinal und ,nun ja wie nennen sie sich richtig?
Die Schnecken habe ich unter den Namen Sulawesi King bekommen haben aber sicherlich auch einen deutschen Namen. Kann mir den jemand verraten.

So jetzt habe ich keine Zeit mehr das AQ hängt im ersten Stock und ruft.
Ein paar Bilder bekommt Ihr aber noch. Sind nicht so doll kanns leider nicht besser. Sorry

Hallo Sven!

Ist die Sulawesi King Snail wirklich ein Süßwasserbewohner? Die Logemänner hatten sie mal im Sortiment und da hieß es, dass sie Brackwasser benötigen. Woher hast du deine Infos?

Schöne Grüße
Connie
 
Hallo Connie,

ich habe auch die gleiche Info. Da gibt es also recht viel Klärungsbedarf. Der "deutsche" Name wäre irgendetwas wie "Tylomelania sp. "Sulawesi King"".
 
hi,
die Schnecken brauchen Brackwasser.
Sie werden im Süßwasser nicht lange halten.
Am besten fragst du mal bei Juli nach,sie hält sie im Brackwasser.
Liebe Grüße Steffi

PS: dein Becken gefällt mir echt gut!
 
Hallo Sven!

Ist die Sulawesi King Snail wirklich ein Süßwasserbewohner? Die Logemänner hatten sie mal im Sortiment und da hieß es, dass sie Brackwasser benötigen. Woher hast du deine Infos?

Schöne Grüße
Connie

Schöne Info, leider etwas zu spät für mich:eek: . Ich hatte nichts weiter gefunden und Händler sagte, das sei in Ordnun:banghead:g. Jetzt brauche ich mich auch nicht mehr zu fragen warum die Tiere versuchen aus dem Wasser zu flüchten.
:helpsmilie:Also Notruf: Was kann ich machen? kann die Tiere jemand übernehmen. Vieleicht aus dem Raum Hamburg.
 
Hallo Sven,

:censored:-Händler!!!!!!! Frag am besten direkt Julia - hier im Forum "Juli".
 
Zurück
Oben