Get your Shrimp here

Neues Projekt

Malte Witt

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jul 2009
Beiträge
521
Bewertungen
30
Punkte
10
Garneleneier
16.236
Moin Leute hab mein 54L Waterhome geteilt und Rückwand eingeklebt, nun zeige ich euch mein Konzept, sagt bitte was ihr davon haltet
Bodengrund wird Manado sein

den Rest macht das Bild klar

Liebe Grüße Malte
 

Anhänge

  • Untitled.jpg
    Untitled.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 108
Hallo Malte,

das Planung sieht gut aus , den Kongo-Wasserfarn (Bolbitis heudelotii) solltest am besten auf die Steine setzen , sieht wahrscheinlich noch besser aus und der Farn liebt sie Strömung.

MfG Thomas
 
Danke!

Pflanzen sind auch schon bestellt:


Artikel
---------------------------------------------------------
2 x Hemianthus callitrichoides - Kuba-Perlkraut (heca001) = 8,58 EUR
1 x Bolbitis heudelotii - Kongo-Wasser-Farn (bohe001) = 4,98 EUR
2 x Vallisneria nana - Schmalblättrige Vallisnerie (HBD 451T) = 6,98 EUR
2 x Lilaeopsis brasiliensis - Brasilianische Graspflanze (liba001) = 5,98 EUR
---------------------------------------------------------
Zwischensumme: 26,52 EUR
Allgemeine Versandkosten für Pflanzen-und Zubehörlieferungen (): 4,99 EUR
ges. MwSt. 7 %: 1,73 EUR
ges. MwSt. 19 %: 0,80 EUR
Summe: 31,51 EUR




Keine Sorge wegen der Mengen.
Dennerle Nano Co2 kommt ran und besetzt wird eh erst in 6-8 Wochen.
bis dahin sollte das dann alles schön wachsen!
erstmal auf meine Bestellungen warten, Steine findest du wunderbare beim Auktionshaus der Vertrauens mit 4 Buchstaben *grins*

Also würdest du alles andere so lassen?
LG Malte
 
Hallo Malte,

welche Garnelen hast Du denn als Besatz geplant?
Wie filterst Du das Becken? Hast Du schon Bilder vom gebastelten Projekt?
 
Besatz wie in meiner "Zeichnung" vermerkt, Normale Bienen (13Stk.) und Red Bees V-Band und Tigertooth (12Stk.) die sind zurzeit in einem anderen Becken, und filtern ebenfalls im Bild mit den Dennerle Eckfiltern die haben dann jeweils Brutto 27L Wasser zu filtern, abzüglich Einrichtung und sind bis zu 40L ausgelegt ich glaub das reicht!
 
Hast Du Löcher in die Trennwand gemacht? Oder wie kommt das Wasser von einer Seite zur anderen?
 
Hallo Malte,

würde es mal so versuchen zu gestalten wie es dann in natura wirkt ist wieder eine andere Sache , umgebaut ist es ja auch gleich wieder :D

MfG Thomas
 
Hast Du Löcher in die Trennwand gemacht? Oder wie kommt das Wasser von einer Seite zur anderen?

Sind doch laut der Planung auf jeder Seite 1 Filter, also wozu Löcher ? Abgesehen davon, daß ich kein 60er teilen würde, sollte das so funktionieren.

Viele Grüße

Alex
 
Sind doch laut der Planung auf jeder Seite 1 Filter, also wozu Löcher ? Abgesehen davon, daß ich kein 60er teilen würde, sollte das so funktionieren.

Viele Grüße

Alex

sagt mal, die Rückwans hört so etwa 3cm überm boden auf, was ist mit dem wass auf der Rückseite (ist ja net viel) steht das ab und gammelt oder so?
 
SO UPDATE:
es folgt der Rest, 2x Dennerle Nanoeckfilter, Bodengrund JBL Manado, Steine "Samurai Rock", Pflanzen 2 x schmalblättrige Vallisnerie, 1 x Kongojavafarn, 2x Neuseelandgras, 2 x Kubzwergperlkraut, bestellt sind: Dennerle 80g co2 komplett und zweites Auströmerset
 

Anhänge

  • forum1.jpg
    forum1.jpg
    378,8 KB · Aufrufe: 100
wurzel is ungefähr 4cm lang
sieht dann komisch aus
ich würde den farn woanders hinmachen weiß jetzt nich wo aber irgendwo anders das stimmt schon
 
Zurück
Oben