Get your Shrimp here

Neues Heim für Familie Ringelhand

spree

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2007
Beiträge
369
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.226
Moin!

In meiner Funktion als Umzugshelfer habe ich meinen kompletten Besatz an Ringelhandgarnelen aus einem aus allen Nähten platzenden 25er Heim rüber ins Gesellschaftsbecken gesetzt. Hier gibt's jetzt satte 122L und 80 cm Kantenlänge. Insgesamt habe ich 23 Garnelen gezählt. Plus den Nachwuchs, den die "Testaussiedler" bereits vor einiger Zeit im großen Becken entlassen haben. Minus dem Anteil dessen, der dort dem Fischhunger zum Opfer gefallen ist. ;)

Problematisch ist jetzt nur noch der absolut beknackte Fischbesatz. Darum hier nochmal: Ich VERSCHENKE 3 siamesisch Rüsselbarben, 4 Blutsalmler und einen roten Phantomsalmler. Die 3 Guppies (nur noch Männchen, juhu) und das Mollypärchen stören mich nicht einmal. Aber das, was ich da verschenken möchte, gehört einfach nicht in dieses Becken.

Diversen Black Molly Nachwuchs und einen Guppy haben die Pionierumzüglergarnelen davon abgesehen bereits selbst außer Gefecht gesetzt. Erstaunlich eigentlich, waren nur Weibchen seinerzeit.

P.S. ja das Foto ist genauso schlecht wie meine Kamera ;)
 

Anhänge

  • gb.jpg
    gb.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 421
Hi

das Becken gefällt mir echt gut. Da wird sich Großfamilie Ringelhand bestimmt wohl fühlen :)

Nur mit diesen Fluval Filter hab ich schon schlechte Erfahrung gemacht (hat mir ungesichert 15 Guppyjungen eingesaugt :censored:). Deswegen ist der jetzt in ein Ganzkörperkondom eingepackt *g*
 
hehe kenn ich. Mich nervt der auch total.
Seitdem der ganz in nen Strumpf eingepackt ist, muckt der immer wieder rum weil er nicht mehr genügend Luft kriegt oder so. Auf jeden Fall spuckt der dann nur noch portionsweise Wasser....
Muss den auch mal gegen nen anderen Filter austauschen...
 
Bei der sonntäglichen Esstischversammlung. Gemeinsam ist's doch immer noch am schönsten.

Und damit pushe ich Thread und Angebot. Ich VERSCHENKE immernoch 3 siamesische Rüsselbarben an Menschen, die ihnen ein artgerechteres Becken bieten können. Bis auf die 3 bin ich den seltsamen Besatz nun los aber da sie die größten Sorgenkinder sind, ist das alles nur ein kleiner Erfolg.

Außerdem möchte ich endlich mal dazu kommen Hemigrammus Bleheri einzusetzen.
 

Anhänge

  • gw1.jpg
    gw1.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 123
  • gw2.jpg
    gw2.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 97
So, da der Zustand des Becken absolut nicht mehr auf dem Stand der Dinge ist, dachte ich, ich aktualisier mal.

Mittlerweile teilen die RHG das Becken mit einem Ancistrus, 2 LDA67, einer Gruppe Zwergkeilfleckbärblinge, 6 Aphyosemion Australe und der letzten verbliebenen Rüsselbarbe.

Ansonsten wurde der Innenfilter großzügig mit Filtermatte ummantelt und es hat eine ordentliche Pflanzenexplosion gegeben.

Fotos und Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=twwY-CNYmvA

http://www.youtube.com/watch?v=uESPOxWcGVc
 

Anhänge

  • rhg11.jpg
    rhg11.jpg
    408,6 KB · Aufrufe: 45
  • rhg22.jpg
    rhg22.jpg
    362,4 KB · Aufrufe: 37
  • rhg33.jpg
    rhg33.jpg
    422,5 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben