Get your Shrimp here

Neues Becken, welche Schnecken?

karlkani23

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Aug 2009
Beiträge
71
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.810
Hallo erstmal!
Als Neuling hier im Forum hab ich dieses natürlich mal gründlich durchforstet ;) Bin begeistert von der Garnelengemeinschaft! Tolle Anregungen und nützliche Tipps!!:hurray:

Jetzt zu meiner ersten Garnelencubefrage:

Hab seit ca. 2 Wochen nen 30l Nanowürfel und wollt mal fragen welche Schnecken ich da am Besten reinsetze?

Wegen der Nelen mach ich mir noch nicht so viele Gedanken, da ich das Becken noch ne Zeit einlaufen lassen möchte..

Hier meine "Einrichtung":

Mangroven- Wurzel, klein 15-25 cm

Riccia fluitans, Teichlebermoos
Taxiphyllum sp., Taiwanmoos
Ceratophyllum demersum, Hornkraut
Egeria densa, Tropische Wasserpest
Sagittaria subulata, Pfeilkraut

2 Mooskugeln
2 Aqariumsteine
Nano- Röhrenstapel schwarz-braun, 3er

(Bilder kann ich leider erst am Montag reinstellen ;)

Danke, schonmal für die Antworten bezüglich der Schnecken!

Grüße, Manuel :rolleyes:
 
Hallo,

also ich hab in meinem Nano-AQ nur ein paar Posthornschnecken und eine Zebrarennschnecke.

Turmdeckelschnecken kannst du, denke ich zumindest, auch in dem Becken halten.

Aber mein persönlicher Favorit ist und bleibt die Zebrarennschnecke. Sie hält meine Aquarien absolut algenfrei und vermehrt sich nicht explosionsartig, da sie ja Brackwasser zur Vermehrung benötigt.
Viele sagen allerdings, dass die Schneckeneier stören - ich habe allerdings bisher noch kein einziges Ei bei mir entdeckt...

LG Bettina
 
Hallo Manuel,

mit den Schnecken ist auch ein bißchen Geschmacksache. Ich habe Geweihschnecken, Posthornschnecken und Blasenschnecken im 160 Liter Becken, da kommen noch blaue Apfelschnecken rein.
Im 54er habe ich Raubschnecken.
Meine Rennschnecken, da hat die letzte Selbstmord gemacht, aus dem Becken raus und hinter den Schrank gefallen, leider haben wir sie erst am Geruch gefunden :-(
 
Hmm...
Kann ich auch ne Apfelschnecke reinsetzen?
LG, Manuel
 
Hallo,

Apfelschnecken werden wohl zu groß.
Ich habe in meinem 30 Litr Becken Geweihschnecken. Sind sehr schön mit ihren Hörnchen.....
 
Werd mir mal 2 bunte + 2 goldfarbige Geweihschnecken sowie 3 Nadel-Kronenschnecken holen.
Ich denk das sieht ganz gut aus ;)
 
Noch ne Frage:

Wie siehts denn mit dem rausklettern der verschiedenen Schneckenarten aus? Ich mein da is ja ein Spalt oben am Cube?! Hat da jemand Probleme gehabt??
 
Hi, ich hab meinen 30l nanocube grade am Einfahren, und die ersten Schnecken sind schon mal drin.

Ich habe aus meinem Aquarium ein paar schwarze Turmdeckelschnecken aussortiert (der Rest ist hell), Die brauche ich auf jeden Fall, die wühlen wunderbar im schwarzen Dennerle-Sand herrum, das ist gut für den Boden.

Die Blasenschnecken habe ich versucht komplett zu entfernen (optische sache....)

Dann habe ich mal im Gartenteich gewühlt, und zufällig zwei Spitzschlammschnecken (http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzschlammschnecke) entdeckt. Diese haben sich als unglaublich flinke, flotte Renner entpuppt, die keine meiner Pflanzen auffressen. Die erinnern mich ein wenig von der Bewegungsfreudigkeit an meine Apfelschnecken (die für das Nanocube langfristig aber zu groß sind, genauso wie die spitzschlammschnekcen, das werden auch richtige brummer)

Und ich habe noch eine Tigerrennschnecke eingesetzt. Die ist sehr hübsch, aber uuunnnglaaaaaaaaaubbblich laaaaaangsam (frag mich woher die den Namen hat) Dem Händler sind übrigens von diesen Rennschnecken immer wieder mal welche aus dem show-nanocube ausgebüchst, und die haben dann ihren Deckel zugemacht und wurden bisher immer rechtzeitig gefunden. Meine hat solche Anstalten noch nicht gemacht. Irgendwo hab ich gelesen, dass angeblich die Wasserwerte aus dem Ruder laufen wenn die Schnecke abhaut.

Sehr interessant ist vielleicht folgendes: Die Rennschnecken bewegen sich zwar superlangsam über die Scheiben, aber am nächsten Tag konnte ich das "Fressverhalten" als Spur an der Scheibe ablesen. Die kleinen kriechen immer ein kleines stück vorwärts, und fressen dann von links nach rechts die Algen vom Glas. (Kann man sich vorstellen wie die Mechanik bei ner Schreibmaschine) Am Ende hat man dann so meanderförmige Bahnen auf der Scheibe. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die die Scheiben dauerhaft schön sauberhalten. Wirklich gründlich die kleine.

Die Spitzschlammschnecke und die Apfelschnecke hingegen hätte eher den Namen Rennschnecke verdient, die sausen bei mir eher in ´ner geraden Linie kreuz und quer durch´s becken. Außer sie stoßen z.B. auf ne Futtertablette (die ich ihnen beim Einfahren natürlich auch mal reinwerfe).
Dann hocken die drauf und geh´n nicht mehr runter.
Die Tigerrennschnecke hingegen lässt das völlig kalt...

Tja so unterschiedlich können Schnecken sein!

Langfristig werde ich die Spitzschlammschnecken wieder in den Teich tun....
 
normalerweise bleiben die schnecken auch im wasser, wenn sie fliehen, sollte etwas mit den werten nicht in ordnung sein. Manche arten, wie die apfelschnekce kommen allerdings aus dem wasser um eier zu legen
 
@ Apfelschnecke:
Kommt die dann aus dem Cube raus um Eier abzulegen oder einfach hoch zum Rand??
 
kommt drauf an, wie weit der wasserspiegel vom rand des cubes entfernt ist.
wenn da ein relativ großes stück ist, kommt sie denk ich ned aus dem cube raus, ich bin mir da aber nicht sicher, wie viel ausreicht
 
hallo zusammen

ich habe in meinem Cube Raubschnecken eingesetzt. Der Vorteil ist, dass sie das Becken von den lästigen kleinen Schnecken befreien, die man sich sonst schnell mit Pflanzen o.ä. einfängt. Welche Größe artfremde Schnecken allerdings haben müssen, damit sie den Raubschnecken nicht zum Opfer fallen, weiß ich nicht. Meine Zebrarennschnecke lassen sie jedenfalls in Frieden.

Gruß,
Dirk
 
so weit ich weis, kann es auch mal zu übergriffen auf eine apfelschnecke kommen, wenn auch nicht oft
 
Von Raubschnecken kann ich nur abraten !
Ich habe nach der Einlaufphase mein Nelenbecken zuerst mit 6 Raub-Turmdeckelschnecken besetzt, da (dem Händler sei Dank) durch die Pflanzen sich diverse ungewollte Arten in rauhen Mengen verbreiteten.
Die Raubschnecken haben gute Arbeit geleistet was die Beseitigung der anderen Schnecken angeht, jedoch als die erste Gruppe von Crystal Reds einzog dauerte es ca. 5 Minuten bis sich die RTDS einer CR näherte und sie sich blitzartig schnappte. Mein Rettungsversuch hatte zwar kurzweiligen Erfolg (den Klumpen rausnehmen und gewaltsam trennen), aber wenige Stunden später hatte die Nele das zeitliche gesegnet :-(. Die RTDS dürfen sich seit dem im Barschbecken aufhalten (bin ja kein Unmensch :-) ) aber da haben sie lange nicht so viel Spass wie vorher.
Seit dem habe ich ein paar Bella-Schnecken, Mosaik-, Ornament- und Zebrarennschnecken drin. Wunderschöne, friedliche Tiere, welche das Becken super sauber halten von Algen.
Gruss
Jörg
 
Von Raubschnecken kann ich nur abraten !
Ich habe nach der Einlaufphase mein Nelenbecken zuerst mit 6 Raub-Turmdeckelschnecken besetzt, da (dem Händler sei Dank) durch die Pflanzen sich diverse ungewollte Arten in rauhen Mengen verbreiteten.
Die Raubschnecken haben gute Arbeit geleistet was die Beseitigung der anderen Schnecken angeht, jedoch als die erste Gruppe von Crystal Reds einzog dauerte es ca. 5 Minuten bis sich die RTDS einer CR näherte und sie sich blitzartig schnappte. Mein Rettungsversuch hatte zwar kurzweiligen Erfolg (den Klumpen rausnehmen und gewaltsam trennen), aber wenige Stunden später hatte die Nele das zeitliche gesegnet :-(. Die RTDS dürfen sich seit dem im Barschbecken aufhalten (bin ja kein Unmensch :-) ) aber da haben sie lange nicht so viel Spass wie vorher.
Seit dem habe ich ein paar Bella-Schnecken, Mosaik-, Ornament- und Zebrarennschnecken drin. Wunderschöne, friedliche Tiere, welche das Becken super sauber halten von Algen.
Gruss
Jörg

Hmm...sehr mysteriös wie ich finde.....
bei mir sind auch Crystal Red im Becken und die Raubschnecken (Anentome helena) machen nichts mit denen. Habe damals zwei Schnecken ins Becken gesetzt. Mittlerweile sind es schon 10. Nachteile durch diese habe ich bisher nicht beobachten können.
 
Hallo,

ich habe es die letzte Zeit auch 1mal beobachtet daß ne Raubschnecke sich an eine CRs rangemacht hat, die CRs war nicht fit und dann nehmen die Raubschnecken sie gerne als Snack, Garnelen die fit sind, an die gehen sie nicht.
 
Ich hatte mich vorher informiert, ob die sich vertragen und habe auch nichts gegenteiliges gelesen ;-). Umso erstaunter war ich als die CR's ins Becken kamen, ich sie stolz beobachtete und dann das. Die Sachlage war eindeutig und sprach gegen die RTDS. Keine Ahnung ob die so ausgehungert waren oder was auch immer, Fakt ist die CR klebte dran und war nicht zu retten...Vielleicht war sie noch geschwächt vom Umzug und wurde deshalb angegangen, mag sein
 
Zurück
Oben