Get your Shrimp here

Neues Becken - Schrott oder Brauchbar?

Ikone

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2011
Beiträge
466
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
14.068
Hey liebe Leute,


ich habe heute von einem Bekannten ein Becken bekommen (ca 25l Volumen) und wollte an dieser Stelle mal fragen ob ich es verwenden könnte oder doch lieber ganz schnell entsorgen sollte.

Zum Becken:

Mir scheint das die Scheiben aus Plastik oder ähnlichem sind (kein typischer Glas-Ton beim gegenklopfen) vielleicht hat jemand ne Idee wie ichs sicher bestimmen könnte was es ist.
Das Becken ist an sich in gutem Zustand, dicht ist es auch, Nähte sehen auch gut aus.
Von aussen sind irgendwie kleine Plastewinkel über die Ecken geklebt (Foto unten).

Könnte ich das so benutzen?


P1707_08-02-12.JPGP1707[01]_08-02-12.JPGP1707[02]_08-02-12.JPG
 
würde es entsorgen, ein Becken mit dem Volumen aus Vollglas kostet bei unserem Kölle 12,99.

gruß Markus
 
Hm leider habe ich keinen Kölle hier um die Ecke und der Einzige Laden der solch Becken verkauft hat keine Qualität.
Könntest du evtl. noch Begründen weshalb ichs wegwerfen sollte?
 
Hi,

wie schwer ist es denn? Meistens merkt man ja doch einen kleinen Gewichtsunterschied zwischen Glas und Plastik. Was für eine Stärke haben die Scheiben? Hab zwar keine Platikbecken mehr, aber die waren meist deutlich dünner als die Glasbecken. Wenn du es nicht dauerhaft einrichten willst würde ich es dennoch zu Seite stellen. Kann ja immer mal sein das man eine Quarantäne- oder Behandlungsbecken o. ä. braucht. Wenn es wirklich ein Plastikbecken ist würde ich es eh nicht dauerhaft aufstellen, da die Scheiben doch mit der Dauer dazu neigen blind bzw. stumpf zu werden.

MfG,

Stephan
 
Hi,

wenn Du irgendwo "wasserdichten" Platz hast, laß es ein paar Tage gefüllt dort stehen und dann würde ich es als Quarantäne- / Selektionsbecken nutzen.
 
Das war die Begründung. Solch ein Becken kostet 12,99 - die Naht sieht schon nicht mehr schön aus. Ich würds halt ersetzen. Sieht aus wie so nen Kinderaquarium, solch eins hatte ich damals nur in blau :) Aber das ist natürlich jedem seine Sache. Solange das Aq dicht ist kann es wohl auch noch seinen Zweck erfüllen :)

Ansonsten kannste auch gern mal in den Baumärkten mit Aquaristik Abteilung schauen, die haben meist auch Aquarien da.
 
Das Becken wiegt knapp 2 kg also schätze mal viel zu leicht.
Scheiben sind ca 3mm Dick.
Hätte es gerne als Selektionbecken genutzt aber wenns mit der Zeit stumpf wird isses natürlich fürn A****.
 
Ansonsten kannste auch gern mal in den Baumärkten mit Aquaristik Abteilung schauen, die haben meist auch Aquarien da.


Genau in solch einer Abteilung habe ich geschaut^^
Die Becken waren zwar recht günstig aber die Nähte waren bei einigen Becken nichtmal richtig Abgezogen.
 
Naja bei 3mm und 2kg würde ich eher zu Glas tendieren. Ist aber schwer das aus der Ferne abzuschätzen. Die Becken die ich damals aus Plastik hatte waren auf jeden Fall dünner. Vielleicht hast du dann auch Glück und es wird nicht stumpf. Probieren geht über studieren und wenn es tatsächlich dauerhaft dicht ist würde ich es auf den Versuch ankommen lassen.

MfG,

Stephan
 
Hi,
wegschmeißen würde ich es nicht und wahrlich für Quarantäne oder zur Selektion ruhig nehmen. Auch im Pflanzen zwischen zu lagern ist es doch ganz gut für.
Ich finde man schmeißt viel zu viel "vorschnell" weg, irgendwann braucht man ganz schnell was und hat dann nichts mehr.
 
Gut ich werds nochmal Befüllen und schaun obs länger Dicht hält.

Danke euch ;)
 
Wegschmeißen: Nein
Dauerhaft nutzen: nach Prüfung ja, möglich (die "Schäden" lassen sich anhand der Bilder aber schlecht einschätzen)
Glas/Kunststoff: Glas fühlt sich eigentlich immer kälter an als Kunststoff, selbst wenn beide Stoffe über einer langen Zeitraum in der selben Umgebungstemp. befinden.
Oder einfach mal probieren nen kleinen Kratzer reinzukriegen (am Boden)

Ich würde es wahrscheinlich nicht ganz voll machen und so als Zwischenlager fürs Grünzeug verwenden (nicht zum wässern, sondern fürs gärtnern mit anschliessendem Verkauf).
Nochn paar ausgemusterte Nelen und Schnecken rein und gut.
 
Also ich kann dir mit Sicherheit sagen, das 1qm 3mm starkes Glas ziemlich genau 7,5 kg wiegt. Die Fläche von dem Becken musst du jetzt aber selber ermitteln. Ist schon spät, hab da jetzt kein Bock drauf. :D
Nenn Kratzer würde ich jetzt nicht unbedingt in den Boden machen wollen. Auch den Versuch dazu würd ich sein lassen. Auf den Boden wirkt die größte Kraft, wenn da ein Kratzer drin ist und vielleicht noch ein tiefer, kannst du das Becken wirklich wegschmeißen.
 
Mensch, wirst doch wissen wie es gemeint war.
probieren nen kleinen Kratzer
Wenn es zB. mit einer Nadel leicht möglich ist einen kleinen Kratzer ins Material zu bekommen kanns kein Glas sein.
Chris solls ja nicht mit Hammer und Meißel probieren.
Und so ein kleiner Kratzer lässt kein Becken platzen.
 
Klug******er an: mit Hammer und Meißel macht man keine Kratzer! Auch nicht ins Glas!
Klug******er aus
Also ich weiß schon wies gemeint war, ein Anfänger vielleicht nich. Nicht das morgen ein neuer Thread kommt: Hilfe die Scheibe an meinem 45 Trilliarden Liter Becken ist kaputt, dabei wollt ich nur ein Blumenmuster rein Ritzen.
 
Ich glaube das war überflüssig, so doof kann doch niemand sein das man sowas berichtigen muss :D


- ja ich weiss ausnahmen bestätigen die regel, aber ich gehe davon aus das solche leute nicht lesen und schreiben können.
 
mit Hammer und Meißel macht man keine Kratzer!
Irrtum, ich kann das!!! :yes: ;)
Ist doch kein Hit mit einem Meißel nen Kratzer ins Glas zu machen.
Man kann es mit einem Hammer sogar zu einer Kugel formen, es dürfte ja recht bekannt sein, dass so auch die Goldfischgläser produziert werden.

Solch einen Beitrag zu berichtigen ist schon ok, sicher ist sicher.
Der Wasserdruck ist ja schliesslich auch eine nicht zu unterschätzende Kraft.
Auf der anderen Seite wird die Stabilität von Glas auch gern unterschätzt.

Übrigens hat das Becken wohl ca. 0,35qm Glasfläche.
Wären nach Stefans Zahlen bei 3mm ca. 2,6kg. (2mm=1,75kg, 4mm=3,5kg)
 
wenn es Kunststoff ist kann man mal mit nagellackentferner dran reiben, hinten unten bitte hehe.
sollte dann recht schnell stumpf werden

gruß Lars
 
OT: Tja Hugo, da liegst du falsch. Die deko Glassticks von Dennerle werden mit nem Hammer hergestellt. Kugel werden mit ner Zange geformt. :ausla:

Ob Glas, oder Plastik ist doch eigentlich wurscht. Bodengrund, Pflanzen und Wasser rein und einfahren lassen.
 
Toll jetzt hab ich echt mit nem Hammer und Meißel versucht einen Kratzer in den Boden zu machen und hab den ganzen Boden geschrottet!
Müsst ihr immer solche doofen Tips geben? Hab jetzt das ganze Becken weggehauen...

Nee Scherz, ich werds mal heut Abend mit ner Nadel bzw. Nagellackentferner testen (Frau im Haushalt Gott sei dank :D )
 
Zurück
Oben