Get your Shrimp here

neues 30l becken und 10 garnelen tot

Viper5684

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2008
Beiträge
118
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.602
hallo,
ich habe mir ein 30liter becken gekauft, schön bepflanzt (alle pflanzen ohne oxalsäure) und nen lufthebefilter reingemacht.
dann einen biologischen wasseraufbereiter rein und nach 7 tagen 20 garnelen reingesetzt.
-5 rote nashorn
-5 crystal red
-5 mandarin
-5 gürune babaulti

so...dann fing das grauen an.
es starben nashorn garnelen, crystal red und die grünen
die mandarin hat es bis jetzt überlebt..alle von denen und jetzt ist das becken 2wochen alt.
2 nashorn hab ich auch noch und n paar grüne
alle crystal red sind tod, wobei 2 von ihnen 3 tage lebten, schöne farben hatten und dann i-wann blass wurden über nacht und starben...seit 4 tagen jetzt gehts den restlichen garnelen super, sie fressen und häuten sich.

benutze seit 4 tagen auch easycarbo und sera-florena
hab ich das becken nicht genug eingefahren oder woran kann das liegen, dass die garnelen gestorben sind?
habe sie aus einem onlineshop

mfg
martin
 
Hast Du erst das Wasser getestet oder hast Du die Garnelen auf blauen Dunst reingesetzt? Vielleicht sind sie an Nitritvergiftung eingegangen, weil sich noch nicht genug Bakterienstämme ansiedeln konnten und und sich der Dreck der 20 Garnelen sozusagen gestaut hat?
 
hallo
eine woche is zu kurz um es einlaufen zu lassen,generell sagt man das man 2-3 wochen die einlaufphase berücksichtigen sollte
schade um die armen nelen,aber wer nicht warten kann dem bestraft das leben,hast du dein wasser mal auf die werte überprüft nach den 7 tagen,sicherlich nicht,dann wär es sicherlich nicht zu edm sterbefällen gekommen....aus fehlern lernt man....da du 4 arten in einem becken von 30l hältst halt ich garnichts von und die nelen ebenso,sie lieben es eher in artenbecken....wünsch dir noch viel erfolg,will dich damit nicht angreifen falls du dies denkst
 
wassertets hab ich nicht gemacht und das mit dem dreck kann halt nich sein, weil die garnelen bereits nach einer nacht schon angefangen haben sich zu verabschieden.
in der ersten nacht 5 stück gestorben..dann pro nacht jeweils 1-2...und jetzt seit einigen tagen leben die halt alle putzmunter...
warum hatts denn keine mandarin erwischt?
was für tests sollte ich machen?
 
Hallo
man kann schon Garnelen nach einer Woche oder auch weniger in neue Becken setzen nur sollte man dann schon vorher die Wasserwerte testen und sich vorher vielleicht mal über Wasseraufbereiter informieren,ich denke mal das bei dir entweder Kupfer oder ander Schwermetalle im Wasser waren oder das es am Aufbereiter lag,wenn die Tiere in der ersten Nacht schon auf dem Rücken lagen
was für Temperaturen hast du den im Becken?
bis dann
Mario
 
Hi,

man sollte sich generell mal über de Wasserchemie im Aquarium etwas informieren und nicht immer einfach blind drauf los wurschteln...und zwar BEVOR man sich die Tiere anschafft!
Ich tippe doch auch mal auf Ammoniakvergiftung, welches mittlerweile zu Nitrit/Nitrat weiterverarbetet wurde.
 
Ich tippe darauf, dass die Pflanzen nicht gewässert wurden bzw. die Bleiringe/die Watte/Schaumstoff nicht entfernt wurden. Letztendlich ist aber auch eine Verkettung unglücklicher Umstände nicht auszuschließen, etwa die Temperatur.
 
Hi,
Hirse hats ja eigentlich schon gesagt.
Zum Einen ist es so das Wasser leider nicht gleich Wasser ist.
Bestimmte Arten können einfach bestimmte Wasserparameter nicht ab.
Deshalb muß man schauen welche Garnelen man in seinem Wasser halten kann.
Zum Anderen ist es so das ein Aquarium positive Bakterien braucht. Warum können hier andere Nutzer viel besser erklären als ich.
Diese Bakterien kann man aus einem anderen Becken zuführen oder warten bis sich Bakterien gebildet haben. Bakterienstarter wie Mario schon erwähnt hat beschleunigt die Sache.
Du hast Dich leider nicht ausreichend informiert oder bist falsch beraten worden.
Betrachte es als Lehrgeld.
Viel Glück mit Deinen Überlebenskünstlern
Gruß
Niel
 
Beim Umsetzten hast du aber auch die üblichen regeln beachtet, erst den Beutel ins Wasser, damit sich die Temperatur angleicht und dann nach und nach Wasser in den Beutel bis das Gemisch mindestens 50/50 beträgt? Oder sind die einfach "reingeschmissen" worden? Das verkraften Fische und Garnelen oft auch nicht so gut, soweit ich weiß..
 
Hast Du erst das Wasser getestet oder hast Du die Garnelen auf blauen Dunst reingesetzt? Vielleicht sind sie an Nitritvergiftung eingegangen, weil sich noch nicht genug Bakterienstämme ansiedeln konnten und und sich der Dreck der 20 Garnelen sozusagen gestaut hat?

Hi,

Nitrit ist Garnelen egal, nur bei zu hohen pH-Werten entstehen daraus für Wirbellose toxische Stoffe. Generell verkraften Garnelen ein nicht eingelaufenes Aquarium besser als Fische, reagieren aber im Gegenzug empfindlicher auf Schwermetalle, Pestizide etc. pp.
Ich habe auch keine Lust mal wieder ins Blaue hinein zu raten, was diesmal die Ursache gewesen ist, dafür gibt es hier genügend alte Threads "Hilfe, meine Garnelen sterben".
Wie wäre es, wenn man hier mal eine FAQ mit den häufigsten Pflegefehlern anlegen würde? Offenbar benutzt die Suchfunktion ohnehin niemand...
 
Du hast Dich leider nicht ausreichend informiert oder bist falsch beraten worden.

Niel
ich wurde schlichtweg einfach scheiße informiert...war im AQ laden und hab nachgefragt wie es ausschaut, wenn ich mir ein garnelenbecken zulegen möchte...ALLES hab ich gefragt, von wasseraufbereiter bis hin zu wasserwachsel und pflanzen, die drin sein dürfen.
"ne ist alles halb so wild, pflanzen musste nich bewässern, hier haste nen wasseraufbereiter und mehr musste auch nicht beachten"
ja toll...darauf hab ich mich verlassen wenn ich mich in einem renomierten geschäft aufhalte, was eines der größten in berlin ist.
jetzt weiß ich bescheid..leider ist das ganze geld futsch und die armen garnelen.
wolle und bleiringe hab ich abgemacht bei den pflanzen...gewässert aber nein...muss man ja auch nicht, laut dem verkäufer...hab das extra gefragt.
nen regelheizer is auch schwachsinn...toll...heute fahre ich in nen laden und kauf mir einen...zusammen mit n paar wassertests.
 
Na wozu gibts denn Foren. Zuerst sollte man sich einlesen und genug informieren und nicht der aussage eines Fachidioten vertrauen. Vorallem wenn es das erste aquarium ist. Jeder hätte die hier die Fehler die DU gemacht (und das waren einige) hast aufzählen können. Schieb das bloss nicht auf die Beratung

Nein ich kann diese versuche auf gut glück nicht verstehen...Ich meine wir leben im informationszeitalter mit internet. vor zehn jahren war das noch was anderes, aber heute spuckt dir google bei solchen themen hunderttausende an treffern aus.
 
Hallo Viper,

dann würde ich aber gleich mal auf den Putz hauen, daß Dir mehr als die Hälfte der Tiere gestorben sind. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du einen Teil Deines Geldes wiedersiehst (dort würde ich mir aber keine Tiere mehr holen)!:(
 
Hi,

dann nimm das Wasser doch direkt mit und lass es dort testen. Vor allem auf Ammoniak, pH, Cu, Fe.
 
Es soll auch tolle Bücher zu Garnelenhaltung geben. ;)

Nitrit ist Garnelen egal, nur bei zu hohen pH-Werten entstehen daraus für Wirbellose toxische Stoffe.

Sicher? Nitrit ist doch ein Nervengift - Ich kann mir nicht vorstellen, dass Garnelen dagegen immun sein sollen.


dann würde ich aber gleich mal auf den Putz hauen, daß Dir mehr als die Hälfte der Tiere gestorben sind. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du einen Teil Deines Geldes wiedersiehst (dort würde ich mir aber keine Tiere mehr holen)!

Da er die Tiere per Versandt und nicht in dem Laden gekauft hat, wird er vorraussichtlich sogar überhaupt kein Geld dafür sehen... Einer der Nachteile von Versandtbestellungen.
 
Nitrit ist KEIN Nervengift es verhindert dass die roen Blutkörperchen Sauerstoff tranportieren können. Garnelen haben kein Hämoglobin. (Alles soweit ich dass weiss/irrtümer vorbehalten)
 
Hi,

Henrik hat das völlig korrekt zusammengefasst. Kein Hämoglobin = keine Nitritanbindug = keine Probleme. Ich glaube Ammonium/Amoniak war der Stoff, der Garnelen gar nicht gefällt. Das wäre dann aber die nächste Reaktionsstufe die bei alkalischen pH-Werten schnell gefährlich werden kann (weil alkalische Werte diese Reaktion begünstigen, bla bla).
Aber wir können hier lange raten, woran die Garnelen wirklich gestorben sind, so lange es keine WW gibt. Wobei ich fast glaube, die werden unauffällig sein und am Ende liegt es wieder an den üblichen Verdächtigen (Mopani, z.B.).
Vielleicht sollte man auch (gerne zusätzlich zu den noch nicht vorhandenen FAQ) einen Fragebogen erstellen. Z.B.:

Wie lange läuft das Becken schon? Wurden in letzter Zeit neue Pflanzen eingesetzt? Gibt es eine Wurzel im Becken? Welcher Bodengrund wurde verwendet? Wie sind die aktuellen Wasserwerte des Aquarienwassers? Wie ist die Temperatur? usw.

Dann würde es auch nicht jedesmal wenn jemand Probleme hat 20 Posts und 30 Theorien dauern, bis alle Informationen ein Bild ergeben.
 
Na wozu gibts denn Foren. Zuerst sollte man sich einlesen und genug informieren und nicht der aussage eines Fachidioten vertrauen. Vorallem wenn es das erste aquarium ist. Jeder hätte die hier die Fehler die DU gemacht (und das waren einige) hast aufzählen können. Schieb das bloss nicht auf die Beratung

Nein ich kann diese versuche auf gut glück nicht verstehen...Ich meine wir leben im informationszeitalter mit internet. vor zehn jahren war das noch was anderes, aber heute spuckt dir google bei solchen themen hunderttausende an treffern aus.
dann würde ich mal dein gehirn einschalten...hier großkotzig alles rumposaunen kann jeder...wirklich...ein großmaul wie dich gibt es in jedem forum...dass ich einen fehler gemacht habe, hab ich ja wohl eingesehen, als ich hier um hilfe gebeten hab...
ist doch wohl klar, dass ich in einem der größten berliner AQ läden nachfrage und dort glaube was man mir sagt und nicht im internet menschen glaube, die alles behaupten können (sage nicht, dass es nicht besser gewesen wäre)
man vertraut darauf, dass wenn einer ne behauptung aufstellt auch ahnung hat...er hätte ruhig sagen können "weiß ich nicht"
also kannst du deine schlauen bemerkungen für dich behalten

an alle anderen
hab mir heute nen test gekauft
wassertemperatur 21°C
nitrat 10mg/l
nitrit liegt zwischen 0,5 und 2mg/l <--hier also gefahr
gh 21°d <--ist normales berliner leitungswasser, muss somit nen enthärter kaufen, vllt kann einer was empfehlen
kh 10°d
ph 8,0

was kann ich gegen das nitrit machen? einfach das becken einfahren lassen?
wie sieht es mit den anderen werten aus und maßnahmen?

mfg
 
Zurück
Oben