Get your Shrimp here

Neues 200l Becken

Littlesunrise

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2008
Beiträge
270
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.613
Guten morgen,

heute kann ich endlich mein neues Becken abholen! :hurray: Meine bestellten Pflanzen müssten auch Anfang der Woche kommen.

Ich möchte in dem neuen Becken gerne auf dunklen Kies umsteigen, wegen der Kontraste (in meinen anderen Becken habe ich hellen Boden).

Hat jemand einen Tipp wo man relativ günstig an schwarzen Kies kommt? Ich hab nämlich gestern feststellen können, dass manche Läden eben diesen offensichtlich für ummantelte Goldkörnchen halten...:eek:

Wenn noch jemand schöne Einrichtungsbeispiele oder Ideen hat: ich freue mich über jede Inspiration. :yes:
 
Hai Sabrina,

herzlichen Glückwunsch :)

Aber leider kann ich Dir da auch nicht wirklich helfen...

In den kleinen Becken habe ich tlw. auch die von Dennerle ummantelten Goldkörnchen :rofl: - aber trifft es...
(in den anderen beiden ist einfach Sand - da sieht man dann endlich die dunkelblauen Tiger ;) ).

Es gibt wohl auch schwarzen Sand mit dem hier gute Erfahrungen gemacht worden sind. Den Link zum Shop darf ich ja wohl nicht posten, aber wenn Du Interesse hast, gerne per PN.
 
Hallo,

ich habe mich jetzt nochmal versucht "schlau zu lesen". Bei meiner I-Net Recherche bin ich auch auf schwarzen Aquariumsand gestoßen.

Mein ursprünglicher Plan war: Bodensubstrat und darüber dunkler Kies. Ist es vielleicht sinnvoll statt Kies Sand zu nehmen und brauche ich dann noch Substrat?

Manchmal sind zu viele Infos auch einfach zu viele Infos....:rolleyes:
 
Hallöchen!

>> Ist es vielleicht sinnvoll statt Kies Sand zu nehmen ? <<
Unter Umständen ja, und zwar dann, wenn Du irgendwann Welse dazusetzen möchtest.
Wenn solche überhaupt nicht für das Becken geplant sind, könntest Du als dunklen Bodengrund auch Basaltsplit nehmen, den gibt es im Baumarkt für wenig Geld.
 
Hi Claudi,

danke für den Tipp. Mein Mann fährt heute nach der Arbeit nochmal bei nem größeren Aquaristikgeschäft in der Nähe vorbei. Mal sehen was da die Preise so sagen.
 
Hallöchen Sabrina!

>> danke für den Tipp.<<
Preislich liegt der Basaltsplit bei etwa 3 Euro für 25 kg. Den haben einige Leute hier im Einsatz. Aber, wie gesagt, für Welse ist der nix.

>> Mein Mann fährt heute nach der Arbeit nochmal bei nem größeren Aquaristikgeschäft in der Nähe vorbei. Mal sehen was da die Preise so sagen. <<
Dunkler Bodengrund ist leider nicht jede Sorte ohne Probleme.
Wenn Dein Männe sich den Hersteller notieren könnte, kannst Du ja hier ein wenig forschen, oder nachfragen, welche Erfahrungen so vorliegen. Dennerle ist teuer, aber sicher geeignet.
 
Soooo....

mein Becken ist da und aufgestellt:hurray:. Ich habe mich jetzt für Nährboden und darüber schwarzen abgerundeten Kies (2-3mm) entschieden. So bin ich auch in der Wahl der zusätzlichen Bewohner unabhängig.

Gestern habe ich die Rückwand befestigt und heute werde ich den Bodengrund soweit fertig machen.

Jetzt hab ich da nochmal ne Frage:
Hinter der Rückwand ist noch ein bisschen Platz den ich als zusätzlichen Biofilter nutzen wollte. Unten rechts in der Rückwand sind auch zwei (mit engmaschigen Gittern gesicherte) Löcher wo man das Wasser gut ansaugen lassen könnte.

Das Wasser müsste ja dann quasi über die gesamte länge der Rückwand zum eigentlichen Außenfilter fließen um dann dort nochmal gefiltert zu werden und wieder ins Becken (oben über die Rückwand) zu strömen.

Ich hoffe ich konnte das jetzt einigermaßen verständlich erklären :o. Hat so etwas schon mal jemand gebastelt?


Ich bin auch nach wie vor an Einrichtungstipps interessiert. Neben den Garnelen sollen voraussichtlich noch CPOs und ein paar Fische (welche Arten ist auch noch nicht geklärt) einziehen.
 
Zurück
Oben