Anneke
GF-Mitglied
Hallo!
Ich bin gerade sehr happy, weil ich bei der Bucht ein 160L Aquarium für 50 Euro erstanden haben. Bei dem Becken sind Unterschrank, Abdeckung und Eheim-Außenfilter dabei.
Als Bodengrund wollte ich Sand wählen. (Aus dem höchst unromantischen aber praktischen Grund, dass ich noch Sand hier liegen habe).
Die Temperatur wollte ich um 25° einstellen.
Das Wasser kommt mit einem pH Wert von 7,5 und einer Gesamthärte von 10,5 aus der Leitung.
Für den Besatz wollte ich mir keine neuen Tiere anschaffen, sondern den Besatz aus den anderen Becken zu entzerren.
So wollte ich meine blonden Endler von dem 60L Becken umziehen lassen weil es einfach zu viele für das kleine Becken werden.
Meine Perugia Kärpflinge sollen auch mit in das neue Becken. Sie befinden sich zwar eigentlich schon in einem 160L Becken zusammen mit wildfarbenen Endlern, aber sie sehen denen auf den ersten Blick einfach zu ähnlich (vorallem der Nachwuchs). Die blonden Endler geben da einen schöneren Kontrast.
Außerdem möchte ich Procambarus Clarkii white mit dazu ziehen lassen.
Ich hatte eine Gruppe von 4 Jungtieren erstanden und das 54L Becken wird ihnen langsam zu klein.
Wenn möglich würde ich auch noch gerne Ancistrus sp. unterbringen. Aber ich fürchte, die Clarkiis werden den Bodengrund für sich allein beanspruchen.
Zur Strukturierung des Beckens wollte ich reichlich Mopani Wurzeln und Haselnusszweige einbringen. Dazu kommen dann noch Tontöpfe und Kokosnusshäften.
Gibt es eigentlich Pflanzen, die von den Clarkiis nicht geschreddert werden?
Oder kann ich etwas tun um ihre Zerstörungswut und Fressgier gegenüber Pflanzen zu lindern? Jeden Tag einen kompletten Salatkopf+Schlangengurke ins Becken schmeißen? ;-)
Liebe Grüße
Anneke
Ich bin gerade sehr happy, weil ich bei der Bucht ein 160L Aquarium für 50 Euro erstanden haben. Bei dem Becken sind Unterschrank, Abdeckung und Eheim-Außenfilter dabei.
Als Bodengrund wollte ich Sand wählen. (Aus dem höchst unromantischen aber praktischen Grund, dass ich noch Sand hier liegen habe).
Die Temperatur wollte ich um 25° einstellen.
Das Wasser kommt mit einem pH Wert von 7,5 und einer Gesamthärte von 10,5 aus der Leitung.
Für den Besatz wollte ich mir keine neuen Tiere anschaffen, sondern den Besatz aus den anderen Becken zu entzerren.
So wollte ich meine blonden Endler von dem 60L Becken umziehen lassen weil es einfach zu viele für das kleine Becken werden.
Meine Perugia Kärpflinge sollen auch mit in das neue Becken. Sie befinden sich zwar eigentlich schon in einem 160L Becken zusammen mit wildfarbenen Endlern, aber sie sehen denen auf den ersten Blick einfach zu ähnlich (vorallem der Nachwuchs). Die blonden Endler geben da einen schöneren Kontrast.
Außerdem möchte ich Procambarus Clarkii white mit dazu ziehen lassen.
Ich hatte eine Gruppe von 4 Jungtieren erstanden und das 54L Becken wird ihnen langsam zu klein.
Wenn möglich würde ich auch noch gerne Ancistrus sp. unterbringen. Aber ich fürchte, die Clarkiis werden den Bodengrund für sich allein beanspruchen.
Zur Strukturierung des Beckens wollte ich reichlich Mopani Wurzeln und Haselnusszweige einbringen. Dazu kommen dann noch Tontöpfe und Kokosnusshäften.
Gibt es eigentlich Pflanzen, die von den Clarkiis nicht geschreddert werden?
Oder kann ich etwas tun um ihre Zerstörungswut und Fressgier gegenüber Pflanzen zu lindern? Jeden Tag einen kompletten Salatkopf+Schlangengurke ins Becken schmeißen? ;-)
Liebe Grüße
Anneke