Get your Shrimp here

Neues 100l-Becken

mdj108

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
167
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.137
Hallo,

ich habe vor mein 100l-Becken zu einem Sulawesi-Becken umzugestalten. Da ich jetzt über CO2 Filterung in meinem 180l-Becken verfüge, wird das große Becken nun dichter bepflanzt. Aber das ist ein anderes Thema.

Ich habe auch schon einige nette Ideen und dadurch kommen einige Fragen auf. Die Tiere sollen sich ja wohl fühlen.

1. Also gefiltert wird das Becken durch ein Eheim Außenfilter mit Diffusor. Diffusor sollte doch auch bei Sulawesi passen, oder? Hab bisher nur im 20l-Becken Sulawesis gehalten. Meiner Meinung nach ist die Sauerstoffzufuhr wichtig, aber ich bin halt nicht der Experte, daher der Punkt.

2. Entkeimt wird das Becken durch eine 5W UVC-Klärer, was mir empfohlen wurde.

3. Heizung soll eine extern gesteuerte Bodenheizung werden, die ich sehr günstig erwerben kann. Soll laut Hersteller Boden und Wassertemperatur getrennt bestimmen und dadurch den optimalen Wert ermitteln und mit meinem Eheim Außenfilter mit Heizung koppelbar sein. Oje, was ne Technik ^^

4. Korallenbruch, Korallensand. Ich habe gehört, dass Korallenbruch sehr gerne genutzt werden soll. Da kommen wir zum nächsten Problem (?) Welche Körnung und wieviel Sand sollte man nehmen. Da man Korallensand sehr selten im Laden findet, sollte man doch schon die Menge vorher wissen. Ich möchte den Boden relativ flach halten und im Hintergrund 2 abgegrenzte Erhebungen mit Schiefer oder sowas abtrennen. Zu den zwei Ecken soll sich der Boden erhöhen.
Naja, wichtig ist welche Körnung und welche Menge, habe an 1mm und 10kg gedacht.

5. Lochgestein. Habe ich schon einiges in meinem 180l-Becken. Da dies nun eher mehr bepflanzt werden soll, werden die Steine in das 100l-Becken wandern.

6. Eine 3D-Rückwand wird auch kommen.

Was haltet Ihr von den Überlegungen? Was habe ich evtl. vergessen? Wasserwerte sind supoptional, da ich die Werte aus meiner Wasserleitung schonmal als optimal bestimmt hatte, 8 PH usw. müßte meine Aufzeichnungen nochmals durchsehen oder neu testen, aber sollte sich nichts geändert haben ^^.

Aso, Pflanzen. Möchte ein wenig Pflanzen drin haben, Temperatur möchte ich auf 28-29 regeln, da sollte doch was gehen, oder?
 
So hallo erstmal. Ich kann dir nur eins sagen Sulawesis sin echt heikel deine Wert sollten wirklich sehr stabil sein ( hab teures Lehrgeld bezahlt mögen die kleinen in fieden ruhn ).
So i sag ma so ca die Werte was de brauchst:
Temp ca 28 grad
Nitrit/Nitrat so gering wie irgend möglich
Härte um die 9
PH 8-9

Dein Becken sollte auserdem sehr gut eingefahren sein.
Auserdem sollte ne Belüftung im Becken sein da die Sulawesibecken meist
mager bepflanzt sind. Da bieten sich gerade zu Lufthebefilter an ( filtert/belüftet/neelensicher/erhöt ph ). Nun noch was zum Ph. Wenn du genug Lochgestein reintust hebt das auch den Ph ähnlich Korallenbruch. Aber was hier gern getan wird is das Wasser für den Wechsel 7 Tage mit Korallenbruch anzusetzen ( wegs Ph ).
Wurzeln solltest net tein tun oder auf die richtigen schaun die seken den Ph.
Also Augen auf beim Wurzelkauf.

Noch ein Tipp nimm Nachzuchten sind wesentlich robuster und beim Einsetzen wirklich Zeit lassen .
Ich wünsch dir noch gutes gelingen.
 
Danke dir für die schnelle Antwort. Aber es bleiben noch einige offene Punkte. Die Sache mit den Nachzuchten ist für mich auch klar. Aber um den Besatz mach ich mir erst 1-2 Monate nach dem Umbau des Beckens Gedanken.
 
Welch Punkte wären da noch offen bzw. was ,öchtest noch wissen ?
Ach und is dein Ausenfilter Neelensicher ?
 
Naja, mein ganzer Bericht oben ist eigentlich eine Fragestellung, aber das wichtigste ist halt die Frage zwischen Korallenbruch und Bodenheizung.

Sollte der Korallenbruch als Bodengrund eher grob oder fein sein? Ist das nur Geschmacksache? Paßt überhaupt die Bodenheizung zu extrem feinen Korallenbruch? Wieviel sollte es sein? Kann ja nicht dauernd nachbestellen bzw. zurückschicken, wenns zuviel ist. Diffusor gibt Sauerstoff, auch für Sulawesis?

Zu dem Punkt mit dem Filter. Das Becken läuft schon ca. 1 Jahr mit White Pearl Garnelen. Beim reinigen hab ich bisher noch keine Garnelen entdeckt. Und das Becken war auch immer recht voll.
 
Hab mich jetzt für 1mm Körnung entschieden. Zudem kommen noch 2 Rundterassen hinzu. Hab jetzt alles bestellt. Ostern werde ich dann mit dem Umbau starten.
 
Zurück
Oben