Get your Shrimp here

Neuer Unterschrank

daisy01

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2010
Beiträge
984
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
9.237
Hallo,

es ist vollbracht :D. Der Schrank ist bis auf Türen und Regale fertig. Die schaffe ich auch nicht mehr vor Weihnachten. Aber heute wird um- und eingeräumt.

Der Schrank ist 2,20 m lang, 0,73 m hoch und 0,60 m tief. Die Bodenplatte besteht aus 2 OSB 12 Verlegeplatten, verleimt. Dann noch 10 Stützen 54x54 mm, extra Rahmen, Küchenarbeitsplatte, Seitenteile und Rückwand mit Öffnung über die ganze Breite, damit ich ungehindert überall Schläuche usw. durchziehen kann.

Auf das Teil passen meine 3 kleineren Aquarien (112 l Guppybecken, 63 l Amano, RF, WP und 45 l Rotschwanz, hoffentlich diese Woche noch dunkelblaue Tiger. Der Abstand zwischen den Becken ist mit 10 cm geplant, vom linken und rechten Rand 5 cm.

Jetzt hoffe ich, dass alles, was ich so an Gross- und Kleinkram habe, reinpasst :?:, sonst muss ich "ausmisten" :heul:.

Die "Schandflecken" Wand, Fenster und Tür werden auch noch in Angriff genommen, aber da muss ein Profi ran. Ich kann nicht verputzen - sieht sch... aus:o.

LG Gudrun :)

DSCI0526A.jpg
 
Guten morgen Gudrun,

Dein unterschrank sieht bis jetzt echt klasse aus und auch hinterher wenn du die Türen und regale eingebaut hast.
Bin an überlegen ob ich mir nicht auch sowas zusammbaue für mein neues Aq.

Lg Lars
 
Hi Lars,

klar, das geht auch kleiner. Aber da in meinem Wohnzimmer z. Zt. 4 Aquarien - verteilt - stehen, finde ich, ist das die beste Lösung, sieht irgendwie aufgeräumter aus.

Mein Nano-Riff und mein 240 l Axolotl-Becken stehen auch auf solchen Schränken, der Riff-Schrank aber ohne Türen, da ich nächstes Jahr vergrössern werde.

Du musst nur darauf achten, dass Du genügend Stützen verwendest oder aus 44x44 einen kompletten Rahmen baust, das hält auch.

Das ist mein 240 l Becken. Die "Tür" ist mit Magnetschnappern befestigt. Die obere und untere Platte habe ich lasiert und mit Bootslack versiegelt.

DSCI0322A.jpg

LG Gudrun :)
 
Hi Gudrun,

Ich habe bis jetzt mein 54l Aq auf ein Tv glas tisch stehen ok das gewicht hält er aber ist nur noch die frage wie lange. Aber bis jetzt habe ich noch kein 160l Aq mir besorgt mit abdeckung. Aber wird jetzt im kommenden jahr in angriff genommen. Und die bilder stell ich dann auch hier rein und dann kannst du dir es begutachten wie es aussieht. Dein sieht echt klasse aus *neidisch*

Lg Lars
 
Hi Lars,

TV-Tisch ? Zitter, bibber, wäre mir echt zu heikel. Diese Tische halten normalerweise ein Gewicht von nur 50 kg aus. Dein 54 l Becken hat aber wesentlich mehr, schlotter.

Dein neues wird natürlich begutachtet (strenge Blicke, Argusaugen :hehe:). Brauchst aber nicht neidisch sein, in dem 160 l kannste auch mehr Pflanzen unterbringen, besser verteilen, das sieht dann nicht so vollgestopft aus und so einen Schrank baut man (dank Baumarkt - Zuschnitt) mit links.

Ich freue mich schon auf Bilder. Was soll denn in Dein 160 l Becken alles rein?

So sieht das (ein Teil davon) inzwischen aus, aber die Lotls mögen es so zugewuchert, ist aber nur Wasserpest, Hornkraut und ein bisschen bras. Wassernabel. Ansonsten noch Riesenvalisnerien und ind. Wasserfreund. Die muss ich aber immer wieder mal schneiden.

DSCI0513A.jpg

LG Gudrun :)
 
Hi Gudrun,

Ich weiß noch nicht so was in den 160l Aq reinkommen soll denke mal auch paar Garnelen gruppen und paar Friedliche fische dazu aber ist alles noch so in planungs gedanken. Das mit den tv tisch war nur eine notlösung da ich den untertisch weggekloppt habe. Der war nicht mehr so ganz so tauglich. Aber naja bis jetzt hält er es und das kann noch bis ende des jahres noch gehen weil Weihnachten wird schon zu teuer *grins*

Ich werde sobald ich die sachen aufgebaut habe werde ich die Bilder hier hochladen und dir sag ich dann auch sofort bescheid!

Lg Lars aus den Verschneiten Hattingen (NRW)
 
Hallo,

2. Becken steht jetzt auch :hurray:. Das Wasser ist noch etwas trüb und die Pflanzen müssen nach meiner "Gärtneraktion" erstmal wieder wachsen. Drumherum siehts noch etwas wüst aus:o, aber naja :D. Morgen oder am Donnerstag kommt noch das 112 l Becken dazu, das schaffe ich nicht alleine, da kriege ich geholfen :hurray:.

DSCI0528A.jpg

LG Gudrun :)
 
huhu,

Ja sieht schon echt klasse aus dein Projekt. Ich hab heute mal meine ecke nachgemessen und kann sagen 1,20m länge passt voll und ganz also kann ich mir doch ein größes Aq Kaufen *freu*. Und den unterbau werd ich wohl genauso bauen wie du den hast! Und freut mich auch das du Hilfe bekommst aber ich muss sagen ohne hilfe würd ich sowas auch nicht hinbekommen!!


Lg Lars
 
Hi Süße,

das habt ihr super hinbekommen!!!! Bin stolz auf Dich (Euch).
Jetzt noch das letzte und das haste es geschafft!!
Sieht richtig gut aus!!
 
Hallo,

das dritte Becken steht jetzt auch, war auch das schwierigste, waren Guppys und Welse drin. Die kleinen Guppys sind weitgehend raus, die Welse auch, ich habe sogar noch 2 wunderschöne RF gefunden und gleich zu den anderen gesetzt (alles gleiche WW und Temperaturen). Jetzt muss ich nur noch die Pflanzen wieder einsetzen und mal sehen, welche ich noch einsetzen werde. Für dieses Becken habe ich Krebse vorgesehen. Pflanzentechnisch und überhaupt muss ich mich da aber erst noch reinlesen.

Die Eheim müssen noch angeschlossen werden, eine andere Lampe brauche ich noch, die Wand wird im Frühjahr verputzt (blöder Schandfleck :o, da haben wir einen noch blöderen Fehler gemacht :o). Die Türen und Regale werde ich wohl nächste Woche in Angriff nehmen, dann sieht man das alles nicht mehr.

DSCI0531A.jpg
LG Gudrun :)
 
Hallo,

jetzt komm ich endlich mal dazu, das Bild vom fertigen Schrank einzustellen. Die Türen sind aus ESB-Platten, halten mit Magnetschnappern, je 2 pro Tür. Einen muss ich nochmal rausmachen, steht zu weit raus.
Es passt alles rein :hurray:.

DSCI0536A.jpg
 
Zurück
Oben