BlueFire
GF-Mitglied
Guten Abend,
heute ist mein Nano Cube 30 angekommen, den ich bei einem großen Versandhaus bestellt habe.
Nachdem ich erstmal das riesige Paket mit Anstrengung bis in die Wohnung geschafft und mich dann längere Zeit durch die Verpackung gekämpft habe (unzählige Pappen und Folien), habe ich relativ schnell bemerkt, dass an den Seitenscheiben und an der Rückscheibe einige Kratzer mit jeweils mindestens zwei cm Länge sind, sowohl innen als auch außen. Man merkt diese deutlich, wenn man mit dem Fingernagel rübergeht.
Ist das normal für einen neuen Dennerle Nano Cube?
Bilden sich an den Kratzern innen schneller Algen (meine mich zu erinnern, dass das bei dem alten Aquarium aus Kinderzeiten so war)?
Bevor ich nämlich retourniere, ist es wichtig zu wissen ob das nicht Standard ist und das nächste Becken ähnliche Kratzer hat.
Viele Grüße und besten Dank für die Beantwortung.
heute ist mein Nano Cube 30 angekommen, den ich bei einem großen Versandhaus bestellt habe.
Nachdem ich erstmal das riesige Paket mit Anstrengung bis in die Wohnung geschafft und mich dann längere Zeit durch die Verpackung gekämpft habe (unzählige Pappen und Folien), habe ich relativ schnell bemerkt, dass an den Seitenscheiben und an der Rückscheibe einige Kratzer mit jeweils mindestens zwei cm Länge sind, sowohl innen als auch außen. Man merkt diese deutlich, wenn man mit dem Fingernagel rübergeht.
Ist das normal für einen neuen Dennerle Nano Cube?
Bilden sich an den Kratzern innen schneller Algen (meine mich zu erinnern, dass das bei dem alten Aquarium aus Kinderzeiten so war)?
Bevor ich nämlich retourniere, ist es wichtig zu wissen ob das nicht Standard ist und das nächste Becken ähnliche Kratzer hat.
Viele Grüße und besten Dank für die Beantwortung.