Get your Shrimp here

Neuer (Juwel-)Leuchtbalken oder direkt Umstieg auf LED? Alternative?

kaubatz

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Sep 2010
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.346
Hallo zusammen,

leider hat es bei meinem Becken (Wave Classic Cube 55 /55cm x 55cm x 65cm / 170l) den Leuchtbalken dahin gerafft. Einen Defekt der Röhren kann ich ausschließen. Da sich der Balken weder öffnen lässt und es nicht vorgesehen ist da irgendwie an Starter oder Vorschaltgerät zu kommen, dann ich eine einfache Reparatur gepflegt vergessen. :(

Der Leuchtbalken hat eine exakte Länge von 52cm (Beckenbreite 55cm). Die Leuchten im Balken sind 2 x T8 15W 450mm.

Nun bleiben mir zwei Möglichkeiten:

Da es keine T8 Balken mehr in dieser Größe gibt und das Licht ja eh bei T5 besser sein soll hätte ich die Möglichkeit mir wieder erneut einen neuen Einweg-Balken zu holen: http://www.ebay.de/itm/Juwel-T5-Ein...arf_fische&hash=item3cc44b033f#ht_5153wt_1139

Dieser Balken ist mit 55cm angegeben aber sollte doch den Maßen entsprechen, die ich bei meinem Becken habe, oder?
Die 24W T5 Lampen haben meines Wissens nach die gleiche Länge wie 15W T8:
http://www.deguoren.org/LL-Laengen-1.png

Als vollkommen andere Alternative könnte ich LEDs für die vorhandenen T8 Fassungen nehmen.
Die Econlux LEDs haben für die 30cm langen LEDs aufsetzbare T8 Fassungen. Die Stromversorgung geschieht dabei nicht über die Fassung sondern ein eigenes Vorschaltgerät das extern verläuft. (http://www.ebay.de/itm/Econlux-Sola...arf_fische&hash=item43b416f70c#ht_9573wt_1139)
Passend wären dann die 30cm LEDs Leisten. Eine 30cm Leiste hat eine Leistung von 7W. Jedoch liegt die Lumenzahl bei ca. 85lm/W. Das wären also je Lampe gerade mal 595 Lumen. Eine normale T5 LSR hat ja sicherlich die doppelte Anzahl. Selbst meine alten T8 leuchten hatten ja etwas mehr als 1000Lumen je Lampe.

Die gesamten Anschaffungskosten für die beiden LEDs würden bei ca. 200 Euro liegen. Eine, wie ich finde, schon ordentliche Hausnummer für eine kleine Aquariumsleuchte.

Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung von 45cm LSR auf 30cm LED? Habt ihr Unterschiede bei der Beleuchtungsstärke feststellen können?
Liege ich richtig mit meiner Vermutung, dass der T5 Balken passen würde?
Oder habt ihr vielleicht eine ganz andere Idee wie ich wieder Licht ins Dunkel bekomme?

Ich würde mich über Eure Meinung/Erfahrung sehr freuen.

kaubatz
 
Moin,

was willst Du mit dem Becken machen? Ein paar Garnelen mit Pflanzen halten, die wenig Licht benötigen oder ein Aquascape gestalten, dass grün vor lauter Pflanzen ist?
Die Econlux LED's machen einen soliden Eindruck, mal ganz davon abgesehen, dass sie nicht schlecht aussehen. Allerdings hast Du die Schwachstelle dieser Art von Beleuchtung schon genannt: der niedrigeren Watt-Zahl stehen auch geringe Lumenwerte entgegen. Für ein Garnelenbecken ist das Wurscht, die paar Moose wachsen sicher auch so.
Ich persönlich habe mich dagegen entschieden, da Pflanzenwuchs bzw. ausreichend Licht wichtig ist. Die hohen Anschaffungskosten schrecken mich auch ab, da sie sich erst nach Jahren amortisieren (sollen). Ich warte lieber noch ein paar Jahre damit, bis die Technik ähnlich gut ausgereift ist wie T5.
 
Hast du mal beide Röhren testweise ausgetauscht? Denn jenachdem wie der Balken verdrahtet ist, kann der Ausfall einer Röhre schon bedeuten das da nix mehr leuchtet.

Wenn du nicht komplett tauschen willst, wäre die günstige Möglichkeit halt noch das Vorschaltgerät durch ein neues zu ersetzen. Umbauanleitungen dafür lassen sich im Netz finden. Ist halt wegen der verkapselten Bauweise mit Arbeit verbunden. Das wäre aber dann das günstigste.

Wenn nicht würde ich gegen einen neuen Leuchtbalken in T5 tauschen. Denn die fertig LED Lösungen sind wie du ja festgestellt hast, entweder noch recht Lichtschwach, oder wenn wirklich hell noch recht teuer, da die dann auch um einiges Aufwendiger gebaut sein müssen, denn die LEDs wollen kühl gehalten werden wenn die leistungstark sind.
 
Hallo! Alternativ kannst auch ein T5 Vorschaltgerät kaufen, und mit ein bisschen Bastelei den alten Leuchbalken umfunktionieren.
Habe ich gemacht, und das ergebnich ist gut.
Alten Balken aufsägen, den Schrott ausräumen, die Kabel durchziehen und Balken wieder zusammenkleben.
In meinem Fall habe ich noch LED´s zusätzlich eingebaut. Somit habe ich eine 3Stufige Beleuchtung.
1: Mondlicht mit 6LED blau und weiß
2: Morgengrauen und Abenddämmerung 50LED ,
3: 2 mal T5 24 Watt Marine
Schau mal in einem orangenen Baumarkt (HO..) nach GLO- Vorschaltgerät.
Viel Spaß beim Basteln!
 
Zurück
Oben