fireball-nbg
GF-Mitglied
Hallo zusammen bin heute das erste Mal hier
.
Mein Name ist Markus und ich wohne bei meiner Freundin in Knetzgau ( Unterfranken ), bin aber gebürdiger Nürnberger und arbeite auch noch dort.
Habe seit zwei Wochen ein Garnelenbecken und stolzer Besitzer von 10 Redfire Garnelen.
Habe aber schon seit 20 Jahren ein normales Aqarium ( 150 Liter Südamerikaner Becken mit Salmlern).
Seit langem wollte ich schon mal so ein Nanobecken mit Garnelen.
Es ist von Arcadia-Becken mit 35 Litern, Innenfilter ( 200 pro Std.), Heizung (bei 25°), Dennerle Leuchte Amazon Dayl 11 Watt, Dennerle Bio CO2 mit Nano Innenflipper.
Besatz: 10 RedFire Garnelen, 2 Zwergpanzerwelse, 1 Rennschnecke.
Für viele Tipps und Tricks würde ich mich sehr freuen. Welche Wasser Werte sind für die Garnelen den am Besten?? Würde mir auch noch gerne eine Osmoseanlage zulegen. Welche sind da zu empfehlen??
Vielen Dank euch schonmal.
Markus und Dagmar

Mein Name ist Markus und ich wohne bei meiner Freundin in Knetzgau ( Unterfranken ), bin aber gebürdiger Nürnberger und arbeite auch noch dort.
Habe seit zwei Wochen ein Garnelenbecken und stolzer Besitzer von 10 Redfire Garnelen.
Habe aber schon seit 20 Jahren ein normales Aqarium ( 150 Liter Südamerikaner Becken mit Salmlern).
Seit langem wollte ich schon mal so ein Nanobecken mit Garnelen.
Es ist von Arcadia-Becken mit 35 Litern, Innenfilter ( 200 pro Std.), Heizung (bei 25°), Dennerle Leuchte Amazon Dayl 11 Watt, Dennerle Bio CO2 mit Nano Innenflipper.
Besatz: 10 RedFire Garnelen, 2 Zwergpanzerwelse, 1 Rennschnecke.
Für viele Tipps und Tricks würde ich mich sehr freuen. Welche Wasser Werte sind für die Garnelen den am Besten?? Würde mir auch noch gerne eine Osmoseanlage zulegen. Welche sind da zu empfehlen??
Vielen Dank euch schonmal.
Markus und Dagmar
