Get your Shrimp here

neuer Garnelenbecken-Besitzer aus Franken

fireball-nbg

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jun 2009
Beiträge
1
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.900
Hallo zusammen bin heute das erste Mal hier:hurray:.
Mein Name ist Markus und ich wohne bei meiner Freundin in Knetzgau ( Unterfranken ), bin aber gebürdiger Nürnberger und arbeite auch noch dort.


Habe seit zwei Wochen ein Garnelenbecken und stolzer Besitzer von 10 Redfire Garnelen.

Habe aber schon seit 20 Jahren ein normales Aqarium ( 150 Liter Südamerikaner Becken mit Salmlern).

Seit langem wollte ich schon mal so ein Nanobecken mit Garnelen.

Es ist von Arcadia-Becken mit 35 Litern, Innenfilter ( 200 pro Std.), Heizung (bei 25°), Dennerle Leuchte Amazon Dayl 11 Watt, Dennerle Bio CO2 mit Nano Innenflipper.
Besatz: 10 RedFire Garnelen, 2 Zwergpanzerwelse, 1 Rennschnecke.

Für viele Tipps und Tricks würde ich mich sehr freuen. Welche Wasser Werte sind für die Garnelen den am Besten?? Würde mir auch noch gerne eine Osmoseanlage zulegen. Welche sind da zu empfehlen??

Vielen Dank euch schonmal.
Markus und Dagmar:D
 
hallo
viel spaß hier mit uns :D.

ich denke, wen du die redfire schon hast, würde ich nichts mehr am wasser ändern, sie scheinen es zu vertragen, osmose und so brauchst du also nicht.
ein paar fotos, sind hier im forum immer gerne gesehen.;)
 
Hallo aus Fürth!

.... und herzlich Willkommen hier in unserem Suchtforum :D.

Pass bloß auf, dass die Vermehrung Deiner RF's nicht wie bei mir aus dem Ruder läuft und Du Dich vor Nachwuchs nicht mehr retten kannst. Das ging bei mir rasend schnell :eek:.

Ach ja - nochwas! Ein neuer Franke in unserer Runde freut natürlich mich und einige andere noch viel mehr ;) - schau mal was wir gerade planen >>KLICK<<
 
Hallo markus und Dagmar,und willkomen im forum.


Zu den WW:
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_red_fire.jpg

ich denke, wen du die redfire schon hast, würde ich nichts mehr am wasser ändern, sie scheinen es zu vertragen, osmose und so brauchst du also nicht.

Da kann ich mich nur anschließen.....Ich hoffe doch du hast dir zeit beim Umsetzen
gelassen?

RF sind da ehr anspruchslos.
Bei Cr´s/RB usw sieht es da schon etwas anders aus

Kenn leute die halten sie in 200 L Regenwasserfäßern (im Winter mit Heizung) mit minnimaler Filterung.
Und sogar unter solchen Umständen vermehren sie sich wie die Karnikel:smilielol5:

Klar sie halten 30 Grad aus auch 4 Grad halten sie aus , aber nicht auf dauer!
23-25 Grad sind da schon auf dauer gesehen die Beste Themperatur.

Immer etwas laub im Becken(Eiche.Buche,Erle,Walnuß,Hasselnuß oder ein seemandelbaumblatt)

Sparsam Füttern! Die kleinen halten es auch bis zu 2 wochen ohne extrafutter in einem gut eingelaufeneem Becken mit genug laub aus.
Allso ruhig mal nen Fastentag einlegen.

Spinat,Brennessel,Gurke usw wird von meinen Garnelen(CR,BP,YF,SW) sehr gut angenommen



Und da du ja schon 20 Jahre erfahrung mit Aquarien hast und dich für RF
entschieden hast,dürfte da fast nichts schief gehen.

Osmose?
Poste doch mal deine WW dann können wir dir sagen was für Garnelen noch für deine WW in frage kommen..

fireball-nbg meinte:
Es ist von Arcadia-Becken mit 35 Litern, Innenfilter ( 200 pro Std.), Heizung (bei 25°), Dennerle Leuchte Amazon Dayl 11 Watt, Dennerle Bio CO2 mit Nano Innenflipper.
Besatz: 10 RedFire Garnelen, 2 Zwergpanzerwelse, 1 Rennschnecke.

200 liter pro Stunde??? meinst ned ah das des a weng zu viel des guten is?
sag mal werden deine RF von der strömung nicht wie doof umhergeblasen?


11 watt auf 35 Liter finde ich jetzt a bissl wenig...Kommt aber auf die Pflanzen an.

Co2 wozu? Welche Pflanzen? Welche WW?
Den PH etwas im auge behalten....

Welchen bodengrund hast du in deinem Becken?
Frag nur wegen der welse...

Knofi meinte:
ch ja - nochwas! Ein neuer Franke in unserer Runde freut natürlich mich und einige andere noch viel mehr - schau mal was wir gerade planen >>KLICK<<
Würde mich/uns freuen wenn du dich daran beteiligen würdest
 
Zurück
Oben