Get your Shrimp here

neueinrichtung

ivonne 83

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jul 2008
Beiträge
272
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.299
hallo,

ich habe ja bereits blaue tiger...

wir wollen nächste woche das becken komplett neu machen. meine frage, wo in der zeit hin mit den garnelen?

und das neue becken muss ja dann erstmal wieder gut einlaufen

mfg
 
Hallo Yvonne,

hast du die Möglichkeit Sand, Wasser & Co. (alle Gegenstände und Pflanzen ungewaschen!) in ein leerstehendes Becken für ein paar Wochen zu tun?
 
ähm nein. aber ich habe noch ein 54l gesselschaftsbecken mit neons und guppys..

aber die eine nele ist tragend, und will ja den nachwuchs nicht gefährden
 
Moin Ivonnsche!

Wieviele Viecher sinds denn?
Wenn Überschaubar, kannst du nach kurzer Umgewöhnung (Wasserwerte) sicher nen grossen Brutkasten einhängen, Mooskugel o.Ä. rein und dann geht das für verkürzte Neueinfahrzeit schon.
Manchmal muss man was riskieren...;)
 
Guten Morgen Ivonne!

Wie groß ist denn das Aquarium, welches du neu einrichten willst?

Falls es ein kleines Becken sein sollte, dauert die Neueinrichtung doch eigentlich gar nicht so lange und in der Zwischenzeit lässt du den Filter (Innenfilter?) in einem Eimer einfach weiterlaufen. Danach packst du den Filter einfach wieder in das neu eingerichtete Becken und es sollte keine Probleme geben. Die Garnelen könntest du dann natürlich auch mit in den Eimer geben. Es ist ja nur vorübergehend. Das hat bei mir damals auch gut funktioniert.
 
Guten Morgen Ivonne!

Wie groß ist denn das Aquarium, welches du neu einrichten willst?

Falls es ein kleines Becken sein sollte, dauert die Neueinrichtung doch eigentlich gar nicht so lange und in der Zwischenzeit lässt du den Filter (Innenfilter?) in einem Eimer einfach weiterlaufen. Danach packst du den Filter einfach wieder in das neu eingerichtete Becken und es sollte keine Probleme geben. Die Garnelen könntest du dann natürlich auch mit in den Eimer geben. Es ist ja nur vorübergehend. Das hat bei mir damals auch gut funktioniert.


54 l becken.... naja ob das reicht dann nur wieder den alten filter einzuhängen... weiß nicht.

ein paar wochen wollte ich schon warten bis die nelen wieder ins neue becken kommen
 
Vllt. einfach das Aquarienwasser vom alten Aqu. in Eimer geben, das neue Aqu. einrichten, bepflanzen und dann den alten Filter samt "altem" Wasser rein... müsste klappen, denke ich
 
Vllt. einfach das Aquarienwasser vom alten Aqu. in Eimer geben, das neue Aqu. einrichten, bepflanzen und dann den alten Filter samt "altem" Wasser rein... müsste klappen, denke ich

naja ich will es ja neu machen, weil ich denke, das von der blaualge schädliche rüchstände im becken sind... da will ich das alte wasser eigentlich nicht mehr nehmen.
 
Hallo Yvonne,

ich habe neulich mein 112 Liter Becken aufgelöst, da ich auf 320 Liter umgestiegen bin und das größere Becken mußte an dieselbe Stelle.
Ich habe das Wasser in Eimern aufgefangen und den Filter in den Eimer gehängt und weiterlaufen lassen. Dann habe ich alle Fisch und Schnecken rausgefangen und mit in den Eimer mit dem Filter gepackt. Anschließend Pflanzen raus...
Im neuen Becken gabs neuen Bodengrund, da wieder die Pflanzen rein mit dem alten AQ-Wasser und rest frisches Wasser aufgefüllt, den Filter wieder reingehängt. Einen Tag später habe ich Starterbakterien dazugegeben und alle Tiere umgesetzt ins neue Becken...
Ich habe keine Ausfälle zu beklagen und würde es jederzeit wieder so machen. Ich wollte den Tieren nicht zumuten, zu lange im Eimer zu bleiben.
Natürlich muß man am Anfang genau beobachten, ob es Probleme mit Nitrit o. ä. gibt. Aber sonst spricht nichts gegen diese Vorgehensweise.
 
Hallo,
ich habe vor kurzem auch ein Aquarium neu gemacht. Habe alles raus das neue Becken hin (360l) neuen Kies rein, die alten Pflanzen den alten FIlter dann neues Wasser und dann auch direkt die Fische rein und es gab kein Problem. Habe die Werte gemessen 2 Tage später nochmal nen Wasserwechsel gemacht und gut. Die Bakterien sitzen ja im Filter und auf den Pflanzen etc. und solange der FIlter läuft ist das denke ich kein Problem.
Gruß Lauri
 
Hi Yvonne,

diese Starterbakterien gibts im Fachhandel, z. B. von Sera. Sie sind nicht zu verwechseln mit dem Wasseraufbereiter, den braucht man zusätzlich (falls man sowas benutzt).
Die Starterbakterien sind ein flüssiges Medium und werden direkt ins Wasser gegeben (nicht in den Filter oder so). Man benutzt sie auch nur ein paar Tage und wenn man seehr sparsam füttert, kann man sie auch bald weglassen (nach viell. 4 Tagen). Die Dauer der Anwendung ist halt auch abhängig, wie stark der Besatz gleich zu Anfang ist.

Es gibt Leute, die solche Zusätze - ich sage mal verteufeln (bitte nicht hauen) - aber ich persönlich habe alle meine Becken bisher damit zum Laufen gebracht und nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Also, es muß jeder für sich entscheiden...
 
Hi Yvonne,

diese Starterbakterien gibts im Fachhandel, z. B. von Sera. Sie sind nicht zu verwechseln mit dem Wasseraufbereiter, den braucht man zusätzlich (falls man sowas benutzt).
Die Starterbakterien sind ein flüssiges Medium und werden direkt ins Wasser gegeben (nicht in den Filter oder so). Man benutzt sie auch nur ein paar Tage und wenn man seehr sparsam füttert, kann man sie auch bald weglassen (nach viell. 4 Tagen). Die Dauer der Anwendung ist halt auch abhängig, wie stark der Besatz gleich zu Anfang ist.

Es gibt Leute, die solche Zusätze - ich sage mal verteufeln (bitte nicht hauen) - aber ich persönlich habe alle meine Becken bisher damit zum Laufen gebracht und nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Also, es muß jeder für sich entscheiden...


naja gut, werde mir das mal überlegen... ins becken kommen erstmal nur 3 tiger nelen, die anderen sind verstorben. und wenn das becken richitg gut läuft, wollte ich den besatz wieder erhöhen, sprich dann neue kaufen.
 
Hi Yvonne,

.......
Die Starterbakterien sind ein flüssiges Medium und werden direkt ins Wasser gegeben (nicht in den Filter oder so). Man benutzt sie auch nur ein paar Tage und wenn man seehr sparsam füttert, kann man sie auch bald weglassen (nach viell. 4 Tagen). Die Dauer der Anwendung ist halt auch abhängig, wie stark der Besatz gleich zu Anfang ist.
..........

Hallo Katja,

So allgemein verbindlich solltest du das nicht schreiben :nono:,
das kommt auf die Starterbakterien (Firma) an. Manche, z.B. "mein" JBL-Filterstart soll sehrwohl direkt über das Filtermedium gegeben werden. Und die Benutzung ist auch nur einmalig nötig. Denke mal, Gebrauchsanweisung GENAU lesen ist sicher am besten...
 
Zurück
Oben