Get your Shrimp here

Neueinrichtung

nepumuk

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2007
Beiträge
228
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.096
Hallo,
ich habe nun endgültig den Entschluss gefasst mein Planarienbecken vollkommen neu einzurichten. Zwar sehe ich nur ganz selten welche und meinen adulten Tieren geht es gut, aber vom Nachwuchs kommt nie etwas durch. Wenn ich also das Becken ausgeräumt habe und die Tiere woanders unterbringe, wie würdet Ihr verfahren um das Glasbecken zu reinigen. Reicht es aus das Becken trockenzustellen ( für ein paar Tage), oder muss ich das Becken mit irgendeiner Lösung "desinfizieren".

Würde mich über Vorschläge und/oder Erfahrungsberichte freuen.
 
Hallo Nepumuk,

hast du jemanden, der dir einen Dampfreiniger ausborgen kann? Ich denke mit dem heißen Dampf kriegst du dass in den Griff. Den Bodengrund kannst du auskochen, wenn du ihn nicht wegwerfen willst. Die Wurzel, falls eine da ist, ebenso. den Rest würde ich mir wohl neukaufen.

Ich wünsch dir viel Erfolg.
 
Hi,
wie groß ist das Becken denn?
Leider habe ich schon gehört, das Planarieneier auch recht hartneckig sein können und kochendes Wasser überstehen könnten (hab "leider" noch keine Planarien gehabt). Daher würde ich nichts wieder benutzen..es sei denn:
du behandelst das gesamte Becken mit Flubenol (Tierarzt)..das ist eigentlich die einzigste Methode es komplett sauber zu bekommen.

Würdest du das Becken mit kochendem Wasser oder Dampf behandeln, könnte auch das Silikon schaden nehmen.
 
Hallo und erst einmal danke für Eure Antworten und Vorschläge! Das Becken ist ein 112 l Aq ( Maße 80* 30* 35* oder so). Wenn Du meinst dann muss ich mir wegen der Eiere wohl ein neues Becken kaufen, die Abdeckung sollte ja noch gehen. Vielleicht kann man das Becken ja in einem halben Jahr oder so wieder benuten, mal sehen was ich mache.:cool:
Leider gibt es bei uns nur sehr wenige gute Zoofachläden und ich werde wohl ersteinmal suchen müssen, wo man nur Glasbecken bekommt. Allerdingens kann ich mir dann ja auch ein höheres besorgen ( zumindestens im ZooZajak-Prospeckt gibt es welche mit 40 oder 50 cm Höhe, sowas muss es doch auch hier geben).
Vielleicht findet sich für das Glasbecken ja noch eien andere Verwendung.
In den Herbstferien gehts also ans Ausmisten, zwei Becken komplett neu ( und gerade das Nelenaq ist momentan so schön zugewaschen :(). Nun, nützt ja nichts.
Vielen Dank für Eure Hilfe, wenns neu eingerichtet ist, dann mach ich ein paar Bilder.
Liebe Grüße,
Lina
 
Zurück
Oben