Get your Shrimp here

Neueinrichtung meines Nano Cubes

Speedy2500

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2009
Beiträge
273
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.405
Hallo, habe ja schon gesagt, dass nach dem Ableben der übrigen 3 Garnelen das AQ neu eingerichtet werden soll.

Nun habe ich dazu ein paar Fragen:

Sollte ich die Pflanzen, Kies und DeponitMix vegschmeissen und alles neu holen, oder kann man das Kies waschen und die Pflanzen wässern?

Was mach ich mit dem Filter? Auswaschen, neue Filtermatte oder im Wasser lassen wie er ist wegen den Bakterien?

Welche Wurzelart eignet sich am besten für Garnelen?

Hab sehr wechselndes Leitungswasser: kH 2-6, gH 3-12, pH immer so 7,5.
Soll ich das Wasser von vorneherein mischen oder hält sich der Unterschied in Grenzen angesichts der Wassermenge beim WW?

Wäre über eure Ratschläge sehr froh.

Wünsche allen einen schönen 3.Advent:xmas:
 
Hallo,

wenn Du den Kies halten willst, dann würde ich ihn zuerst auswaschen, dann auskochen und nochmals waschen...

DeponitMix braucht kein Mensch ;-) Viele hatten ja Probleme damit...

Pflanzen nochmals 2-3 Tage wässern...

Weist Du an was Deine Garnelen gestorben sind? Falls nicht, würde ich ganz neu anfangen, das heisst neue Filterwatte.

Moorkienwurzeln...

Viele wären froh, hätten sie Dein Leitungswasser ;-) Welche Garnelen sollen denn rein?
Bei Yellow, Blue Pearl, White Pearl, Red Fire, da würde ich nichts am Wasser machen bei Deinen Werten.
 
Hi Speedy,

auch wenn Deine Leitungswasserwerte insgesamt top sind,

habe ich festgestellt, daß selbst meine relativ pfegeleichten

Sakuras empfindlich auf verschiedene Wasserhärten reagieren.

Ich würde Dir deshalb zu einer Osmose-Anlage und Remineralisierer

raten.

Gruß
Sven
 
Hi, danke für die Ratschläge. Also gestorben sind sie an einer Krankheit, tippe mal auf eine Infektion. Also mach ich eine neue Filterwatte rein.

Rein sollen Red Fire. Sind denke ich die pflegeleichtesten, bzw die anspruchlosesten. Will versuchen, sie hier im Forum zu bekommen. Natürlich warte ich dieses mal min. 6-8 Wochen.

Wie sieht es aus mit Steinen? Gibts da bestimmte Sorten, von denen man absehen sollte, bzw welche die besonders geeignet sind?

Gruß
 
Hallo,

ich halte meine Bienengarnelen und Crystal red auf ganz normalem Quarzsand, das ist absolut kein Problem.
Regenbogensteine, das hängt von Deinem Leitungswasser ab, das härtet das Wasser auf, bei mir war es jedenfalls so.
DeponitMix brauchst Du nicht, erstmal abwarten und wenn die Pflanzen mal irgendwann nicht richtig wollen, dann lieber einen guten Dünger verwenden, wie z.B. Ferdrakon...das ist ein Eisenvolldünger, benutze ich seit vielen vielen Jahren ohne Probleme...
 
So, nun sind noch eine große Hummel, die schon braune Flecken an der Schwanzflosse hat, und eine kleine Hummel übrig. Wenn jemand sie aufnehmen will, gerne. Aber ich denke sie sind schon infiziert. Außerdem noch ca 30 Blasenschnecken und 2 Geweihschnecken.

Was mach ich denn mit den ganzen Blasenschnecken, die sollen nicht mit ins neue AQ? Aussetzen bei der Kälte? Und wo tu ich die 2 Geweihschnecken zwischenlagern? In den Eimer mit den Pflanzen?

Also wenn jemand Bedarf an Blasenschnecken hat, ich habe welche abzugeben :D

Noch ne andere Frage: Möchte eine Mangrovenwurzel haben. Soll ich die abkochen oder nicht, bzw. warum oder warum nicht?

Gruß
 
Zurück
Oben