Get your Shrimp here

neue pflanzen und dann...

noflair

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.396
... ich hab vor einigen tagen pflanzen aus dem onlineversand bekommen und habe diese dann eine woche gewässert im eimer und jeden tag das wasser 2 mal komplett gewechselt und jedes mal wasseraufbereiter oder easylife zu den pflanzen getan.
gestern morgen habe ich dann "zum test" einen moosball in mein 30l garnelen-becken getan und beobachtet, ob sich etwas am verhalten der garnelen verändert. aber an dem war nicht, also ging ich davon aus, dass die pflanzen jetzt nicht mehr "verseucht" sind und habe angefangen sie einzupflanzen.
als ich fertig war und das "werk" bewundern wollte, fiel mir auf, dass meine garnelen wie wild durchs becken geschwommen sind. das haben sie vorher noch nie gemacht. ich dachte erst, dass sie sich vielleicht über die neuen pflanzen freuen. dann fiel mir aber auf, dass manche ganz merkwürdig zuckten mitten im schwimmen und dann regungslos zu boden fielen, dann wieder wie wild los geschwommen, wieder gezuckt und wieder gesunken... :eek: ich war natürlich ganz erschrocken und da ich schon öfter vom "garnelensterben" nach pflanzenkauf gelesen hatte, habe ich sofort alle garnelen rausgefischt und in mein anderes becken gesetzt.
nun fällt mir einen tag später folgendes auf: ich hatte 3 eiertragende weibchen, kann jetzt aber keines mehr finden... außerdem sitzen die garnelen recht ruhig umher, hüpfen nur sehr wenig herum, und wenn, dann hab ich das gefühl, dass es ein wenig unkoordiniert aussieht. tote habe ich bisher keine gefunden...
aber was kann ich denn nun tun, damit es den nelis schnell wieder besser geht? kann man da überhaupt etwas machen? leider habe ich nur 2 aquarien (30l für die garnelen & 54 l gesellschaftsbecken) und das kleinere ist ja nun "verseucht"... die pflanzen habe ich wieder rausgemacht und werde sie nun weiter wässern... wieviel wasser muss ich denn da wechseln, oder muss das ganze wasser raus? und wo sind die eier der schwangeren nelis hin?:confused:

danke schonmal im vorraus fürs lesen und beantworten meines doch sehr lang gewordenen textes ;)

grüße vom neuling mel
 
Hallo,

leider passiert sowas immer wieder.
Ich bunkere neue Pflanzen immer über ein paar Wochen in meinem 220 Liter Guppybecken. Dann erst setze ich sie zu den Garnelen.

Hast du dir Moosbälle gut ausgedrückt, bevor du sie ins Garnelenbecken gelegt hast.
Die können nämlich auch einiges an Schadstoffen aufnehemen.

Die Garneleneier sind leider unwiederbringlich WEG. Durch den Stress oder angehende Vergiftung haben die Garnelen ihre Eier abgeworfen um ihre Energie ins eigene Überleben zu stecken.

Mach jetzt mal 1 Woche jeden Tag 20% Wasserwechsel und dann kannst du ja mal ein paar Probegarnelen einsetzen. Mit den Pflanzen machst du es dann auch besser vorsichtig. Lieber immer nur 1 Pflanze alle 2 Tage, das ist auch schonender.

Gutes Gelingen !
 
die bälle hab ich bei jedem wasserwechsel unter fließendem wasser ausgedrückt (also 2 mal am tag)...
und kann ich in dem anderen becken irgendetwas tun, damit sich die kleinen schneller erholen?
 
Hallo ich glaube nicht an es an den Pflanzen liegt.
Was für ein Bodengrund und wie hoch ist er?
 
Hier mal eine Grafik die mögliche "verseuchte Pflanzen" für unschuldig erklärt.
Im Bodengrund können sich giftige Substanzen ansammeln, besonders unter
Einrichtungsgegenständen geschieht dies in hohem Maße.
Durch gärtnern und herumwühlen können diese freigesetzt werden.
Am besten die Finger vom Becken lassen...aber das dürfte ja bekannt sein.

attachment.php
 

Anhänge

  • 002.JPG
    002.JPG
    88,3 KB · Aufrufe: 74
mein boden ist überall etwa 5 cm hoch... habe schwarzen kies. das aquarium habe ich komplett mit kies von einem zoohandel gekauft (war ein ausverkauf) und die hatten es auch als garnelen-becken. habe alles gründlich ausgewaschen und 2 wochen ohne tiere laufen lassen.

wenn ich den boden jetzt nicht anrühren soll, dann soll ich wohl auch keinen wasserwechsel machen, oder? ich hätte sonst das wasser mit der mumlglocke abgesaugt und den kies dabei ordentlich aufgewirbelt...
 
übrigens wuseln in dem kies bestimmt 20 schnecken rum (turmdeckel~), dadurch würden doch die giftstoffe eh verteilt, oder nicht?
 
2 Wochen ohne Tiere?
Das ist natürlich sehr knapp, würde dir ein längere Einlaufzeit empfehlen.
Gib mal eine Dosis Easy Life in das Becken, es bindet mögliche Schadstoffe.
 
ich hatte das wasser aber zur hälfte mit wasser aus dem eingefahrenen becken aufgefüllt und die werte vor de einsetzen der tiere im zoohandel testen lassen, die meinten, es sei alles okay gewesen.

das mit dem easy life hab ich schon gemacht.
dazu hätte ich mal noch ne "dümmliche anfängerfrage": wenn die schwermetalle gebunden werden vom easy life (oder wasseraufbereiter), was passiert dann damit? dann sind sie ja eigentlich immernoch im wasser, oder? können die sich dann nicht auch wieder lösen?
 
Eeasy Life ist Wasser+zEOLith, das Zeo ist ein Mulekularsieb+Ionentauscher, welches viele unerwünschte Stoffe fest in sich binden kann.
Es wird oft behauptet Montmorrilonit kann das auch das ist jedoch nicht richtig. Es kann zwar binden jedoch nicht fest, die Stoffe können wieder abgegeben werden, daher ist Zeolith gerade für Garnelenhalter ein wertvoller Stoff.
HIer eine Infosammlung über Zeo

Grüße
Bernhard
 
ich hatte das wasser aber zur hälfte mit wasser aus dem eingefahrenen becken aufgefüllt

Hallo Mel,

"gebrauchtes Wasser" bringt wenig bis nichts. Um Bakterien im Becken anzusiedeln, braucht es einen ausgedrückten Filter und/oder schon länger aktiven Bodengrund. Im Wasser selbst schwimmt kaum was Nützliches herum an Bakterien.
 
Im Bodengrund können sich giftige Substanzen ansammeln, besonders unter
Einrichtungsgegenständen geschieht dies in hohem Maße.
Durch gärtnern und herumwühlen können diese freigesetzt werden.
Am besten die Finger vom Becken lassen...aber das dürfte ja bekannt sein.

Hi,

ich glaub nicht das die Theorie zutrifft, da die Tds sonst bestimmt nicht im Boden, sondern eher an der Scheibe anzutrffen werden.

Mit Wasserwechsel kann man übrigens nichts falsch machen.
 
Zurück
Oben